• Seite vorlesen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Begegnung im Familien. Kompetenz. Zentrum.

Unsere Angebote

Für Detailinfos klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.

Alle Angebote im Familien.Kompetenz.Zentrum. Graz sind kostenfrei für Familien nutzbar.

Wir bieten Ihnen und Ihrer Familie vielfältige Einzel-, Familien- und Gruppenangebote und auch die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen.

Eine Anmeldung ist erforderlich

Treffpunkt Deutsch

Was: „Deutsch für den Alltag": Spielerisch finden wir einen Weg, unser Deutsch für Alltagssituationen zu verbessern. Wir plaudern, spielen und üben in einem gemütlichen Rahmen (mit Shara Uzeri).

Wann: jeden Freitag, von 10 bis 12 Uhr (ACHTUNG: Am 9. Juni findet Treffpunkt Deutsch nicht statt.)

Weitere Infos: Treff. Deutsch

Anker

Was: geleitete Gruppe und Infoabende für Eltern von Kindern mit suizidalem und selbstverletzendem Verhalten (Carina Holler und Claudia Wolf)

Wann: Weitere Termine in Kürze.

Weitere Infos: Anker: Hilfe! Mein Kind will (so) nicht mehr leben!

Gemeinsam.Zeit

Du hast Lust, mit anderen Familien Zeit zu verbringen und Gemeinschaft zu erleben? Du möchtest die Beziehung zu deinem Kind stärken oder hast Fragen, wie du dein Kind achtsam ins Leben begleiten kannst? Dann besuche uns doch montags zu unserer Gemeinsam.Zeit. Du bist herzlich eingeladen: zu spielen, zu reden, zu kochen, zu essen oder einfach nur zuzuhören.

Wann:

  • jeden Montag, außer an Feiertagen
  • 10 bis 17 Uhr - Während dieses Zeitraums kannst du jederzeit kommen und gehen.

Alle Termine für 2023:

  • Jänner: 2. | 9. | 16. | 23. | 30.
  • Februar: 13. | 20. | 27.
  • März: 6. | 13. | 20. | 27.
  • April: 3. | 17. | 24.
  • Mai: 8. | 15. | 22.
  • Juni: 5. | 12. | 19. | 26.
  • Juli: 3. | 10. | 17. | 24.
  • August: 7. | 14. | 21.
  • September: 4. | 11. | 18. | 25.
  • Oktober: 2. | 9. | 16. | 23. | 30.
  • November: 6. | 20. | 27.
  • Dezember: 4. | 11. |18.

Anmeldung vorab telefonisch oder direkt vor Ort (unmittelbar vor dem Termin) möglich.

Weitere Infos:

Väterrunden

Was: Dominik Paleczek und Harald Federer, professionelle Gesprächsleiter und selbst Väter, diskutieren mit Ihnen jene Themen, die Väter interessieren.

Wann: an jedem 2. Dienstag im Monat, 19 bis 20.30 Uhr | Termine 2023:

  • 10. Jänner
  • 14. Februar
  • 14. März
  • 11. April
  • 9. Mai
  • 13. Juni
  • 11. Juli
  • 8. August
  • 12. September
  • 10. Oktober
  • 14. November
  • 12. Dezember

Weitere Infos: Väterrunden

GAME - Gemeinsam AM Experimentieren

Was: GAME ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche von 7 bis 13 Jahren. Das Ziel ist es soziale und emotionale Fähigkeiten zu erlernen und zu verbessern, indem die Kinder und Jugendlichen lernen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen und die Fähigkeit mit anderen zusammen zu arbeiten.

GAME ist eine aufbauende Workshopreihe mit 9 Modulen.

Wann:

  • mittwochs, 19. April bis 14. Juni, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr
  • Alle Termine: 19.4. | 26.4. | 3.5. | 10.5. | 17.5. | 24.5. | 31.5. | 7.6. | 14.6.

