• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Blühwiesen-Patenschaften der Stadt Graz

Mit einer Blühwiesen-Patenschaft können Privatpersonen und Unternehmen die Pflege von Blühwiesen unterstützen und so einen Beitrag für die Biodiversität leisten. Es gibt verschiedene Patenschafts-Modelle ab 50 Euro, für die du ein Zertifikat erhältst, in die Online-Karte eingetragen oder in der BIG genannt wirst. Für höhere Beträge sind auch eine Tafel und eine öffentliche Verleihung möglich. Unternehmen können die Patenschaften zudem als ÖKOPROFIT-Maßnahme anrechnen lassen. Die Online-Karte zeigt, welche Blühwiesen bereits einen Paten haben. Die Patenschaften sind auf 5 Jahre ausgelegt. Die Stadt Graz bietet somit eine einfache und transparente Möglichkeit, sich für die Umwelt zu engagieren.

Wichtig zu wissen

Bereits seit fast 10 Jahren werden in Graz Blühwiesen im gesamten Stadtgebiet angelegt. Als verlässliche Partner:innen für die Abteilung Grünraum und Gewässer hat sich die Natur.Werk.Stadt erwiesen. Im Laufe der Zeit konnte ein großes Wissen und viel Praxiserfahrung bei Anlage und Pflege von Blühwiesen in Graz aufgebaut werden. Für die Blühwiesen, die sich in der Pflege der Natur.Werk.Stadt befinden, können wir euch jetzt Patenschaften anbieten.

Du kannst aus vier fixen Patenschaften zu 50/100/500 und 1.000 Euro wählen und zusätzlich gibt es noch ein flexibles Modell.

Dein Beitrag kommt der Erhaltung und Pflege bestehender Blühwiesen im Stadtgebiet zugute.

Aus diesen Patenschaften kannst du auswählenBlühwiese SüdgürtelBlühwiese Südgürtel

So funktioniert es + Formular

In 3 Schritten zu deiner Patenschaft...

1. Fülle unser Online-Formular mit deinen Daten aus.

2. Wähle ein Modell aus und frage deine Patenschaft bei uns an. Du kannst uns auch anrufen unter: +43 316 872 4003 oder ein E-Mail schreiben. Die Bezahlung funktioniert online als letzter Schritt im Formular.

3. Wenn alles erledigt ist, erhältst du dein Zertifikat per E-Mail.

Notwendige Unterlagen

Fülle das Online-Formular aus, indem du die Blühwiese und die Patenschaft auswählst.

Die Gesamtspendensumme pro Blühwiese beträgt 1.000 Euro. Sobald die Summe erreicht ist, kann für diese Blühwiese nicht mehr gespendet werden.

Aus diesen Patenschaften kannst du wählen:

PATENSCHAFT S: 50 Euro

PATENSCHAFT M: 100 Euro

PATENSCHAFT L: 500 Euro

PATENSCHAFT XL: 1.000 Euro

PATENSCHAFT FLEXI: frei wählbarer Betrag > 50 Euro

In der Blühwiesen Online-Karte kannst du sehen, für welche Blühwiesen schon Patenschaften übernommen wurden.

Fristen und Termine

Sobald die Bezahlung erfolgt ist, bekommst du dein Zertifikat und deiner Patenschaft steht nichts im Wege. Halte dich über Social Media, die Homepage der Stadt Graz oder die BIG auf dem Laufenden!

Deine Patenschaft übernimmst du für 5 Jahre. 

Kosten

PATENSCHAFT S50 Euro: Zertifikat + Nennung in der BIG + Eintragung in Online-Karte 

PATENSCHAFT M: 100 Euro: Alles aus PATENSCHAFT S + Widmung 

PATENSCHAFT L: 500 Euro: Alles aus PATENSCHAFT M + Tafel in Wiese+ Offizielle Verleihung mit VBgmin Judith Schwentner + Anrechenbar als ÖKOPROFIT-Maßnahme

PATENSCHAFT XL: 1.000 Euro: Alles aus PATENSCHAFT L + Visual auf Website

PATENSCHAFT FLEXI: Frei wählbarer Betrag > 50 Euro: Leistungen des jeweils niedrigeren Betrags. Beispiel: für 150 € bekommst du die Leistungen aus dem Paket M.

Das Zertifikat bekommst du nach Bezahlung per E-Mail zugesendet. Die Eintragung in die Online-Karte erfolgt ebenso danach. Dann wird auch die Tafel aufgestellt. Die offizielle Verleihung findet im Frühjahr und im Herbst statt. Das Visual kann nach Bezahlung des Betrags verwendet werden.

So bedanken wir uns bei dir für die Spende

Zertifikat: Du bekommst per E-Mail ein Zertifikat zugesendet, das deine Blühwiesen-Patenschaft bescheinigt. (Bei jeder Patenschaft)

Nennung in der BIG: Jeweils im Frühjahr und im Herbst werden alle neuen Patinnen/Paten (mit Einverständnis) namentlich in der BIG genannt. (Bei jeder Patenschaft)

Eintragung in die Online-Karte: Dein Name wird (mit Einverständnis) in der öffentlich zugänglichen Online Karte eingetragen. (Bei jeder Patenschaft)

Widmung: Der Name einer anderen Person wird (mit Einverständnis) in der öffentlich zugänglichen Online Karte eingetragen. (Ab Patenschaft M = 100 Euro)

Tafel in Blühwiese: Für 3 Jahre wird in der Blühwiese eine Tafel aufgestellt, auf der dein Name (mit Einverständnis) oder das Logo deiner Firma aufgedruckt wird. (Ab Patenschaft L = 500 Euro)

Offizielle Verleihung mit Vizebürgermeisterin Judith Schwentner: Im Frühjahr und im Herbst findet eine öffentliche Verleihung der Zertifikate statt, zu der wir alle Patinnen/Paten ab Patenschaft L = 500 Euro einladen

Anrechenbar als ÖKOPROFIT-Maßnahme: Alle ÖKOPROFIT-Betriebe können sich die Baumpatenschaften ab L = 500 Euro als Maßnahme anrechnen lassen. Was ist ÖKOPROFIT? Informiere dich hier.

Visual auf Website: Du kannst unser Visual auf deiner Website und auf Social Media verwenden. (Ab Patenschaft XL = 1000 Euro)

FAQ - häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Blühwiesen-Patenschaft abschließen?

Du kannst ganz einfach eine Patenschaft übernehmen, indem du das Online Formular auf dieser Seite ausfüllst. Gerne kannst du dich auch telefonisch unter +43 316 872 4003 oder über baumpatenschaften@stadt.graz.at an uns wenden.

2. Wieviel kostet eine Patenschaft?

Du kannst im Online Formular zwischen vier verschiedenen Beträgen auswählen: 50 Euro, 100 Euro, 500 Euro, 1.000 Euro. Wenn du einen freien Betrag (ab 50 Euro) oder mehr als 1.000 Euro spenden willst, dann wähle die FLEXI-Patenschaft. 

3. Kann ich auch weniger als 50 Euro spenden?

Derzeit ist die Möglichkeit nicht vorgesehen. Wenn du dich mit Freunden zusammentust, kommst du aber bestimmt schnell auf 50 Euro. Wähle dann im Formular Schule/Universität/Kirche aus und gib einen Gruppennamen an.

4. Wie setzt sich der Preis für eine Blühwiese zusammen?

  • Die Anlage: Die Abteilung Grünraum und Gewässer legt die Blühwiesen nicht selbst an, sie beauftragt (nach Ausschreibung) eine Gärtnerei oder die Natur.Werk.Stadt für die Anlage einer Blühwiese. Dadurch variieren die Preise der Blühwiese.
  • Die Qualität des Saatguts: Wir achten besonders auf die Qualität des Saatguts und haben beste Erfahrungen mit Saatgut der Fa. Kärntner Saatbau gemacht. Wir informieren uns ständig über neue Forschungsergebnisse und machen an ausgewählten Standorten ein Monitoring. So können wir sehen, welche Saatgutmischung an welchem Standort gut funktioniert und wo wir nachbessern müssen.
  • Der Standort: Wir unterscheiden Standorte, die direkt eingesät werden können von solchen, auf denen der Boden erst vorbereitet werden muss. Sollte ein besonderer Standort gewünscht sein, wird zunächst der Boden abgemagert.
  • Die Pflege: Die Blühwiesen sind derzeit für die ersten Jahre in der Pflege der Natur.Werk.Stadt. Danach geht die Pflege an die Holding Graz über, die sich dann weiterhin darum kümmert, dass die Blühwiese gut gedeihen kann und gepflegt wird. 

Neben Neuanlagen kannst du aber auch für jede bereits bestehende Blühwiese, die in der Online-Karte aufscheint, eine Patenschaft übernehmen. Dein Beitrag kommt dann der Erhaltung und Pflege sowie weiterer Blühwiesen zugute.

5. Wir möchten als Unternehmen gleich mehrere Patenschaften übernehmen, welche Möglichkeiten haben wir?

Für individuelle Lösungen schicke am besten eine Anfrage an baumpatenschaften@stadt.graz.at

6. Ich möchte jemandem eine Patenschaft schenken. Wie mache ich das am besten?

Ab der Patenschaft um 100 Euro kannst du auch eine Widmung oder einen Namen in die Online Karte eintragen lassen. Beachte bitte, dass die Person damit einverstanden sein muss!

7. Wie lange habe ich die Patenschaft?

Die Patenschaft ist aus organisatorischen Gründen auf 5 Jahre begrenzt. 

8. Was bedeutet ÖKOPROFIT-Maßnahme?

ÖKOPROFIT ist ein Programm des Grazer Umweltamtes, das Profit für Umwelt und Wirtschaft bringt. ÖKOPROFIT bringt in Unternehmen das Know-how, Abfälle und Emissionen zu reduzieren bzw. zu vermeiden und dadurch Geld zu sparen. Erfolgreiche Unternehmen erhalten die ÖKOPROFIT Betriebsauszeichnung. Baumpatenschaften ab 500 Euro können als ÖKOPROFIT Maßnahme angerechnet werden. Mehr über ÖKOPROFIT findest du hier.

Kontakt

GrazGrün
Gemeinnütziger Betrieb der Stadt Graz
8020 Graz, Europaplatz 20
Tel: +43 316 872 4003
E-Mail: baumpatenschaften@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Parteienverkehr nach Vereinbarung

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Logo BPS