• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Café Graz

Servus im Café Graz

Café Graz - Symbolbild

Das Café Graz präsentiert mit seinen „G´schichten im Café Graz" Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart.

Ausgewählte Künstler:innen, Musikgruppen und Chöre bieten unterhaltsame musikalische Nachmittage.

2023 führt Michael Großschedl durch das, von Stefan Moser gestaltete Programm aus Operette, Musical, Schlager, Kabarett und Volksmusik mit viel Information und Unterhaltung!

Das nächste Café Graz

Zum Programmheft
Zum Programmheft

findet am Sonntag, dem 25. Juni 2023 im großen Saal der Arbeiterkammer statt!

Das Motto: Musikalische Grüße


Künstlerische Leitung: Stefan Moser
Durch das Programm führt: Michael Großschädl
Mit: der Musikkapelle Mautern, dem Open STudio Orchestra und Maurizio Nobili

Der Eintritt ist frei, Personen mit Rollstuhl bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine Information über ihre Teilnahme:

Senior:innenbüro Tel. +43 316 872-6390.

Termine 2023

Das Café Graz findet dieses Jahr am

25. Juni

15. Oktober und

3. Dezember

statt. Wie gewohnt im großen Saal der Arbeiterkammer in der Strauchergasse 32.

Geschichte des Café Graz

Den Grundstein für die Idee des Café Graz legten 1967 Otto Heiter, Willi Hierländer und Walter Tomaschitz mit Unterstützung des damaligen Stadtrates Karl Stoiser und des Grazer Bürgermeisters Dipl. Ing. Gustav Scherbaum. Die Veranstaltung war ähnlich aufgebaut wie der allgemein gut bekannte „Seniorenclub" des ORF.

Seit der ersten Ausgabe, in der sich das Café Graz mit „Zwei Herzen im Dreivierteltakt" und dem Unterhaltungsorchester unter Emil Haindl Frühlingsstimmung in die Herzen der Senior:innen zauberte, traten Künstler:innen wie Maxi Böhm, Elfriede Ott, Elisabeth Kales, Monika Martin und Markus Schirmer, um nur einige zu nennen, sowie namhafte Gäste aus Kunst und Kultur sowie Kabarett, auf.

Die Veranstaltungsreihe Café Graz erfreut sich auch nach 55 Jahren großer Beliebtheit bei Grazer Senior:innen. Das Hauptaugenmerk liegt in einem möglichst breit gefächerten Repertoire um mit Musik, Kunst und Kultur sowie Humor einen vergnüglichen Sonntagnachmittag, bei freiem Eintritt, bieten zu können.

Schnappschüsse aus dem Café Graz

Markus Schirmer begeisterte das Publikum mit Stücken von Schubert, Mozart und einer EigenkompositionFranz Gollner führt mit Edith Gruber durch das ProgrammDie Sopranistin Dorit MachatschDer HIB.art.chor Liebenau unter der Leitung von Maria FürntrattDer Große Saal der Arbeiterkammer ist jedes Mal bis auf den letzten Platz besetzt

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle