Wichtig zu wissen
Die Stadt Graz bietet mit der SozialCard Menschen mit geringem Haushaltseinkommen, Ermäßigungen bei Gebühren und Abgaben sowie vergünstigte Tarife bei den Holding Graz Linien und diversen Freizeit- und Kultureinrichtungen.
So funktioniert es + Formular
- Füllen Sie das Online-Antragsformular oder das PDF-Formular aus.
- Bereits ausgedruckte Formulare liegen im Sozialamt auf. Schicken Sie uns das ausgefüllte Formular mit den notwendigen Unterlagen. Entweder per Fax oder E-Mail
- Ihre Unterlagen werden umgehend geprüft. Sie erhalten die Sozialcard direkt am Schalter. Haben Sie uns die Unterlagen per Post oder Mail zugeschickt, schicken wir die Sozialcard per Post.
Hinweis zur persönlichen Abgabe: Für persönliche Abgaben vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin - telefonisch oder über unsere Online-Terminbuchung. Unterlagen können Sie auch per E-Mail oder Post übermitteln.
Erforderliche Unterlagen
- gültiger Lichtbildausweis
- aktuelles Passfoto
- Nachweis über rechtmäßigen Aufenthalt in Österreich (Aufenthaltstitel)
- Sachwalterschaftsbeschluss (wenn die Person, für die um die Sozialcard angesucht wird, besachwaltet wird)
- Vollmacht (wenn die antragstellende Person verhindert ist und eine Vertretung an seiner Stelle die Beantragung übernimmt)
- Online-Antragsformular oder PDF-Formular (kann auch im Sozialamt ausgefüllt werden)
- Nachweis über Höhe der Pension (bei Personen, die bereits in Alterspension sind)
- AMS-Meldung
- gültiger GIS-Befreiungsbescheid und/oder
- Nachweis über einen länger als drei Monate dauernden Bezug von
- Sozialhilfe
- Bedarfsorientierter Mindestsicherung
- Lebensunterhalt nach dem Stmk. Behindertengesetz
Hinweis: Eine AMS-Meldung ist vorzulegen, wenn
- aktuelle kein Dienstverhältnis besteht
- keine nachweisliche Arbeitsunfähigkeit gegeben und das pensionsfähige Alter noch nicht erreicht ist
Fristen + Termine
Möchten Sie die Sozialcard verlängern? Stellen Sie frühestens einen Monat vor Ablauf der alten Karte den Antrag auf Verlängerung.
Hinweis: Wer nach Graz zieht, muss durchgehend 12 Monate mit Hauptwohnsitz in Graz gemeldet sein, bevor er Anspruch auf die Sozialcard hat.
Kosten
Die SozialCard ist kostenlos.
Mit einer SozialCard erhalten Sie eine Jahreskarte der Grazer Holding zum vergünstigten Preis von 50,- Euro. Diese sind bei Abholung im Mobilitätszentrum zu bezahlen. Die Jahreskarte mit Schlossbergbahn kostet 60,- Euro.
Wenn Sie die SozialCard verlieren, beantragen Sie eine Verlustanzeige. Diese erhalten Sie in den Servicestellen der Stadt Graz für 2,10 Euro. Legen Sie diese Verlustanzeige am SozialCard-Schalter vor, und sie erhalten eine Ersatzkarte
Kontakt
8010 Graz, Schmiedgasse 26
Tel: +43 316 872-6397
E-Mail: sozialcard@stadt.graz.at
Voraussetzungen
Berechtigt zum Bezug der SozialCard sind grundsätzlich Personen die folgende Kriterien erfüllen:
- seit mindestens 12 Monaten ununterbrochener Hauptwohnsitz in Graz
- Befreiung von Radio- und Fernsehgebühren (GIS-Befreiung)
(Personen, die bereits länger als drei Monate Leistungen nach dem Stmk. Sozialhilfegesetz/Stmk. Mindestsicherungsgesetz/Stmk. Behindertengesetz beziehen, müssen keine GIS-Gebührenbefreiung vorlegen) - Vollendung des 18. Lebensjahres
- Österreichische Staatsbürger (oder Konventionsflüchtlinge, länger als drei Monate genehmigter Aufenthalt in Österreich, EWR-/EU-Bürger mit Anmeldebescheinigung)
- Unterfertigung der „Integrationserklärung“ für alle Personen, die keine österreichischen Staatsbürger sind und sich erst seit 01.01.2016 in Graz aufhalten
Wenn Sie Drittstaatsangehörige sind, müssen Sie sich seit mindestens 5 Jahren rechtmäßig in Österreich aufhalten. Sie können die SozialCard auch bekommen, wenn Sie noch nicht 5 Jahre in Österreich leben und einen Nachweis über das Sprachniveau A2 UND eine Bestätigung über die Teilnahme an einem Wertekurs vorlegen.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an das Referat für SozialCard.
Keinen Anspruch haben:
- AsylwerberInnen
- Personen, die Unterstützungen nach dem Stmk. Betreuungsgesetz in Anspruch nehmen
(Grundversorgung der Stmk. Landesregierung) - Personen, ohne österreichische Staatsbürgerschaft und die sich nicht länger als drei Monate im Land aufhalten dürfen
- Personen die sich in einer Ausbildung befinden
(auch die AMS-Meldung „Lehrstellensuchend“ gilt grundsätzlich als Ausbildung) - Zivildiener, Präsenzdiener, SchülerInnen und StudentInnen
- Personen, die Leistungen von der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse erhalten und keine GIS-Gebührenbefreiung besitzen
- Personen, die trotz eines aufrechten Dienstverhältnisses zwar unter der Einkommensgrenze der GIS sind, jedoch keine GIS-Gebührenbefreiung besitzen und auch keine Aufstockung durch die Bedarfsorientierte Mindestsicherung erhalten
Hinweise
Bei Personen, deren Anspruchsgrundlage Sozialhilfe/Bedarfsorientierte Mindestsicherung/Leistungen nach dem Behindertengesetz ist/sind, muss die jeweilige Leistung mindestens die letzten drei Monate durchgehend in Anspruch genommen worden sein.
Eine Verlängerung der SozialCard ist maximal ein Monat vor Ablaufdatum möglich. Dabei muss die alte Karte abgegeben werden.
Die Aufenthaltstitel ausländischer Personen müssen bei Beantragung der SozialCard noch mindestens drei Monate Gültigkeit besitzen.
Unternehmensliste
Folgende Unternehmen bieten Vorteile oder Vergünstigungen für InhaberInnen der SozialCard
Firma | Kontaktdaten | Vergünstigungen |
---|---|---|
OK-Service | Philipp Eger Auersperggasse 10 8010 Graz Tel.: +43 676 316 1406 philipp.eger@ok-service.at www.ok-service.at |
10% Rabatt auf Übersiedlungsleistungen - 2 Mann und LKW - 81,00 Euro brutto statt 90,00 Euro |
Parfumerie Nägele & Strubell | Susanne Paar Herrengasse 18 8010 Graz s.paar@naegele.co.at www.naegelestrubell.at |
10% bei Bar- und Bankomatzahlung auf alle Produkte - ausgenommen rabattgesperrte Marken und Accessoires |
Pilz Möbel - Schönes für Garten & Haus | Liebenauer Hauptstraße 119 8041 Graz Tel.: +43 316 22 53 06 |
25% auf Dekorations- und Geschenksartikel |
Karner Papeterie | Schmiedgasse 29 8010 Graz Tel.:+43 316 82 95 58 office@novosel.cc www.novosel.cc |
10% Preisnachlass |
BAN Sozialökonomische BetriebsgmbH |
Puchstraße 41 8020 Graz Tel.: +43 316 71 66 37 Fax: +43 316 71 66 37 20 office@ban.at |
10% Preisnachlass |
Optik Rantascha OG |
Roseggerkai 3-5 |
15% Preisnachlass, ausgenommen Aktionsware |
Schulungs- & Lerninstitut Wissen Ist Fortschritt Institut für Nachhilfe, Schulungen und Vorträge |
DI Dr. techn. Armin Mauz & |
15% Preisnachlass |
Hörwelt Hörgerätefachgeschäft | Radetzkystraße 10 8010 Graz Tel.: +43 316 833 933 graz@diehoerwelt.at www.diehoerwelt.at/filialen/graz/ |
15% Preisnachlass auf die Zuzahlung beim Kauf eins Hörgeräts 50% auf Hörgerätebatterien - beschränkt auf 18 Stück pro Einkauf und 60 Stück pro Jahr |
Österreichische Urania für Steiermark | Burggasse 4/1 8010 Graz Tel.: +43 316 82 56 88-0 urania@urania.at www.urania.at |
kostenlose Teilnahme an Vorträgen, Arbeitskreisen und Kulturveranstaltungen |
Hanf im Glück - First Hanf Shop |
Münzgrabenstraße 5 Öffnungszeiten: Di-Fr 11 - 14.30 und 16.30 - 18.30 Uhr. |
-10% Rabatt |
Ludovico Verein zur Förderung der Spielkultur | Karmeliterplatz 2 8010 Graz Tel.: +43 316 903 70 251 Tel.: +43 676 866 30 250 office@ludovico.at www.ludovico.at Öffnungszeiten: Mo. 15- 21 Uhr + Bildschirmspiele Di. 10-13 Uhr sowie 15-19 Uhr Mi. 15-19 Uhr + Bildschirmspiele Do. 15-21 Uhr Fr. 15 - 19 Uhr Sa.10 - 13 Uhr (Winterzeit:14-17 Uhr) |
keine Jahresgebühr für den Entlehnausweis - Normal 8 Euro pro Jahr |