• Feedback an Autor
  • Seite drucken

Auf dem Roseggerweg stadteinwärts

Der populärste Grazer Spazierweg verbindet Mariatrost, Leechwald und Hilmteich

Hilmteich (377 m), mit Hilmteich-Schlössl. Foto: ©Auferbauer

Karte + Streckenprofil + GPS-Track

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Streckenprofil
Streckenprofil
GPS-Track
GPS-Track

Der Spaziergang

Wir begeben uns auf Spurensuche entlang des populärsten Grazer Spazierweges: Der Roseggerweg wird sowohl von Spaziergängern als auch Läuferinnen und Läufern überaus geschätzt, zusätzlich von Mountainbikern.
Erholsames Spaziergelände erstreckt sich durch den Leechwald – er ist das Herzstück dieses Naherholungsraumes – bis an den Hilmteich.

Dauer: 2–3 Std. 

Strecke:

haltestelle

Mariatrost – Angelus-Stiege – Basilika Mariatrost – Kirchenwirt – Gottscheer Straße – Gottscheer Gedenkstätte – Roseggerweg – GH Roseggerhof – GH Häuserl im Wald – Leechwald – Hilmwarte

haltestelle

Hilmteich/Botanischer Garten

 Haltestellen:

haltestelle

Ausgangspunkt: Mariatrost, Straßenbahn 1

haltestelle  Endpunkt: Hilmteich/Botanischer Garten, Straßenbahn 1; Stadtbus 41

Fahrplan: www.verbundlinie.at

Einkehrstätten:

Hotel Kirchenwirt; nahe an der Basilika Mariatrost.
Restaurant Roseggerhof; am Roseggerweg.
Landgasthof Häuserl im Wald; am Roseggerweg.
Café-Restaurant Purberg; im Hilmteich-Schlössl, mit Terrasse an der Teich-Promenade.

Erlebnispunkte:

Basilika Mariatrost; am 28. Oktober 1999 zur Basilika minor erhoben. Das Wahrzeichen für den Stadtbezirk Mariatrost ist zusätzlich eine Landmarke im Stadtgebiet von Graz.
Leechwald; weiträumige, stadtnahe Erholungslandschaft; hervorgegangen aus einer Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse für die Bevölkerung der steirischen Landeshauptstadt Graz. – Aktuell ausgestattet mit Spazierwegen, Waldlehrpfad und einem Abenteuerpark.

Hilmwarte; im Leechwald. Das Joanneum Research nützt den 30 Meter hohen Backsteinbau. Dieser war ursprünglich ein Aussichtsturm; errichtet 1888, auf Initiative von Johann Kleinoscheg, unterstützt von zahlreichen Grazer Bürgern und der Stadtgemeinde Graz.
Hilmteich und Hilmteich-Schlössl; Freizeit- und Erholungsgelände am Uferbereich, Spazierweg um den Teich.
Botanischer Garten; ganzjährig freier Zutritt. Zugang, ab der Straßenbahn-Haltestelle Hilmteich, entlang der Schubertstraße. Der Stadtbus 41 hält direkt am Botanischen Garten.

 

Nähere Informationen über Autoren und Buch

Das Grazer Autorenpaar Günter und Luise Auferbauer stellte diesen Spaziergang mit größter Sorgfalt zusammen; bei ihnen liegen auch die Urheberrechte.

Dieser Tipp ist im reich illustrierten Wanderführer „Spaziergänge in Graz und Umgebung mit Bus, Bahn, Bim" (Kral Verlag) ausführlich beschrieben und dort unter Nr. 15 nachzulesen.

Dieses Service wurde im Rahmen des EU Projektes RURBANCE / Alpin Space erstellt und ist von der Europäischen Union mitfinanziert. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Sehr schlecht
Schlecht
Mittelmäßig
Gut
Sehr gut

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei 3 (7 Bewertungen).

Venuzle 

Sportangebote in deiner Nähe