Was bedeutet menschliche Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz? Wie verändern sich Geschäftsmodelle? Welche Verantwortung tragen jene, die neue immersive Welten gestalten? Diesen Fragen geht die Design-Community von 9. Mai bis 1. Juni im Designmonat Graz 2025 nach. Festivalzentrum ist einmal mehr das ehemalige Hornig Areal in der Waagner-Biro-Straße.




Drei Wochen lang bildet das sonst verlassene Industriegelände nahe der Smart City das Zentrum der Fragen „Was ist wahr, und was ist unwahr?" sowie „Wie echt ist das, was wir sehen?". Einst verlässlich definierbare Kategorien wie Echtheit, Künstlichkeit, Natürlichkeit oder Authentizität sind im Wandel, sie verschwimmen zu einer neuen Realität - „The New Real", so auch der Name der für das diesjährige Fokusthema titelgebenden Ausstellung. Als immersive Erlebniswelt am Hornig Areal zeigt sie KI-generierte Video-Beiträge zu designrelevanten Themen des Alltags - von Fashion und Lifestyle, über Architektur und Wohnen bis zu Mobilität und Umwelt.
Fokusthema: Auf der Suche nach dem neuen Echt
Neben der Hauptausstellung erwarten die designinteressierten Besucher:innen auf dem weitläufigen ehemaligen Fabriksgelände zahlreiche weitere Ausstellungen. Sie alle verbindet das Fokusthema „The New Real": Künstliche Intelligenz beschleunigt, Technologie übernimmt, Realität wandelt sich. Wir erleben ein neues Echt, das keine Branche auslässt. Für die Sektoren Design, Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft ergeben sich daraus Konsequenzen, denen der Designmonat Graz 2025 nachspürt und in seinem umfangreichen Programm widerspiegelt. In Ausstellungen, Workshops und anderen interaktiven Formaten machen lokale, nationale und internationale Partner:innen aus dem Netzwerk der Creative Industries Styria „The New Real" erlebbar.
Festivalzentrum Hornig Areal
Das ehemalige Hornig Areal in der Waagner-Biro-Straße ist zentraler Begegnungspunkt im Designmonat Graz und beherbergt die Ausstellungen „The New Real", „Rebel Prints", „Oracles of Possible Futures" und einige mehr. Zudem laden spannende Diskussionen und Workshops zum immer wieder Vorbeikommen und Verweilen ein. Ob Siebdruck-, Foto-, Street Art-Workshops oder Tanz in unterschiedlicher Ausdrucksform von Tango bis Ballett - in zahlreichen interaktiven Formaten haben Besucher:innen die Gelegenheit sich aktiv mit der Frage „Echt oder unecht?" auseinanderzusetzen bzw. selbst am Designprozess mitzuwirken. „Erste Hilfe" bei Design-Notfällen erhält man zudem in der „Design Clinic". Wenn nichts mehr geht, kann man sich im „Rage Room" Befreiung schaffen. Das Festivalzentrum ist während des Designmonat Graz täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet, kostenlos zugänglich und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Gastronomie - Food & Drinks
Was wäre ein Festivalzentrum ohne kulinarisches Angebot? Eben. Den ganzen Monat über warten Snacks und kühle Getränke auf das Publikum - und die kommen nicht von ungefähr, sondern aus der Nähe: Offizielle Gastro-Partner ist der Catering-Ableger von Speis am Lend „Speis on Tour" sowie „Rost" von Liza Brandstätter.
10. Mai bis 1. Juni, täglich von 11 bis 18 Uhr im Festivalzentrum Hornig Areal, Waagner-Biro-Straße, 8020 Graz
Stimmen zum Designmonat Graz
Landesrat Willibald Ehrenhöfer
„Der Designmonat Graz 2025 zeigt, wie eng wirtschaftliche Stärke und kreative Exzellenz miteinander verbunden sind. Diese Veranstaltungsreihe verdeutlicht die Bedeutung von kreativer Arbeit und zeigt dabei, welchen Stellenwert kreative Impulse für den Wirtschaftsstandort Steiermark haben. Mit inspirierenden Ausstellungen, interaktiven Formaten, außergewöhnlichen Installationen und kontroversiellen Fragestellungen wird die Kraft der heimischen
Kreativwirtschaft sichtbar und erlebbar."
Stadtrat Günter Riegler
„Der Designmonat Graz 2025 macht einmal mehr sichtbar, wie eng Kreativität, Innovation und wirtschaftliche Dynamik in unserer Stadt verbunden sind. Er bringt die Vielfalt der Designszene auf die große Bühne und zeigt, dass Graz als UNESCO City of Design nicht nur inspirierende Räume eröffnet, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus Impulse für eine zukunftsorientierte Entwicklung setzt."
Eberhard Schrempf, GF Creative Industries Styria
„Der Designmonat Graz 2025 macht es sich inhaltlich nicht leicht und stellt angesichts eines technologiegetriebenen, historischen Paradigmenwechsels grundlegende Fragen: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben, wie arbeiten? Welche Auswirkungen hat die aktuelle Transformation auf viele Jahrzehnte lang funktionierende Geschäftsmodelle in der Kreativwirtschaft? Wie definieren wir künftig zentrale Begriffe wie ‚echt‘ oder ‚künstlich‘? Mit dem Fokusthema ‚The New Real‘ erörtern wir zusammen mit der nationalen und internationalen Design-Community
Antworten. Und schaffen im Festivalzentrum eine immersive Welt, in der Wahrheit und Täuschung miteinander verschmelzen."
Designmonat ist Programm
Der Designmonat Graz spielt sich neben dem Festivalzentrum auch an vielen anderen Orten in und außerhalb von Graz ab. Hier geht's zum Programm.
Grand Opening am Freitag, 9. Mai
Der Designmonat Graz 2025 wird am Freitag, 9. Mai, um 18:30 im Festivalzentrum Hornig Areal
(Waagner-Biro-Straße 39, 8020 Graz) eröffnet. Unter diesem Link kann man sich zur Eröffnung anmelden.