- 2024 Europaweiter Autofreier Tag
- 2023 Europaweiter Autofreier Tag
- 2022 Europaweiter Autofreier Tag
- 2021 Europaweiter Autofreier Tag
- 2020 Europaweiter Autofreier Tag
- 2019 Europaweiter Autofreier Tag
- 2018 Europaweiter Autofreier Tag
- 2017 Europaweiter Autofreier Tag
- 2016 Europaweiter Autofreier Tag
- 2015 Europaweiter Autofreier Tag
- 2014 Europaweiter Autofreier Tag
- 2013 Europaweiter Autofreier Tag
- 2012 Europaweiter Autofreier Tag
- 2011 Europaweiter Autofreier Tag
- 2010 Europaweiter Autofreier Tag
- 2009 Europaweiter Autofreier Tag
- 2008 Europaweiter Autofreier Tag
- 2007 Europaweiter Autofreier Tag
- 2006 Europaweiter Autofreier Tag
Die europaweite Initiative will für eine klimafreundliche Verkehrsmittelwahl sensibilisieren
Die Stadt Graz beteiligt sich am Europaweiten Autofreien Tag, 22. September bereits seit Beginn an - zum 26. Mal - mit zahlreichen Mobilitätsaktionen und Veranstaltungen.
In der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September finden seit 2010 die Entdeckungsreise zu Fuß durch die Grazer Innenstadt und das Schrittzähler-Distanzspiel auf dem Karmeliterplatz mit über 1.200 Grazer Volksschulkindern statt.
Mobilitätsfest auf dem Grazer Hauptplatz
Das Mobilitätsfest bietet von 13 bis 17 Uhr für Jung und Alt attraktive Aktionen zur klimafreundlichen Mobilität mit Schwerpunkt „Aktive Mobilität und Fußverkehr".
Programm
- 13 Uhr Beginn der Veranstaltung
Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Abteilungsleiter Dipl.-Ing. Wolfgang Feigl - 13 bis 17 Uhr Musik und Moderation von Antenne Steiermark
- 14 Uhr Start Silly Walk
- 17 Ende der Veranstaltung
Aktionen beim Mobilitätsfest
Aktionen der Stadt Graz, Abteilung für Verkehrsplanung
Die Eule ALMA schafft Bewusstsein für Rücksicht, Respekt und gegenseitiges Verständnis. Immerhin sind die meisten Menschen alles - sowohl Autofahrer:innen oder Radfahrer:innen als auch Fußgänger:innen. Alle Infos auf graz.at/verkehrskultur. Kinder dürfen am 22. September ihre eigene Alma mit Kreide auf den Hauptplatz malen.
Weiters stehen Informationen zu Radspielplätzen, Schulstraßen, Fahrradstraßen u.a. zur Verfügung.
Entdeckungsreise zu Fuß (IVP im Auftrag Stadt Graz)
Eine unterhaltsame Tour durch die Innenstadt mit mehreren Stationen, Informationen und Fragen, die ein Lösungswort ergeben. Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt es ein Give-Away.
Barfuß-Parcours (IVP im Auftrag Stadt Graz)
zur Sinneswahrnehmung und Sensibilisierung für verschiedene Materialien und Untergründe.
Laufrad-Parcours für die Kleinsten (VSÖ im Auftrag Stadt Graz)
Kinder können auf spielerische Weise trainieren das Gleichgewicht zu halten und mit den Füßen zu bremsen.
Rad-Parcours (Benjamin Biheller im Auftrag Stadt Graz)
über zahlreiche Hindernisse und Schikanen wie Wellen, Wippen uvm., dazu gibt es fahrtechnische Tipps und Tricks.
Transportrad-Probierworkshop (Jo! im Auftrag Stadt Graz)
Lastenräder mit und ohne eMotor stehen zum Testen des Fahrverhaltens der unterschiedlichen Typen bereit.
Siebdruck-Shirt (Apflbutzn im Auftrag der Stadt Graz)
T-Shirts können im Siebdruckverfahren bedruckt werden - entweder das eigene oder ein kostengünstiges neues T-Shirt.
Werkstück aus Holz (Holzzirkus im Auftrag der Stadt Graz)
Kinder erhalten Unterstützung ihr eigenes Werkstück zur sanften Mobilität aus heimischen Holz herzustellen.
Info-Bike Umweltamt
Informationen zu den Grazer Umweltförderungen, dem Verkehrslärmkataster und den betrieblichen Mobilitätskonzepten.
Österreich zu Fuß
Die Initiative des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur motiviert im Alltag zu Fuß zu gehen, denn Gehen ist gesund, umweltfreundlich und allen voran ist es ein Erlebnis. Mit dabei der Silly Walk von Eugene Quinn von 14 bis 14.30 Uhr. Kreiden zum Malen, Goodies und eine Fotobox stehen für Erinnerungsfotos bereit.
Klimabündnis Steiermark
Informationen zu Klimaschutzmaßnahmen mit Klimaquizrad und Straßenmalaktion
Radlobby Argus Steiermark
Informationen und eine Ausstellung mit historischen Postkarten
Weitere Informationen zu Mobilitätsangeboten von Holding Graz und S-Bahn
Fotos und Videos
Die Stadt Graz lässt beim Mobilitätsfest Fotos und Videos anfertigen. Diese werden im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit auf unserer Website, in sozialen Medien sowie in Printmedien veröffentlicht.
Tour de Graz
Nach 16 erfolgreichen Jahren verabschieden sich die Tour de Graz und das Grazer CityRadeln - ein Rückblick auf eine bewegte Erfolgsgeschichte.
Nach 16 Jahren voller Schwung, Begeisterung und nachhaltiger Mobilität verabschieden sich die beiden beliebten Veranstaltungen. Seit 2009 waren die gemeinsamen Ausfahrten Fixpunkte im Grazer Veranstaltungskalender und haben bis 2024 insgesamt 39.000 Teilnehmer:innen begeistert. Doch aus Gründen der Sicherheit wird die Tour de Graz am 22. September - ebenso wie das Grazer CityRadeln - nicht mehr fortgeführt. Weitere Informationen auf graz.at/cityradeln und zur letzten Tour de Graz 2024.
Veranstalter und Organisation
Veranstalter
KOOP Live Marketing
Koordination und Betreuung
Susanne Malik
Tel.: +43 676 88890823
E-Mail: s.malik@koop.at
Projektleitung
Stadt Graz, Abteilung für Verkehrsplanung
Dr. Daniela Hörzer
Tel.: +43 316 872-2885
E-Mail: daniela.hoerzer@stadt.graz.at
Organisationsunterstützung
Silvia Kos
Tel.: +43 316 872-2882
Drucksorten
Richard Wagner, MSc
Tel.: +43 316 872-2884