Der Treffpunkt „Family+ im JUZ Eggenlend" ist ein Ort zum Kennenlernen und Freunde treffen, zum Reden, Lernen und Spielen.
Haben Sie Fragen rund um Ihre Familie? Hier erhalten Sie Beratung und Unterstützung durch eine Ärztin, Sozialarbeiter:innen und weitere Fachkräfte.

Wann: wöchentlich, Freitag 8 bis 11 Uhr
Was: Sie haben viele Fragen. Die Elternberatung bietet medizinische Beratung gratis an und gibt Tipps zu Pflege und Entwicklung Ihres Kindes.
Mehr Info: Elternberatung
Wann: wöchentlich, Montag
Was: Reden, Singen, Lachen - so ist Gemeinschaft am schönsten. Gibt es sprachliche Probleme, bieten wir logopädische Unterstützung und Beratung an.
Mehr Info: Logopädische Abklärung und Beratung
Bitte beachten Sie:
- Halten Sie Abstand zu anderen Personen.
- Hat Ihr Kind Fieber, Durchfall oder besteht ein COVID 19-Verdacht gehen Sie bitte zu Ihrer:Ihrem Kinderarzt:Kinderärztin!
Wann: einmal im Monat, Montag oder Freitag
Was: Gesund essen - gesund leben und das von Anfang an. Egal ob in der Stillzeit oder als Schuljause - ausgewogene Ernährung fördert unsere Gesundheit.
Mehr Info: Ernährungsmedizinische Beratung
Was: Jede Familie hat einmal Probleme. Gemeinsam können wir sie leichter lösen. Sozialarbeiter:innen helfen Ihnen mit Gesprächen und gemeinsamen Terminen.
Mehr Info: Familiensozialarbeit
Wann: wöchentlich, Freitag 9 bis 11 Uhr
Was: Andere Eltern und Kinder kennenlernen, Erfahrungen austauschen, Tipps holen oder einfach spielen - ein gemütlicher Vormittag erwartet Groß und Klein bei uns.
Mehr Info: "Klein hat´s fein"-Familienpass
Wann: wöchentlich, Freitag 8.30 bis 9.30 Uhr
Was: Beim Ausfüllen von Anträgen, bei der Suche nach einer Wohnung oder nach einem Arbeitsplatz: Wir helfen bei allen Formularen.
Mehr Info: affido
Wann: Alle Termine finden Sie über nachfolgendem Link.
Was: Klein hat's fein" unterstützt Sie und Ihre Kinder von 0 bis 3,5 Jahren mit ausgewählten Vorträgen und Beratung.
Mehr Info: "Klein hat´s fein"-Familienpass
Sprachförderung in der Familie für jedes Kind und für jede Sprache. Die wichtigsten Tipps zur Förderung der Sprachentwicklung sind für alle Sprachen gleich!
Die Logopädin beantwortet Ihre Fragen und gibt Ihnen Tipps zur spielerischen Sprachförderung Ihres Kindes.
Interessiert?
Anmeldungen unter: +43 316 872-4631 oder -4632 oder -4634
Wir freuen uns auf Sie!
Wann:
- Montag: 16.30 bis 17.30 Uhr | Terminvereinbarung erforderlich
- Dienstag: 9 bis 12.30 Uhr | Terminvereinbarung erforderlich
- Donnerstag: 9 bis 12.30 Uhr | ohne Terminvereinbarung möglich
Anmeldung: Donnerstags ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Für Montag und Dienstag vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Iris Steinhäusser, MA (Hebamme mit Kassenvertrag)
Tel.: +43 664 4508204
E-Mail: hebammegraz@gmail.com
Was: Kostenlose Hebammenberatung in der Schwangerschaft und im Wochenbett: Verlauf der Schwangerschaft, Geburt/Geburtsort,Wochenbett, Stillzeit, gesundheitsförderndes Verhalten in der Schwangerschaft und nach der Geburt, weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Mehr Info: Mutter-Kind-Pass-Hebammenberatung im Treffpunkt Family+
Informationen über frühe Hilfs- und Freizeitangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen erhalten Sie im Family+ Zentrum.
Was interessiert Sie?
Wir möchten unser Angebot laufend an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Welche der folgenden Themen sind für Sie und Ihre Familie interessant? Lassen Sie es uns wissen! Kommen Sie einfach ins Family+ oder rufen Sie uns an: +43 316 872 4684
- Geburtsvorbereitungskurse
- Eltern-Erziehungscoaching
- Kinderbetreuungsangebote
- Selbsthilfe- und Austauschgruppen
- Vorträge zu Familien-Themen
- Rechtsberatung
- Beratung zu schulspezifischen Themen
- Lesungen (in Kooperation mit der Stadtbibliothek)
- Tauschbörsen
- Kinderbücher und Spiele zum Kennenlernen und Ausborgen (in Kooperation mit Stadtbibliothek und Ludothek)
- Sportangebote (in Kooperation mit dem Sportamt)
- Beratung zu kostengünstigen Freizeitaktivitäten für die gesamte Familie

Kontakt
Family+ im JUZ Eggenlend
Starhemberggasse 32, 8020 Graz
Tel.: +43 316 872-4684
E-Mail: jugendamt@stadt.graz.at