Wichtig zu wissen
AKTUELLE COVID-19-INFORMATION ZUM WAHLSONNTAG:
- FFP2-Maske
- eigenes Schreibmaterial (Kugelschreiber, Filzstift, Farbstift oder dergleichen)
- Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Waffenpass, Behindertenpass, Führerschein, udgl.)
Am 26. September 2021 werden die 48 Mitglieder des Grazer Gemeinderates von den wahlberechtigten GrazerInnen und Grazern aufgrund des gleichen, unmittelbaren, persönlichen, freien und geheimen Verhältniswahlrechts gewählt.
Bei der Gemeinderats- und Bezirksratswahl sind jene Personen wahlberechtigt,
- welche die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzen,
- und am 16. Juli 2021 den Hauptwohnsitz in Graz hatten und
- spätestens am 26. September 2021 das 16. Lebensjahr vollenden (den 16. Geburtstag feiern).
- In die Wählerevidenz eingetragene Österreicherinnen/Österreicher mit Hauptwohnsitz im Ausland ("Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher") sind bei der Gemeinderatswahl nicht wahlberechtigt.
Wahlkarte/Briefwahl
online-Wahlkartenantrag war bis 22.09.2021 verfügbar. Persönlich kann die Wahlkarte im Amtshaus und in den Servicestellen noch bis 24.09.2021 um 12:00 Uhr beantragt werden.
Wo darf ich am 26. September 2021 meine Stimme abgeben
online-Wahllokal Suche - Nach Eingabe des Grazer Hauptwohnsitzes zum Stichtag 16. Juli 2021 wird nach Betätigung des "Suche-Buttons" das zuständige Wahllokal angezeigt.
Sie planen einen Umzug oder sind bereits umgezogen? Das Wählerverzeichnis wurde zum Stichtag 16. Juli 2021 erstellt. Personen, die zwischen dem 16. Juli 2021 (Stichtag) und dem 26. September 2021 (Wahltag) den Hauptwohnsitz verlegen, bleiben an der alten Adresse wahlberechtigt.
So funktioniert es + Wahlkartenantrag
- Wahlsonntag: Am 26. September 2021 können Sie von 7:00 bis 16:00 Uhr in Ihrem zuständigen Wahllokal wählen. Sie müssen sich dort mit einem amtlichen Lichtbildausweis ausweisen. Bringen Sie bitte auch Ihre Wahlverständigung mit, das erleichtert der Wahlbehörde die Arbeit.
- Vorgezogener Wahltag: Am 17. September 2021 können Sie von 13:30 bis 20:00 Uhr mit dem amtlichen Lichtbildausweis an der vorgezogenen Stimmabgabe teilnehmen. Über die Wahllokale und Öffnungszeiten lesen Sie mehr unter: Vorgezogene Stimmabgabe
- Wählen mit Briefwahl/Wahlkarte: Wenn Sie am Wahltag nicht in Ihrem vorgesehenen Wahllokal wählen können, haben Sie die Möglichkeit, mit einer Wahlkarte per Briefwahl Ihre Stimme abzugeben
- Mehr zu Wahlkarte/Briefwahl
- Mehr zu Wahlkarte/Briefwahl
- Einen Hausbesuch können Sie beantragen, wenn Sie am Wahltag nicht ausreichend geh- oder transportfähig sind. Für diese Fälle werden besondere Wahlbehörden eingerichtet, die Sie während der Wahlzeit besuchen.
Notwendige Unterlagen
- Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Waffenpass, Behindertenpass, Führerschein, udgl.)
- eigene FFP2-Maske
- eigenes Schreibmaterial (Kugelschreiber, Filzstift, Farbstift oder dergleichen)
Fristen und Termine
- Stichtag: 16. Juli 2021
- Auflegung des Wählerverzeichnisses/Einspruchs- und Berufungsverfahren von 6. bis 11. August 2021
- vorgezogener Wahltag: 17. September 2021, Stimmabgabe von 13:30 bis 20:00 Uhr
- Wahltag: 26. September 2021, Stimmabgabe von 7:00 bis 16:00 Uhr
- Wahlkarte persönlich beantragen und mitnehmen: bis 24. September 2021 um 12.00 Uhr
- Verfügbarkeit online Wahlkartenantrag: ab voraussichtlich Mitte August bis 22. September 2021
- Versand von Wahlkarten: seit 6. September bis 22. September 2021
Kontakt
8010 Graz, Schmiedgasse 26
Tel: +43 316 872-5151
E-Mail: wahlen@stadt.graz.at
Wahlkartenantrag
Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme nicht in ihrem Wahllokal abgeben können, haben die Möglichkeit, einen Wahlkartenantrag zu stellen.
