• Feedback an Autor
  • Seite drucken

Aus dem Hahngraben nach Stattegg

Erst einmal will der Hahngraben erreicht werden – bergan, bergab, bergan

Schloss St. Veit (380 m). Foto: ©Auferbauer

Karte + Streckenprofil + GPS-Track

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Streckenprofil
Streckenprofil
GPS-Track
GPS-Track

Der Spaziergang

Vom Schloss St. Veit in Richtung Pail und Rannach: Die dorthin leitende Wege-Kombination enthält Waldwege, Hofzufahrten, Nebenstraßen. Darüber hinaus schlängelt sich aus der Dult ein eher einsamer Pfad in den oberen Hahngraben, welcher sich als uriges Gelände erweist. Und darin verbrauchen Ausflugsgäste zusätzlich Kalorien. Um so mehr willkommen ist eine Rast beim Höchwirt. Welch gute Idee. Schließlich sind ab dem Höchwirt bis zum Endpunkt beim Huberwirt gut sechs Kilometer Wegstrecke, bergan und bergab, zurückzulegen.

Dauer: 4:30–5:30 Std. 

Strecke:

haltestelle

Graz St. Gotthard – Falkenweg – Bogenhof – Pailbachbrücke – Pail – Schrauß – Dult – Hahngraben – Gehöft Winkelbauer – Höchwirt – Hollackner-Kapelle, Gehöft Eisenberger vlg. Hollackner – Schöberlkogelweg – Gehöft Burgstaller – Forststraße – Rannachstraße – Maxmörtlkreuz, Islandpferdehof Geierkogel – Sonnenweg – Waldwege

haltestelle

Stattegg Huberwirt

 Haltestellen:

haltestelle

Ausgangspunkt: Graz St. Gotthard, Stadtbusse 53, 53E

haltestelle  Endpunkt: Stattegg Huberwirt, Stadtbusse 53, 53E

Fahrplan: www.verbundlinie.at

Einkehrstätten:

Restaurant Aiola; im Schloss St. Veit.
Gasthaus Höchwirt; in Gratkorn-Freßnitzviertel.
Gasthaus Huberwirt; an der gleichnamigen Bushaltestelle, in Stattegg.

Erlebnispunkte:

Schloss St. Veit; Künstler-Treff. Ehemals „Schloss Eckarthofen" genannt.
Pail und Dult; von Bauernhand gepflegtes Kulturland.
Hahngraben; in seinem inneren Teil ein uriges Gelände.
Hollackner-Kapelle; erbaut im Jahre 1893; gegenüber dem Gehöft vulgo Hollackner.

Nähere Informationen über Autoren und Buch

Das Grazer Autorenpaar Günter und Luise Auferbauer stellte diesen Spaziergang mit größter Sorgfalt zusammen; bei ihnen liegen auch die Urheberrechte.

Dieser Tipp ist im reich illustrierten Wanderführer „Spaziergänge in Graz und Umgebung mit Bus, Bahn, Bim" (Kral Verlag) ausführlich beschrieben und dort unter Nr. 30 nachzulesen.

Dieses Service wurde im Rahmen des EU Projektes RURBANCE / Alpin Space erstellt und ist von der Europäischen Union mitfinanziert. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Sehr schlecht
Schlecht
Mittelmäßig
Gut
Sehr gut

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei 1 (2 Bewertungen).

Venuzle 

Sportangebote in deiner Nähe