
Mit der Diskussionsreihe StadtDialog Graz rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA - Haus der Architektur die Stadtentwicklung in den Fokus und laden Grazerinnen und Grazer ein, sich zu wichtigen Themen zu informieren und mitzudiskutieren.
Die Stadt Graz mit ihren Umlandgemeinden gehört aktuell zu den wenigen Regionen im Süden Österreichs, die wächst. Auch für die kommenden Jahre wird für die Stadtregion eine rasante Bevölkerungszunahme prognostiziert. Die funktionelle Verflechtung der Kernstadt mit den Gemeinden des städtischen Großraums stellt die Verantwortlichen ständig vor neue Herausforderungen der Kooperation, Koordinierung und Planung.
Allem voran gilt es, eine gemeinsame und nicht voneinander entkoppelte wirtschaftliche, gesellschaftliche, räumliche und kulturelle Entwicklung sicher zu stellen. Zentrale Aufgabenstellungen der nachhaltigen Siedlungsentwicklung, Mobilität, Infrastrukturplanung für Bildungs- und Freizeitangebote, Wirtschaftsstandorte, überörtliche Raumplanungsfragen und Sicherung baukultureller Qualitäten müssen bestmöglich synchronisiert und reibungslos erfolgen. Dazu ist ein intensiver Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Bewohner:innen, Bauträger:innen, Investor:innen, Planenden u.v.a. notwendig. Es muss als Region gedacht und investiert werden.
Welche möglichen Strukturen und wirkungsvollen Maßnahmen es gibt, um den zentralen Herausforderungen der raumübergreifenden Urbanisierung bestmöglich zu begegnen und was wir möglicherweise auch von anderen Regionen noch lernen können, darüber diskutiert eine Expert:innenrunde beim kommenden StadtDialog Graz #03 - Zukunft Stadtregion.
StadtDialog Graz #03

Wann?
Dienstag, 11. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Wo?
HDA - Haus der Architektur – Eingang Mariahilferstraße 2, 8020 Graz,
die Veranstaltung findet im Kunsthaus Graz, Space04 statt
Anmeldungen sind nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir jedoch um rechtzeitiges Erscheinen.
Es gelten die aktuellen gesetzlichen Covid-Vorschriften
Programm
- Begrüßung und Einleitung:
Elke Kahr / Bürgermeisterin Graz, Vorsitzende Regionalverband Steirischer Zentralraum
Bertram Werle / Stadtbaudirektor Graz
Gustav Spener / Präsident Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten
Beate Engelhorn / Leiterin HDA - Haus der Architektur - Impulsvorträge:
„Stadtregionen in Österreich. Nationale Strategie und Praxisbeispiele in Oberösterreich":
Melanie Dobernigg-Lutz / Österreichischer Städtebund
Renate Fuxjäger / Regionalmanagement Oberösterreich, Wels-Eferding„Die Stadtregion Grazer Zentralraum - Status quo und Perspektiven“:
Harald Griesser / Leiter A17 - Landes- und Regionalentwicklung, Stmk. Landesregierung - Podumiskussion mit:
Renate Fuxjäger / Regionalmanagement Oberösterreich, Wels-Eferding
Erich Gosch / Bürgermeister der Gemeinde Feldkirchen bei Graz, Obmann der Regionalen Verkehrs- und Wirtschaftsgemeinschaft Grazerfeld - GU6
Harald Griesser / Leiter A17 - Landes- und Regionalentwicklung, Stmk. Landesregierung
Klaus Richter / Kammer der Ziviltechniker:innen
Kerstin Weber / Geschäftsführerin Regionalmanagement Zentralraum
Bertram Werle/ Stadtbaudirektor - Anschließend Podiumsdiskussion
Moderation: Wolf-Timo Köhler / Leiter Referat für Bürger:innenbeteiligung Graz
Weitere StadtDialoge sind in Planung.
Quelle: HDA