Teilnahme nach telefonischer Vereinbarung. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Eine Anmeldung für die Teilnahme ist erforderlich.

Elterngruppe: "Mein Kind ist anders"

Sie haben das Gefühl, dass das Verhalten Ihres Kindes besonders ist? Hat es vielleicht noch keine Sprache? Ist es besonders schüchtern oder aggressiv? Bemerken Sie einen Unterschied in der Entwicklung Ihres Kindes zur Entwicklung anderer Kinder in Ihrem Umfeld? Nehmen Sie vielleicht spezielle Interessen Ihres Kindes wahr? Hier haben Sie die Möglichkeit Antworten auf Ihre Fragen zu finden. 

Was: Ergänzend zum Angebot „Mein Kind ist anders": Beratung zum Thema Sorgen rund um Behinderung möchten wir Ihnen auch den Austausch mit anderen Eltern in ähnlichen Situationen ermöglichen. Daher planen wir, parallel zur Beratung, eine Elterngruppe aufzubauen. Eltern können so wechselseitig von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Kompetenzen profitieren und sich gegebenenfalls gegenseitig unterstützen.

Wann:

  • jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, von 9 bis 11 Uhr (22.6. | 13.7. | 27.7. usw.)

Offener Eltern-Baby-Treff

Für Mütter und Väter ist die Situation plötzlich selbst Eltern zu sein neu und kann naturgemäß mit Verunsicherung einhergehen. Gerade deshalb profitieren Eltern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder besonders vom Kontakt zu anderen Familien. Sie können sich über etwaige Herausforderungen im familiären Alltag austauschen, gemeinsam mögliche Lösungsansätze für schwierige Situationen entwickeln oder einfach die Gesellschaft anderer Familien in einer ähnlichen Lebensphase genießen.

Sie können verschiedene Ideen einer positiven Eltern-Kind-Interaktion zusammentragen, um nicht zuletzt Ihre eigene Vorstellung von gelingender Elternschaft weiterzuentwickeln.

Wir wollen ein Begegnungsraum für Familien sein!

  • Was: Begegnungsangebot für Familien mit Babys und Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren
  • Wann: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 13.30 bis 16.30 Uhr (Termine: 13.6. | 27.6. | 11.7. | 25.7. usw.)
  • Berater: Dominik Paleczek

Eltern-Kind-Gruppe für Kinder psychisch belasteter Eltern (Patenschaftsangebot)

Ziel des Patenschafts-Angebots unserer Kooperationspartnerin styria vitalis ist es, Kindern aus Familien mit psychisch belasteten bzw. kranken Eltern(teilen) stabile Bezugspersonen außerhalb der Familie zu vermitteln, die die Kinder regelmäßig und langfristig begleiten. Dieses Angebot steht Grazer Familien seit 2017 zur Verfügung.

Ehrenamtliche Pat:innen fördern die kindliche Resilienz und senken das Risiko, dass die Kinder später selbst psychisch erkranken. So wird eine unkomplizierte, soziale Unterstützungsstruktur aufgebaut, die auch die Eltern entlastet. Styria vitalis bietet bei uns im Familien.Kompetenz.Zentrum. regelmäßig Austauschtreffen für Patenkinder und deren Eltern an.

Was: Geschlossene Gruppe

Sie möchten eine Patin oder ein Pate sein? Sie wünschen sich eine Patenfamilie?

Informationen unter www.patenfamilien.at oder telefonisch bei Alima Matko: +43 660 9372779

Kontakt

Familien.Kompetenz.Zentrum.
Grabenstraße 90b | 8010 Graz

Tel.: +43 316 872-4650
E-Mail: familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at

Öffnungszeiten: 9 bis 16 Uhr (Termine ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.)

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle

Termine im Juni 

Symbolbild: Familie auf Couch
© iStockphoto/Drazen

Termine im Juli 

Symbolbild: Mutter mit Kind
© iStockphoto/mapodile