• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Eröffnung des Sicherheitsservice Centers der GPS

Die GPS bieten der Stadt und allen ihren Beteiligungen eine zentrale Lösung und Aufschaltung aller sicherheitsrelevanten Systeme auf den Leitstand.

07.11.2025

Das Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) hat ein neues Sicherheits Service Center (SSC) eröffnet. Dieses dient als zentrale Leitstelle für alle sicherheitsrelevanten Systeme der Stadt Graz und ihrer Beteiligungen. Bisher gab es viele einzelne Sicherheitssysteme verschiedener Hersteller, die oft qualitativ mangelhaft waren und Datenschutzbedenken aufwarfen. Das SSC bündelt nun alle Informationen an einem Ort und ermöglicht eine umfassende Überwachung, Alarmverfolgung und Videoauswertung rund um die Uhr. Die ITG, der städtische IT-Dienstleister, ist in die IT-Sicherheit integriert. Neben der Überwachung von Kamerasystemen und Zutrittskontrollen bietet das SSC auch ein Schlüsseldepot und eine kundenspezifische Ereignisbearbeitung. Die Stadtverwaltung sieht im SSC eine deutliche Verbesserung der Sicherheit für die Stadt und plant bereits Erweiterungen.

Eröffneten heute das neue Sicherheits Service Center der GPS: Stadträtin Claudia Schönbacher, GPS-GF Alexander Lozinsek, Stadtrat Manfred Eber und Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.).
Eröffneten heute das neue Sicherheits Service Center der GPS: Stadträtin Claudia Schönbacher, GPS-GF Alexander Lozinsek, Stadtrat Manfred Eber und Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.).© Stadt Graz/Fischer

Das aktuelle Portfolio des Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) kann sich sehen lassen:

  • Parkraumüberwachung
  • Ordnungswache
  • Fahrscheinkontrolle
  • Rathauswache
  • Veranstaltungssicherheitsdienst
  • Brandschutzbeauftragte
  • Portierdienste
  • Werttransporte
  • Revierdienste (Objektschutz)

Eine zentrale Stelle statt viele Insellösungen

Nun kommt mit der heutigen offiziellen Eröffnung ein Meilenstein hinzu: Das Sicherheits Service Center (SSC), eine Notrufzentrale, in der sämtliche sicherheitsrelevante Ereignisse der aufgeschalteten Systeme eingehen und unverzüglich bearbeitet werden.

Angesiedelt ist die SSC direkt im Gebäude der GPS am Jakominigürtel 20. Geschäftsführer Alexander Lozinsek berichtete den Vertreter:innen der Stadtregierung heute, was hier geschaffen wurde und welche Vorteile eine einheitliche "Überwachung" aller Haus-Graz-Unternehmen bringt.

Doch zunächst erläuterte Lozinsek den Ist-Zustand bzw. die Ausgangssituation, die vorlag: 

  • Insellösungen ohne Systemintegration bzw. auf isolierten Servern ohne zentrale Steuerung
  • Sicherheitssysteme unterschiedlicher Hersteller:innen, die oftmals qualitativ unzureichend sind
  • Mängel bei der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

"Man muss sich das so vorstellen: Es gibt an den verschiedenen Stellen und Örtlichkeiten unterschiedliche Kameraüberwachungssysteme, viele reichen von der Qualität her nicht aus, usw." 

Viele Vorteile, mehr Sicherheit

Mit dem Sicherheits Service Center schlägt man viele Fliegen mit einer Klappe, betont Lozinsek. Alle Drähte laufen an einer Stelle zusammen, der städtische IT-Dienstleister, die ITG, ist voll eingebunden (IT-Security über die Plattform der ITG). Die Vorteile sind: 

  • Alarmverfolgung durch GPS
  • Routineüberwachung der Leitungsanbindung
  • umfassende Protokollierung und regelmäßige Auswertung
  • nachträgliche Videoauswertung
  • Überwachung von Zutrittssystemen
  • Schlüsseldepot
  • 24/7 Erreichbarkeit
  • kundenspezifische Ereignisbearbeitung ...

Die anwesenden Stadträt:innen Claudia Schönbacher, Kurt Hohensinner und Manfred Eber zeigten sich angetan von den Vorteilen des SSC für die Stadt und ihre Beteiligungen und schmiedeten gleich Pläne, wohin man Sicherheitssysteme erweitern bzw. neue installieren könnte. 

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren