• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Jugendfreizeitzentrum EggenLend eröffnet

Erstmals befinden sich die Familienberatung Family+ und das Jugendzentrum EggenLend unter einem ganz neuen Dach

19.09.2025

Das neue Jugendfreizeitzentrum EggenLend und die Familienberatung Family+ bieten ab sofort unter einem Dach vielfältige Angebote für junge Menschen und Familien. Der moderne Holzbau in der Starhemberggasse wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern geplant und bietet helle, freundliche Räume sowie einen attraktiven Außenbereich. Das Zentrum bietet Freizeitmöglichkeiten wie eine Küche, ein Fitnessstudio und eine Werkstatt. Ergänzend dazu stehen bedarfsorientierte Beratungsangebote für Eltern in Fragen der Ernährung, Gesundheit und Erziehung zur Verfügung. Die Einrichtung wurde mit dem Klimaaktiv-Zertifikat ausgezeichnet und soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein. Die Angebote sind kostenlos und ohne Terminvereinbarung zugänglich.

Eröffnung: Wiki-Obmann Günther Ruprecht, SP-Klubobfrau Daniela Schlüsselberger, StR Kurt Hohensinner, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner,  JUFZ-Leiterin Christina Moschitz, Architektin Bettina Zepp mit Saman Zandi und Rudolf Peer von der GBG (v. l.).
Eröffnung: Wiki-Obmann Günther Ruprecht, SP-Klubobfrau Daniela Schlüsselberger, StR Kurt Hohensinner, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, JUFZ-Leiterin Christina Moschitz, Architektin Bettina Zepp mit Saman Zandi und Rudolf Peer von der GBG (v. l.).© Stadt Graz/Fischer

Wenn sich die Tür zum Jugendfreizeitzentrum EggenLend in der Starhemberggasse 32 öffnet, dann wird rasch klar: Hier ist der Stadt Großartiges gelungen. Nicht nur, dass erstmals Elternberatung (Family+) und Jugendfreizeitzentrum unter einem Dach vereint sind, sondern auch der neue Standort (vormals an der Ecke Dreierschützengasse), mitten im dichten Siedlungsgebiet und künftiges Herzstück eines großzügigen Parks, ist ideal gewählt worden.
„Ja, hier im Umkreis sind ganz viele Jungfamilien zugezogen. Wir sind fußläufig, mit dem Fahrrad und den Öffis gut erreichbar", erklärt Ines Pamperl vom ärztlichen Dienst des Amts für Jugend und Familie. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen führt sie Elternberatungen im Family+ durch, eine von insgesamt 15 solcher Beratungsstellen in Graz.

Raum zum Wohlfühlen

Viele Möglichkeiten, die Freizeit bunt zu gestalten: ein Wuzler, ein kleines Fitness-Studio, eine offene Küche ...
Viele Möglichkeiten, die Freizeit bunt zu gestalten: ein Wuzler, ein kleines Fitness-Studio, eine offene Küche ...© Stadt Graz/Fischer

Das Schöne am neuen Standort ist natürlich, dass die Räumlichkeiten besonders hell, freundlich und einladend gestaltet sind. In Zusammenarbeit mit den Ex-pert:innen der Stadtbaudirektion hat die GBG Gebäude- und Baumanagement GmbH Graz in rund eineinhalb Jahren einen Holzriegelbau mit sogenanntem Butterflydach, das möglichst viel Licht einlässt, um 2,2 Millionen Euro errichtet. Die architektonische Vorlage dazu lieferte die Grazerin Bettina Zepp (Architekturbüro Zepp). Dabei entfallen 350 m² auf das Jugendfreizeitzentrum und rund 60 m² auf die Räumlichkeiten von Family+. Modulare Trennwände lassen Räumlichkeiten je nach Bedarf öffnen und schließen, um Synergien zu nutzen. Dazu kommt ein attraktiver Außenbereich, der überdacht und damit auch für einen Aufenthalt in der kühleren Jahreszeit geeignet ist. Eine Sportanlage (Volleyball, Basketball, Sitzgelegenheiten etc.) und ein Park mit 53 Bäumen und zahlreichen Sträuchern werden folgen.