Antrag stellen
Den Wahlkartenantrag können Sie auf folgende Weise stellen:
- Elektronisch, mittels online‐Antrag, bis spätestens 22. September 2021
- Persönlich, bis spätestens 24. September 2021 um 12.00 Uhr
- in den Servicestellen der Stadt Graz (keine Terminvereinbarung erforderlich)
Montag bis Freitag von 7.00 bis 15:00 Uhr - im Amtshaus-Innenhof, Schmiedgasse 26, 8010 Graz, Zugang ausschließlich über die Raubergasse möglich! (keine Terminvereinbarung erforderlich)
Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr
- in den Servicestellen der Stadt Graz (keine Terminvereinbarung erforderlich)
Bitte unbedingt einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen!
- Postalisch, bis spätestens 22. September 2021, an das BürgerInnenamt, Referat Meldewesen und Wahlen, Schmiedgasse 26, 8011 Graz
- erforderliche Angaben:
- Begründung (z. B. Ortsabwesenheit, Kur oder berufliche Verhinderung)
- Name
- Adresse (und eine allfällig abweichende Zustelladresse)
- Geburtsdatum
- Unterschrift und Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises oder Angabe der Reisepassnummer
- erforderliche Angaben:
Sie können Ihre Stimme sofort nach Erhalt der Wahlkarte abgeben und müssen nicht bis zum Wahltag damit zuwarten. Die Wahlkarte ist ein verschließbares Kuvert. In der Wahlkarte befinden sich der amtliche Stimmzettel sowie ein Wahlkuvert. Auf der Wahlkarte finden Sie Instruktionen zur Ausübung der Briefwahl.
Die ausgefüllte Wahlkarte muss spätestens bis Sonntag, 26. September 2021, 16.00 Uhr bei der Stadtwahlbehörde eingelangt sein, um in die Ergebnisermittlung einbezogen werden zu können.
Vorgezogene Stimmabgabe
Am 17. September 2021 findet die vorgezogene Stimmabgabe statt. In Graz können Sie von 13:30 bis 20:00 Uhr an allen Standorten der vorgezogenen Stimmabgabe - unabhängig von Ihrem Wohnbezirk - Ihre Stimme abgeben.
Amtlichen Lichtbildausweis mitbringen!
Für die Durchführung der vorgezogenen Stimmabgabe am 17. September 2021 wurden von der Stadtwahlbehörde nachstehende Wahllokale beschlossen:
Wahlort |
Straße |
PLZ |
Bezirk |
Pass- und Urkundenservice |
Schmiedgasse 26 |
8010 |
1 |
Amt für Wohnungsangelegenheiten |
Schillerplatz 4 |
8010 |
2 |
Servicestelle Stiftingtalstraße |
Stiftingtalstraße 3 |
8010 |
10 |
Servicestelle Bahnhofgürtel |
Bahnhofgürtel 85 |
8020 |
4 |
Geriatrisches Gesundheitszentrum |
Albert-Schweitzer-Gasse 36 |
8020 |
5 |
Servicestelle Conrad-von-Hötzendorf-Straße |
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 104 |
8010 |
6 |
Mittelschule Engelsdorf |
Liebenauer Hauptstraße 173 |
8041 |
7 |
Servicestelle St.-Peter-Hauptstraße |
St.-Peter-Hauptstraße 85 |
8042 |
8 |
Volksschule Waltendorf |
Waltendorfer Hauptstraße 17 |
8010 |
9 |
Rathaus - Trauungssaal |
Hauptplatz 1 |
8010 |
1 |
Mittelschule St. Johann |
Mariatroster Straße 128 |
8043 |
11 |
Servicestelle Andritzer Reichsstraße |
Andritzer Reichsstraße 38 |
8045 |
12 |
Büro Familiensozialarbeit |
Wiener Straße 255 |
8051 |
13 |
Büro Familiensozialarbeit |
Eckertstraße 66 |
8020 |
14 |
Servicestelle Kärntner Straße |
Kärntner Straße 411 |
8054 |
16 |
Büro Familiensozialarbeit |
Straßganger Straße 210a |
8052 |
15 |
Volksschule Puntigam |
Gradnerstraße 24 |
8055 |
17 |
Jugendamt Graz-Nordost |
Körösistraße 64 |
8010 |
3 |
HINWEIS FÜR WAHLKARTENWÄHLERiNNEN
Wenn Sie eine Wahlkarte beantragt haben oder bereits im Besitz einer Wahlkarte sind, können Sie am Tag der vorgezogenen Stimmabgabe nicht teilnehmen! Mit der Wahlkarte können Sie die Briefwahl vollziehen oder am Wahlsonntag in einem Wahlkartenwahllokal Ihre Stimme abgeben.
Wählen mit Wahlkarte in einem Wahlkartenwahllokal
Wenn Sie am Wahltag nicht in Ihrem vorgesehenen Wahllokal wählen können, haben Sie die Möglichkeit, mit einer Wahlkarte in einem Wahlkartenwahllokal Ihre Stimme abzugeben. Bitte nehmen Sie auch Ihren amtlichen Lichtbildausweis in eines der nachstehenden Wahlkartenwahllokale mit.
Wahlort | Straße | PLZ | Bezirk |
Amt für Wohnungsangelegenheiten | Schillerplatz 4/Pt | 8010 | 2 |
Jugendamt Graz-Nordost | Körösistraße 64 | 8010 | 3 |
UNI RESOWI | Universitätsstraße 15 | 8010 | 3 |
Servicestelle Bahnhofgürtel | Bahnhofgürtel 85 | 8020 | 4 |
Volksschule Gabelsberger | Gabelsbergerstraße 1 | 8020 | 4 |
Volksschule Fröbel | Am Fröbelpark 1-3 | 8020 | 4 |
Geriatrisches Gesundheitszentrum | Albert-Schweitzer-Gasse 36 | 8020 | 5 |
Volksschule St. Andrä | Kernstockgasse 1 | 8020 | 5 |
Volksschule Triester | Reiherstadlgasse 48 | 8020 | 5 |
Pfarre Don Bosco | Südbahnstraße 100 | 8020 | 5 |
Servicestelle Conrad-von-Hötzendorf-Straße | Conrad-von-Hötzendorf-Straße 104 | 8010 | 6 |
Büro des MigrantInnenbeirates | Keesgasse 6/Pt | 8010 | 6 |
Volksschule Schönau | Neuholdaugasse 93 | 8010 | 6 |
Volksschule Liebenau | Puntigamer Straße 5 | 8041 | 7 |
Servicestelle St.-Peter-Hauptstraße | St.-Peter-Hauptstraße 85 | 8042 | 8 |
Volksschule Waltendorf | Waltendorfer Hauptstraße 17 | 8010 | 9 |
Servicestelle Stiftingtalstraße | Stiftingtalstraße 3 | 8010 | 10 |
Servicestelle Expositur Mariatrost | Mariatroster Straße 37 | 8043 | 11 |
Servicestelle Andritzer Reichsstraße | Andritzer Reichsstraße 38 | 8045 | 12 |
Büro Familiensozialarbeit | Wiener Straße 255 | 8051 | 13 |
Mittelschule Karl Morre | Karl-Morre-Straße 58 | 8020 | 14 |
Büro Familiensozialarbeit | Straßganger Straße 210 a | 8052 | 15 |
Volksschule Peter Rosegger | Loewegasse 8 | 8052 | 15 |
Servicestelle Kärntner Straße | Kärntner Straße 411 | 8054 | 16 |
Volksschule Neuhart | Kapellenstraße 100 | 8053 | 16 |
Volksschule Puntigam | Gradnerstraße 24 | 8055 | 17 |
Fa. Ankünder | Auer-Welsbach-Gasse 26 | 8055 | 17 |
Wählen via Briefwahl
Wenn Sie am Wahltag nicht in Ihrem vorgesehenen Wahllokal wählen können, haben Sie auch die Möglichkeit, mit einer Wahlkarte per Briefwahl Ihre Stimme abzugeben.
Die für die Briefwahl verwendete Wahlkarte muss dazu bis spätestens 26. September 2021, 16.00 Uhr, per Post, per Boten bzw. Botin bei der Stadtwahlbehörde einlangen.
Dürfen Menschen mit Behinderung wählen?
Die Lebenshilfe Graz hat mit Unterstützung des Referats Wahlen der Stadt Graz ein Video produziert, das wichtige Fragen beantwortet: Dürfen Menschen mit Behinderung uneingeschränkt wählen? Müssen Wahlen barrierefrei sein? Und wäre ein Bundeskanzler mit Behinderung denkbar? Das Video wurde im Rahmen der Woche der Inklusion 2021 produziert.
Weitere Videos finden Sie auf der Homepage der Lebenshilfe.
Antrag auf Hausbesuch
Einen Hausbesuch können Sie beantragen, wenn Sie am Wahltag nicht ausreichend geh- oder transportfähig sind. Bitte geben Sie beim Wahlkartenantrag den Wunsch eines Hausbesuches und die von Ihnen gewünschte Besuchsadresse in Graz an.
Für diese Fälle werden besondere Wahlbehörden eingerichtet, die Sie während der Wahlzeit besuchen. Die Stimmabgabe erfolgt vor der besonderen Wahlbehörde und die Wahlkarte wird anschließend direkt in die mitgebrachte Wahlurne eingeworfen.
Fällt Ihre Beeinträchtigung vor dem Wahltag weg, so müssen Sie die Stadt Graz bitte rechtzeitig vor dem Wahltag verständigen, dass Sie auf den Hausbesuch verzichten.
Downloadbereich
- Wahlausschreibung - Deutsch (pdf, 387 KB)
- Wahlausschreibung - Albanisch (pdf, 217 KB)
- Wahlausschreibung - Arabisch (pdf, 149 KB)
- Wahlausschreibung - Bosnisch (pdf, 105 KB)
- Wahlausschreibung - Chinesisch (pdf, 184 KB)
- Wahlausschreibung - Englisch (pdf, 128 KB)
- Wahlausschreibung - Französisch (pdf, 83 KB)
- Wahlausschreibung - Kroatisch (pdf, 79 KB)
- Wahlausschreibung - Persisch (pdf, 121 KB)
- Wahlausschreibung - Portugiesisch (pdf, 432 KB)
- Wahlausschreibung - Rumänisch (pdf, 116 KB)
- Wahlausschreibung - Russisch (pdf, 392 KB)
- Wahlausschreibung - Serbisch (pdf, 105 KB)
- Wahlausschreibung - Spanisch (pdf, 426 KB)
- Wahlausschreibung - Türkisch (pdf, 166 KB)
Hygieneleitfaden für die Gemeinderatswahl 2021:
- Hygieneleitfaden (732 KB, pdf)
Wer kandidiert bei der Gemeinderatswahl?
Für die Kandidatur war bis spätestens Freitag, 20. August 2021, 17.00 Uhr der Wahlvorschlag einzubringen.
Veröffentlichung der Wahlvorschläge und des Stimmzettel-Musters für die Wahl des Gemeinderates:
- KandidatInnen für die Gemeinderatswahl (pdf, 622 KB)
Veröffentlichung der Wahlvorschläge und der Stimmzettel-Muster für die Wahlen der Bezirksräte:
- KandidatInnen für die Bezirksratswahl I. Bezirk Innere Stadt (pdf, 41 KB)
Stimmzettel Muster für den 1. Bezirk Innere Stadt (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl II. Bezirk St. Leonhard (pdf, 44KB)
Stimmzettel Muster für den 2. Bezirk St. Leonhard (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl III. Bezirk Geidorf (pdf, 49 KB)
Stimmzettel Muster für den 3. Bezirk Geidorf (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl IV. Bezirk Lend (pdf, 49 KB)
Stimmzettel Muster für den 4. Bezirk Lend (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl V. Bezirk Gries (pdf, 48 KB)
Stimmzettel Muster für den 5. Bezirk Gries (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl VI. Bezirk Jakomini (pdf, 47 KB)
Stimmzettel Muster für den 6. Bezirk Jakomini (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl VII. Bezirk Liebenau (pdf, 41 KB)
Stimmzettel Muster für den 7. Bezirk Liebenau (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl VIII. Bezirk St. Peter (pdf, 44 KB)
Stimmzettel Muster für den 8. Bezirk St. Peter (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl IX. Bezirk Waltendorf (pdf, 41 KB)
Stimmzettel Muster für den 9. Bezirk Waltendorf (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl X. Bezirk Ries (pdf, 41 KB)
Stimmzettel Muster für den 10. Bezirk Ries (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl XI. Bezirk Mariatrost (pdf, 44 KB)
Stimmzettel Muster für den 11. Bezirk Mariatrost (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl XII. Bezirk Andritz (pdf, 46 KB)
Stimmzettel Muster für den 12. Bezirk Andritz (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl XIII. Bezirk Gösting (pdf, 42 KB)
Stimmzettel Muster für den 13. Bezirk Gösting (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl XIV. Bezirk Eggenberg (pdf, 45 KB)
Stimmzettel Muster für den 14. Bezirk Eggenberg (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl XV. Bezirk Wetzelsdorf (pdf, 42 KB)
Stimmzettel Muster für den 15. Bezirk Wetzelsdorf (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl XVI. Bezirk Straßgang (pdf, 43 KB)
Stimmzettel Muster für den 16. Bezirk Straßgang (pdf, 55 KB) - KandidatInnen für die Bezirksratswahl XVII. Bezirk Puntigam (pdf, 43 KB)
Stimmzettel Muster für den 17. Bezirk Puntigam (pdf, 55 KB)