Wir haben für den Parteienverkehr geöffnet. Sie müssen vorab einen Termin vereinbaren. Bitte kommen Sie pünktlich, möglichst ohne Begleitung und tragen Sie eine Nasen-Mund-Schutz-Maske.
Wir bieten: Beratung, Service, Unterstützung
In unseren regionalen Jugendämtern Graz-Nordost, Graz-Südost, Graz-Südwest und Graz-Nordwest bieten wir Ihnen:
Ihre Fragen: Ihr Baby schreit sehr oft und will keine Nacht durchschlafen? Ihr vierjähriges Mädchen beginnt plötzlich zu stottern? Ihr zwölfjähriger Sohn pubertiert ganz heftig und Sie sind als Mutter, als Vater plötzlich mega-uncool und nur mehr peinlich? Als Paar trennen Sie sich, aber Sie wollen weiterhin gemeinsam Verantwortung für Ihre Kinder übernehmen? Ihre fünfzehnjährige Tochter will sich partout nicht an die gesetzlichen Ausgehzeiten halten? Sie sind auf der Suche nach sinnvollen Ferienangeboten für Ihre Kinder? Sie wissen nicht, ob Sie sich das Ferienlager im Sommer für Ihre Kinder leisten können? Ihnen wäre es lieber, Ihr Sohn hängt nicht auf der Straße ab, sondern trifft Gleichaltrige in einem Jugendzentrum?
Unsere Unterstützung: Unsere Fachkräfte im Amt - SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, JuristInnen, ÄrztInnen usw. - beraten Sie in all diesen Fragen sehr gerne. Keine Sorge ist zu klein, keine Frage zu schwierig! Alle Ihre Anliegen sind uns wichtig, und mit allen Fragen rund um die Erziehung Ihrer Kinder sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Das Amt für Jugend und Familie versteht sich als Begleiterin für Grazer Kinder, Jugendliche und Familien. Unser Auftrag ist es, Sie und Ihre Kinder auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Leben zu unterstützen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Kinder, Jugendliche und deren Familie sowie das soziale Umfeld und der Lebensraum des Kindes und der Familie.
Kinderschutz: Gleichzeitig sind wir dem Kinderschutz verpflichtet. Wenn Sie Gefahr laufen, Ihr Kind bewusst oder unbewusst zu gefährden, oder wenn Sie von gefährdeten Kindern wissen, dann sind Sie bei uns richtig! Der Schutz von Kindern ist unser gesetzlicher Auftrag - eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam mit Ihnen als Eltern und mit allen, die um eine Gefährdung von Kindern wissen, leisten können.
Was wir berücksichtigen: Damit wir Sie bestmöglich unterstützen und begleiten können, berücksichtigen wir in unserer Arbeit Ihr Lebens- und Wohnumfeld und beziehen Ihre Ressourcen und Stärken in unsere Arbeit ein.