Tag der offenen Tür und offizielle Eröffnung

Family+: Ines Pamperl berät Eltern in allen Fragen rund um das Kind.
Family+: Ines Pamperl berät Eltern in allen Fragen rund um das Kind.© Stadt Graz/Fischer

Auch wenn der Betrieb längst aufgenommen wurde, findet heute, am Freitag, 19. September 2025 bei einem Tag der offenen Tür die offizielle Eröffnung statt. „Was die jungen Besucher:innen im Neubau erwartet, ist eine geballte Ladung an Freizeitmöglichkeiten", berichtet Markus Schabler vom Amt für Jugend und Familie. Die Highlights sind u. a. eine moderne Küche für gemeinsames Kochen, ein kleines Fitness-Studio, eine Werkstatt, ein Billardtisch, ein „Wuzler" und zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten, sogar ein eigener „Mädchenraum".
Bedarfsorientierte Beratung
Die ansprechenden Räumlichkeiten werden um ein buntes Programm aus Workshops und Veranstaltungen ergänzt, so wie das auch in den anderen zwölf Jugendzentren der Stadt der Fall ist.
Als Partner dafür ist der Verein affido mit an Bord. „Wir bieten
zum Beispiel das Elterncafé alle 14 Tage an", erzählt Reinhard Lackner. Dabei kommt man zusammen und bespricht ungezwungen alle möglichen Themen. „Das ist eine tolle Ergänzung zu unserer Beratung, die von Ernährungsfragen, Gesundheit über Logopädie bis hin zur Erziehung reicht", betont Ines Pamperl und fügt hinzu: „Es gibt bei uns keine Tabuthemen. Wir beraten flexibel und bedarfsorientiert." Das alles kostenlos und ohne Terminvereinbarung.

Offizielle Eröffnung und Dankesworte

Bei der heutigen offiziellen Eröffnungsfeier stand das Miteinander im Vordergrund - von allen Seiten wurde betont, dass ein solches Projekt nur gemeinsam zu schaffen ist und auch der Betrieb Family+ und Jugendfreizeitzentrum ist eine gemeinsame Sache. So sind ja neben den Mitarbeiter:innen des Jugendamts auch zahlreiche private Trägervereine wie eben afido und Wiki an Bord. Bei der Planung der Räumlichkeiten des JUFZ waren Schüler:innen der MS Straßgang, ABZ Andritz und Mitarbeiter:innen von "Heidenspaß" aktiv eingebunden. 

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner freute sich: "Es ist besonders wichtig, dass hier an einem dichtbesiedelten und stark verbauten Standort ein solcher Bau entstanden ist, der durch die künftige Einbettung in eine Grünoase ein wohltuender Anziehungspunkt werden soll." Begegnung und Grünraum seien hier in optimalster Form verbunden. SP-Klubobfrau Daniela Schlüsselberger betonte die parteiübergreifende Beschlussfassung, die der Errichtung zugrunde lag und die Tatsache, dass stark fachbereichsübergreifend kooperiert wurde. 

Stadtrat Kurt Hohensinner sprach als Familienreferent und -vater in Personalunion: "Kinder zu haben, ist das Schönste, aber auch das Herausforderndste. Und genau deshalb ist es so wichtig, dass wir Angebote wie diese hier im Family+ und JUFZ haben, niederschwellige Beratung in allen Eltern-Lebensphasen." 

Die Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, Ingrid Kramer ergänzte: "Wir bieten hier einen Ort des Miteinanders und das funktioniert nur mit den Eltern und Familien sowie im Zusammenspiel mit allen Fachkräften, wenn alle an einer gemeinsamen Sache arbeiten." 

Seitens der GBG Gebäude und Baumanagement Graz GmbH, die auch diesen Bau realisiert hat bedankte sich Prokurist Rainer Plösch: "Es ist immer erfreulich, wenn wir als Dienstleister von der Stadt Graz beauftragt werden. Mit dem JUFZ EggenLend haben wir ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit gebaut und dafür ganz aktuell auch die Klimaaktiv-Zertifizierung durch das zuständige Ministerium erhalten." 

"Hausherrin" und Leiterin des JUFZ ist Christina Moschitz von WiKi, die am heutigen Eröffnungtag vielen Gästen Rede und Antwort stand.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren