• Seite vorlesen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Ein guter Weg durch die Elternschaft

Vortragsreihe für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren

Mit fünf Vorträgen wollen wir frischgebackene Eltern während der ersten Lebensmonate ihres Kindes begleiten. Im Vortrag "Das Rätsel Kinderschlaf" informiert Kinderarzt Werner Sauseng über alles Wissenswerte rund ums Schlafen. Psychologin Petra Schneider-Wonisch gibt Tipps für die "Erziehung im ersten Lebensjahr". Logopädin Ulrike Fuchsbichler geht auf die erste Sprachentwicklung ein, und zur "Kindersicherheit in den ersten Lebensjahren" referiert Elisabeth Fanninger vom Verein "Große schützen Kleine". Welches Essen für Babys das geeignete ist, erfahren Eltern von Ernährungsmedizinerin Ines Pamperl.

Alle Vorträge können kostenfrei besucht werden. Die Kurse finden 4-mal jährlich statt und beinhalten 5 Abende zu je 90 Minuten.

Vortragsreihe „Ein guter Weg durch die Elternschaft"

jeweils montags, von 17 bis 18.30 Uhr
Anmeldung: +43 316 872-4622 oder -4623
Ort: IBOBB-Space, Keesgasse 6/Innenhof links, 8010 Graz

27.2.2023: Baby, Brei und Co    ACHTUNG: Terminverschiebung (1)
6.3.2023: Verwöhnen und Grenzen setzen im ersten Lebensjahr     ACHTUNG: Terminverschiebung (2)
6.3.2023 Baby, Brei und Co (16.30 bis 18 Uhr)
13.3.2023: Kindersicherheit in den ersten Lebensjahren
20.3.2023: Sprachentwicklung bis zum ersten Wort und danach
27.3.2023: Das Rätsel Kinderschlaf
3.4.2023: Verwöhnen und Grenzen setzen im ersten Lebensjahr

Terminverschiebungen:

  1. Baby, Brei und Co: wurde vom 27.2. auf den 6.3. verschoben (Zeit: 16.30 bis 18 Uhr)
  2. Verwöhnen und Grenzen setzen im ersten Lebensjahr: wurde vom 6.3. auf den 3.4. verschoben (Zeit: 17 bis 18.30 Uhr)

Weitere Angebote

jeweils von 17 bis 18.30 Uhr
Anmeldung: +43 316 872-4622 oder -4623
Ort: Familien.Kompetenz.Zentrum., Grabenstraße 90b | 8010 Graz (außer Vortrag "Klein hat´s fein ... kann auch mal krank sein")

22.3.2023 Bewegter Start ins Leben
17.4.2023: Klein hat´s fein ... kann auch mal krank sein **
8.5.2023: Gesund im Mund ab dem 1. Milchzahn
9.5.2023 Dunstan-Babylaute
24.5.2023: Bewegter Start ins Leben   
5.6.2023: Game over? Computerspiele als Herausforderung in der Erziehung
28.6.2023: Hand in Hand - ein starkes Band     

* Bewegter Start ins Leben: als Ersatztermin für den 15.2.2023.

** Ort: IBOBB-Space, Keesgasse 6/Innenhof links, 8010 Graz

Für Detailinfos klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.

Die Vortragenden

  • Eli Candussi: Hebamme
  • Elisabeth Fanninger, BA: Große schützen Kleine - Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter
  • Ulrike Fuchsbichler, MSc: Logopädin
  • Mag.a Karin Ingolitsch: Erziehungswissenschafterin
  • Dr.in Ines Pamperl: Ernährungsmedizinerin, Ärztliche Leiterin, Amt für Jugend und Familie
  • Isabella Ring: Logopädin
  • Dr. Werner Sauseng: Kinderarzt
  • Mag.a Petra Schneider-Wonisch: Psychologin, Amt für Jugend und Familie

Anmeldung erforderlich!

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Fachbereich Ärztlicher Dienst | Amt für Jugend und Familie

Sekretariat: Daniela Mathi, MBA, Elke Kastner
Tel.: +43 316 872-4622 und +43 316 872-4623
Fax: +43 316 872-4629
E-Mail: aerztlicherdienst.jugendamt@stadt.graz.at
Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr 

Klein hat´s fein ... kann auch mal krank sein

Bei fast allen Kindern treten im Laufe der Entwicklung Veränderungen auf, die Eltern vor die Entscheidung stellen, ob eine ärztliche Vorstellung notwendig ist oder nicht. Das beginnt bei Hautveränderungen, geht über Verdauungsprobleme und Verkühlungen bis hin zu Fieber.

Der Vortrag versucht mit vielen Bildern Eltern einen Überblick zu geben, was die häufigsten harmlosen und weniger harmlosen Veränderungen des Gesundheitszustandes eines Kindes vom frühen Säuglingsalter bis ins Schulalter sind und wie man als Eltern darauf reagieren kann.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle