• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Lichterzauber in Graz: Weihnachtsbeleuchtung ist eingeschaltet

760.000 LEDs erhellen die Stadt

20.11.2025

Mit Einbruch der Dunkelheit wurde heute am Eisernen Tor die Grazer Weihnachtsbeleuchtung offiziell eingeschaltet. Nach rund fünf Wochen Aufbau verwandeln 760.000 energiesparende LEDs mehr als 60 Straßen, Gassen und Plätze in eine stimmungsvolle Adventkulisse und lassen Graz bis 6. Jänner täglich von 16 bis 23 Uhr (an Heiligabend und Silvester bis 2 Uhr) erstrahlen.

Stadtrat Kurt Hohensinner, Verena Hölzlsauer (Adventorganisation Holding Graz), Bürgermeisterin Elke Kahr und Energie Graz GF Boris Papousek mit Mitarbeitern der Energie Graz.Klicken Sie sich durch die Bilder!Klicken Sie sich durch die Bilder!Klicken Sie sich durch die Bilder!Klicken Sie sich durch die Bilder!Klicken Sie sich durch die Bilder!Klicken Sie sich durch die Bilder!Die Adventbeleuchtung erstrahlt in vollem Glanze.Die Adventbeleuchtung erstrahlt in vollem Glanze.

Besondere Adventstimmung

Musikalisch begleitet von den Bläsern der Postmusik Graz nahmen Bürgermeisterin Elke Kahr und Wirtschaftsstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit Boris Papousek von der Energie Graz und Advent-Organisatorin Verena Hölzlsauer die feierliche Illuminierung vor. Damit beginnt in Graz erneut jene Zeit, in der Tradition, Begegnung und weihnachtliche Atmosphäre das Stadtbild prägen.

Bürgermeisterin Elke Kahr betonte die Bedeutung des traditionellen Einschaltmoments: „Die Weihnachtsbeleuchtung ist eine schöne Begleitung im Advent, die Graz eine besondere Atmosphäre verleiht. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass unsere Stadt in der Weihnachtszeit erstrahlt." Auch Stadtrat Kurt Hohensinner hob die große Vielfalt des Grazer Advents hervor: „Advent in Graz ist viel mehr als der klassische Punschstand. Auch heuer möchten wir ein besonderes Erlebnis für Kinder, Familien und alle Generationen bieten - mit Fokus auf Regionalität, Tradition, Kunsthandwerk, Kulinarik und Inklusion. Die stimmungsvolle Beleuchtung ist dafür jedes Jahr ein wichtiger Bestandteil."

Neue Lichtakzente in der Grazer Innenstadt

Mehrere Bereiche der Innenstadt wurden in diesem Advent neu gestaltet oder erweitert:

  • Joanneumring & Opernring: Nach den Bauarbeiten erstrahlen die Bereiche wieder mit Lichtvorhängen und Wolkenmotiven.
  • Mehlplatz: Moderne Dual-Color-Lichterketten ersetzen die bisherige Beleuchtung.
  • Annenstraße: Im Zuge der Koralmbahn-Eröffnung werden vier bepflanzte Tröge sowie mehrere Bäume festlich illuminiert.

Diese neuen Dekorationen ergänzen die bekannten Sterne, Lichtvorhänge, Lichterketten sowie Baum- und Fassadenbeleuchtungen, die die Innenstadt jedes Jahr weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machen.

Der Grazer Christbaum 2025: Ein Zeichen der Tradition

Ein besonderes Highlight ist wie jedes Jahr der Christbaum am Hauptplatz. Der rund 28 Meter hohe, etwa 150 Jahre alte Baum stammt diesmal aus dem Forst St. Oswald und wurde von der Steiermärkischen Landarbeiterkammer anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens gespendet. Unter dem Leitmotiv „Tradition" wurde die Gestaltung des Baumes in Zusammenarbeit mit der Energie Graz grundlegend überarbeitet. Neu sind unter anderem:

  • leuchtende Strohsterne aus nachhaltigem Organic-Material
  • rote Christbaumkugeln
  • funkelnde Lichterketten mit „Sternspritzereffekt"
  • ein strahlender Engel als Baumspitze

Insgesamt 25.000 LEDs und 90 Lichterketten lassen den Baum erstmals am 29. November 2025 erstrahlen. Mit der Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung ist der Startschuss für die Grazer Adventzeit gefallen. Die Märkte der Innenstadt öffnen am 21. November und laden bis Weihnachten zum Flanieren, Genießen und Entdecken ein.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren