Wichtig zu wissen
Die Digitalisierung prägt unseren Alltag mehr denn je. Ob im Gesundheitswesen mit der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) und e-Rezepten, in der öffentlichen Verwaltung mit ID-Austria oder bei Bezahl- und Ticketfunktionen - die digitale Welt schreitet unaufhaltsam voran. Dabei kann es für viele Menschen, insbesondere für Senior:innen, herausfordernd sein, mit den stetigen Veränderungen Schritt zu halten. Digitale Geräte, Apps und Programme können viele Vorteile mit sich bringen, setzten aber zunehmend digitale Grundwissen der Nutzer:innen voraus (Welche Geräte werden benötigt, Bedienung, Fingerprint, Sicherheitseinstellungen...). Genau hier setzt das Grazer Projekt „Digitale Teilhabe für Senior:innen" an.
Kostenfreie Terminangeboten finden an 15 Standorten der Stadtteilarbeit und im Senior:innenbüro bis Dezember 2025 statt. Sie finden hier auch kostenfreie Angebote der Stadtbibliothek. Weitere wichtige Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Veranstaltungen und Standorte.
Mit den Herausforderungen der „digitalen Welt" sind Sie nicht allein. Lassen Sie uns gemeinsam mit Mut und Interesse die Chancen der Digitalisierung nutzen - wir freuen uns auf Sie!
Änderungen und zusätzliche Termine werden laufend aktualisiert.
So funktioniert es + Formular
Nehmen Sie Kontakt mit dem gewünschten Standort auf, egal ob sie ihr Wissen erstmals aufbauen, verbessern oder vertiefen wollen. Sie können sich vorab (telefonisch) über den genauen Ablauf informieren und anmelden. Sie können aber auch ohne Anmeldung an jedem Termin teilnehmen.
Fristen und Termine
Aktuell werden Termine im Jahr 2025 angeboten.
Details zu den einzelnen Workshops und die Termine finden sie bei den einzelnen Standorten.
Kosten: Keine
Alle Angebote sind kostenfrei und grundsätzlich ohne Anmeldung zugänglich. Sinnvoll ist es aber, sich vorab über freie Plätze und den genauen Ablauf zu informieren.
Wenn Sie über kein eigenes mobiles Gerät verfügen (Smartphone, Tablet oder Computer), geben Sie bitte an dem von Ihnen gewünschten Standort Bescheid, Sie erhalten nach Möglichkeit ein Leihgerät.
Kontakt
8020 Graz, Stigergasse 2
Tel: +43 316 872-6390
E-Mail: senioren@stadt.graz.at
Kontakt
Die Kontaktinformationen finden sie bei den teilnehmenden Standorten weiter unten.
Projektleitung Digitale Teilhabe für Senior:innen
Norbert Dornig
Tel.:+43 316 872-6378
E-Mail: norbert.dornig@stadt.graz
Leitung Senior:innenbüro
Tina Roth
Tel.: +43 316 872-6392
E-Mail: tina.roth@stadt.graz.at
Hinweise
Bitte beachten sie, dass bei besonders großer Nachfrage und Anfragen zu Verzögerungen, bzw. Wartezeiten kommen kann. Alle Projektbeteiligten sind bemüht Ihre Anliegen bestmöglichst zu berücksichtigen.