• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

20. Grazer Laufcup für Schulen und Vereine

Drei Läufe im ASKÖ Stadion

03.11.2025

Erfolgreicher Laufcup 2025 - Planungen für 2026

Der 20. Grazer Laufcup ist bereits wieder Geschichte und weil nach dem Lauf vor dem Lauf ist, haben die Planungen für den Laufcup 2026 bereits begonnen! Fix ist bereits: Auch im kommenden Jahr werden die Bewerbe im ASKÖ Stadion in Eggenberg stattfinden, die drei Termine werden um den Jahreswechsel bekanntgegeben. 

Rückschau 2025:

Mehr als 2.000 Kinder waren heuer im ASKÖ-Stadion in Eggenberg mit von der Partie und für alle Teilnehmenden gab´s auch diesmal wieder eine Belohnung: Die begehrte Kugel Temmel Eis sowie einen Gutschein für McDonalds.

Die Ergebnisse des Laufcups sind unter zeitnehmung.at/resultate/ zu finden!

Für die verlässliche Partnerschaft bedanken wir uns bei:

sowie bei Wolfgang Franz und seinem SMC-Team!

Laufcup 2025 im ASKÖ StadionDie Partner des Laufcups 2025Partner des LaufcupsLauf III am 14. Mai 2025Beim StartLauf III am 14. Mai 2025Lauf III am 14. Mai 2025Die VS Algersdorf bot die meisten Läufer:innen aufHansi, Ronald McDonald, Ferdi FlottSportstadtrat Kurt Hohensinner und Lichtathletik-Präsidentin Erika KönigDas "Mäcki"-TeamDer Temmel Eis Stand wurde gestürmtDas Team von SMC hatte alle Hände voll zu tun

Was ist der Laufcup?

Der Grazer Laufcup ist eine seit mehr als zwanzig Jahren bestehende dreiteilige Sportveranstaltung, die alljährlich vom Sportamt Graz veranstaltet wird. Das wichtigste Anliegen dieser Initiative ist es, den Grazer Schulkindern die Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihnen als Abwechslung zur schulischen Alltagsroutine ein niederschwelliges Sportangebot zu bieten und sie im Idealfall generell für Sport und Bewegung zu begeistern.  

  • Ob Neulinge oder schon mehrfach erprobte Lauf-Fans - alle Kinder und Jugendlichen im Schulalter aus Graz und Graz Umgebung sind bei unseren Laufveranstaltungen herzlich willkommen!
  • Schulbezogene Veranstaltung.
  • Die Läufe finden grundsätzlich bei jeder Witterung statt (bei Starkregen oder großer Gewittergefahr kann der Lauf jedoch abgesagt werden).
  • Wir verrechnen kein Nenngeld.
  • Jeder Lauf dauert für Volksschulkinder 30 Minuten, gewertet wird die in dieser Zeit gelaufene Rundenanzahl.
  • Für die älteren Teilnehmer:innen (11- bis 18-Jährige aus MS, AHS, Vereinen etc.) beträgt die Strecke 4.000 Meter wobei 10 Runden zu absolvieren sind!
  • Wir belohnen die eifrigsten Schulen: Die Schule bzw. der Verein mit den meisten Läufer:innen pro Lauf im Verhältnis zur Gesamtschüler:innenzahl in einer der fünf Wertungsklassen (VS 1. und 2. Klasse, VS 3. und 4. Klasse, MS, AHS/BHS/BS und Vereine) erhält als Preis einen 100-Euro-Gutschein von Giga Sport.
  • Der Veranstalter behält sich kurzfristige Absagen, Verschiebungen etc. vor.

Das Flugblatt zum diesjährigen Laufcup ist hier zu finden! 

Fotogalerie vom Laufcup 2025

Ideale Bedingungen herrschten beim 2. Lauf Hochmotivierte Kids auf der Runde30 Minuten waren zu laufenAufwärmen mit Ferdi FlottAnsturm auf den McDonalds CornerDer erste Lauf 2025 wurde am 1. April gestartet. Mehr als 1200 Kinder waren im ASKÖ Stadion mit dabei!Ferdi Flott feuerte die Kinder erfolgreich anDas Gelände m ASKÖ Stadion bot den Teilnehmenden ideale VerhältnisseDer McDonalds Corner erfreute sich großer BeliebtheitAls Belohnung gab´s nach dem Lauf die begehrte Temmel-EiskugelLauf III am 14. Mai 2025Lauf III am 14. Mai 2025Lauf III am 14. Mai 2025

Termine für den Laufcup 2025

Der Laufcup wird 2026 abermals vom Sportamt gemeinsam mit unserem Partner SMC organisiert. Ebenfalls wieder mit an Bord sind unsere Partner Mc Donalds, GRAWE, Temmel Eis, Panathlon sowie Holding Graz

Die Termine werden in Kürze bekanntgegeben:

  •  

Die Anmeldung ist generell unter zeitnehmung.at zu tätigen.

Das Sportamt freut sich bereits jetzt auf zahlreiche Anmeldungen!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren

Zuständige Dienststelle