Die Holding Graz, das größte kommunale Dienstleistungsunternehmen der Steiermark mit rund 3.200 Mitarbeitern, erhält ab dem 1. Jänner 2026 ein neues Vorstandsteam. Nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren wurden Gert Heigl (Vorstandsvorsitzender), Alexandra Loidl (Vorstandsdirektorin für Infrastruktur & Energie) und Mark Perz (Vorstandsdirektor für Mobilität & Freizeit) bestellt. Die Bestellung erfolgte durch eine 13-köpfige Hearing-Kommission. Heigl bringt Erfahrung in der strategischen Koordination von Infrastrukturprojekten mit, Loidl ist Expertin für Abfallwirtschaft und Umweltmanagement, und Perz hat den öffentlichen Verkehr in Graz in den letzten Jahren weiterentwickelt. Das neue Team soll die Holding Graz zukunftsorientiert weiterentwickeln und die Daseinsvorsorge in der steirischen Landeshauptstadt sicherstellen.
Das größte kommunale Dienstleistungsunternehmen der Steiermark stellt sich an der Unternehmensspitze neu auf. Mit Wirkung zu 1. Jänner 2026 übernehmen: Gert Heigl, Alexandra Loidl und Mark Perz die Funktion der Vorstände in der Holding Graz.

Die aktuelle Vorstandsperiode der Holding Graz läuft mit Ende dieses Jahres aus. Die Grazer Rathauskoalition hat sich entschieden, die drei Positionen öffentlich auszuschreiben. Am heutigen Montag, 15. September 2025, fand das kommissionelle Hearing für die Neubestellung statt. Dabei hat die 13-köpfige Hearing-Kommission nach dem umfangreichen Auswahlprozess Gert Heigl für die Funktion des Vorstandsvorsitzenden/CEO bekanntgegeben, ihm zur Seite treten ab 1. Jänner Mark Perz als Vorstandsdirektor für die Sparte Mobilität & Freizeit sowie Alexandra Loidl als Vorstandsdirektor für die Sparte Infrastruktur & Energie.
Ab 1. Jänner 2025


Die Hearing-Kommission setzte sich neben den obersten Eigentümer-Vertretern Bürgermeisterin Elke Kahr und Finanz- und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber aus zehn weiteren Mitgliedern zusammen, um das wichtige Verfahren und den Auswahlprozess so breit wie möglich zu begleiten und aufzustellen: Dazu zählen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Horst Schachner (Zentralbetriebsratsvorsitzender), Kurt Fassl (Aufsichtsratsvorsitzender) Ina Bergmann (Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreterin), Lisa Rücker (Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreterin), Wolfgang Rucker (Betriebsrat), Magistratsdirektor Martin Haidvogl, Finanzdirektor Johannes Müller, die Gemeinderätin Daniela Gamsjäger-Katzensteiner (KPÖ), und Klubobfrau Daniela Schlüsselberger (SPÖ). Aufsichtsrat Michael Ehmann war verletzungsbedingt kurzfristig verhindert; ÖVP und KFG sind der Einladung zur Teilnahme an der Hearing-Kommission nicht nachgekommen.
Mit der einstimmigen Bestellung des neuen Vorstandsteams ab 1. Jänner 2026, befristet auf die Dauer von fünf Jahren, setzt die Holding Graz ein klares Signal für Kompetenz, Kontinuität und gleichzeitig zukunftsorientierte Weiterentwicklung des kommunalen Dienstleistungsunternehmens. Die drei designierten Vorstände bringen umfassende Erfahrung mit:
Alexandra Loidl tritt neu in das Vorstandsteam der Holding Graz ein: Sie gilt als ausgewiesene Expertin in den Bereichen Abfallentsorgung, Verwertung, Recycling und Umweltmanagement und hat maßgeblich an der Umsetzung wichtiger Projekte wie dem Ressourcenpark Graz mitgewirkt.
Gert Heigl bekleidet seit mehreren Jahren eine zentrale Rolle in der Unternehmensführung mit umfassender Managementkompetenz und strategischer Koordination zahlreicher Infrastruktur-Großprojekte, etwa in den Bereichen Fernwärme, Energie oder Wasser. Er wird zukünftig als Vorstandsvorsitzender die Sparte „Management & Beteiligungen" führen, die Gesamtverantwortung für das Unternehmen sowie die strategische Steuerung aller Bereiche und Beteiligungen übernehmen.
Unter der Leitung von Mark Perz hat sich der öffentliche Verkehr in den letzten vier Jahren spürbar weiterentwickelt. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seinem Gespür für Innovation bringt er die idealen Voraussetzungen mit, um die Holding Linien erfolgreich in die Zukunft zu führen. So hat er bereits wichtige Projekte wie die Innenstadtentlastung, die Einführung der neuen Flexity-Straßenbahnen oder die ersten Schritte zur Dekarbonisierung auf den Weg gebracht.
Holding Graz, größte Tochter der Stadt
Die Holding Graz ist mit rund 3.200 Mitarbeiter:innen und einem breiten Dienstleistungsportfolio - vom öffentlichen Verkehr über die Abfallentsorgung bis hin zur Energie- und Wasserversorgung - der zentrale Akteur für die Daseinsvorsorge in der steirischen Landeshauptstadt. Die Holding Graz ist das größte Tochterunternehmen der Stadt Graz.
Statements
Bürgermeisterin Elke Kahr: „Ich gratuliere allen drei Kandidat:innen, die sich heute im Hearing mit ihren Überlegungen und ihrem großen Fachwissen hervorragend unter Beweis gestellt haben. Es macht mich stolz, dass wir im Haus Graz so kompetente Persönlichkeiten haben, die ab nächsten Jahr den Vorstand der Holding Graz bilden. Sie sind bestens geeignet, die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern und die zukünftige Ausrichtung der Holding entsprechend zu gestalten."
Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner: „Die Holding Graz mit über 3.000 Mitarbeiter:innen ist unser wichtigstes Dienstleistungsunternehmen. Das Ausschreibungsverfahren für die drei Vorstandspositionen nach den neuen Objektivierungsrichtlinien war erfolgreich: Über 60 hochqualifizierte Personen haben sich beworben! Ich bin überzeugt, dass mit diesem Vorstandsteam Innovation und neuer Schwung in die Holding einzieht und es freut mich persönlich sehr, dass auch eine sehr kompetente Frau nun an der Spitze steht."
Finanz- und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber: „Es ist erfreulich, dass wir zahlreiche gute Bewerbungen für diese Positionen erhalten haben. Mit Gert Heigl, Alexandra Loidl und Mark Perz haben wir auch in Zukunft ein starkes Führungsteam, das die Herausforderungen der kommenden Jahre mit ausgesprochener Expertise und Verantwortung meistern wird."
Klubobfrau Daniela Schlüsselberger: „Die heutigen Hearings haben einmal mehr gezeigt, wie viele hervorragende Persönlichkeiten mit fundierten Kompetenzen in Graz bereitstehen. Wir freuen uns, dass wir nun wertvolle Expert:innen für die Holdingvorstände gewinnen konnten, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement diese Gesellschaften zukunftsorientiert begleiten werden. Diese Besetzungen sind ein wichtiger Schritt, um stabile und professionelle Strukturen in unseren städtischen Gesellschaften sicherzustellen."
Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Fassl: „Es freut mich sehr, dass alle drei Gewählten das einstimmige Vertrauen der Kommission besitzen. Dieses klare Votum zeigt, dass ihre Kompetenz und ihre Vorstellungen für die Zukunft der Holding Graz überzeugen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement bringen sie die besten Voraussetzungen mit, um die kommenden Aufgaben erfolgreich zu bewältigen."