• Feedback an Autor
  • Seite drucken

Rosenhain, Franzosenkreuz und die Ferdinandshöhe

Naherholung pur im Stadtbereich: spazieren, schauen, rasten, spielen

Rosenhain, erster Teich. Foto: ©Auferbauer

Karte + Streckenprofil + GPS-Track

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Streckenprofil
Streckenprofil
GPS-Track
GPS-Track

Der Spaziergang

Diese Spazierstrecke bürgt - speziell dort, wo auf Naturboden verlaufend - für „Glück auf Schritt und Tritt". Am Rosenhain schimmert Flair aus Biedermeierzeit. Jedoch dominiert freies Bewegen: von Kindern ausgelebt am großräumig angelegten Abenteuer-Spielplatz. Ein Dorado.
Grünland, Teiche und eine naturnahe Parklandschaft formen den Naherholungsraum „Rosenhain"; dieser breitet sich sonnseitig: Im Uhrzeigersinn umgrenzt von Rosenberggürtel, Rosenberggasse, Panoramagasse und der Heinrichstraße. Hingegen liegt der naturbelassene Scheitelpunkt auf der Ferdinandshöhe.

Dauer: 1:30–2:30 Std. 

Strecke:

haltestelle

Rosenberg – Café Rosenhain – Panoramagasse – Minoriten-Schlössl – Quellengasse – Franzosenkreuz – Bogengasse – Droste-Hülshoff-Gasse – Zusertalgasse

haltestelle

Wirtschaftskammer

 Haltestellen:

haltestelle

Ausgangspunkt: Rosenberg; Stadtbus 30

haltestelle  Endpunkt: Wirtschaftskammer; Stadtbus 39

Fahrplan: www.verbundlinie.at

Einkehrstätten:

Café Rosenhain; Panoramagasse 77

Erlebnispunkte:

Ferdinandshöhe (490 m); Kulminationspunkt am Rosenberg.
Franzosenkreuz (460 m); an der Kreuzung Schwarzbauerweg/Schönbrunngasse/Quellengasse. Aneinander grenzen die drei Stadtbezirke Andritz, Geidorf, Mariatrost.
Rosenberg; hohe Qualität für naturnahes Wohnen in urbanem Raum. Spazierwege im öffentlichen Straßennetz.
Rosenhain; ganzjährig frei zugänglicher Naherholungsraum: mit Teichen, Waldgelände, Wiesengründen. Großer Kinderspielplatz.
Weidewirtschaft im Stadtbereich; Vieh aus Schönegg bei Semriach weidet nahe am Minoriten-Schlössl: einerseits auf der „Teichwiese", zusätzlich, gegenüber dem Franzosenkreuz, auf der „Franzosenwiese".

Nähere Informationen über Autoren und Buch

Das Grazer Autorenpaar Günter und Luise Auferbauer stellte diesen Spaziergang mit größter Sorgfalt zusammen; bei ihnen liegen auch die Urheberrechte.

Dieser Tipp ist im reich illustrierten Wanderführer „Spaziergänge in Graz und Umgebung mit Bus, Bahn, Bim" (Kral Verlag) ausführlich beschrieben und dort unter Nr. 6 nachzulesen.

Dieses Service wurde im Rahmen des EU Projektes RURBANCE / Alpin Space erstellt und ist von der Europäischen Union mitfinanziert. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Sehr schlecht
Schlecht
Mittelmäßig
Gut
Sehr gut

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei 3,7 (18 Bewertungen).

Venuzle 

Sportangebote in deiner Nähe