Beratungsgremium
Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung wurde als Beratungsgremium 2008 ins Leben gerufen, um den Umsetzungsprozess der Ergebnisse der Planungswerkstatt „Zeit für Graz" zu begleiten, bei planerischen Vorhaben für die zukünftige Entwicklung der Stadt und an der Weiterentwicklung der BürgerInnenbeteiligung in Graz mitzuwirken.

In der Geschäftsordnung des Beirates sind die Zusammensetzung des Beirates, die Aufgabenstellungen, die Arbeitsweise und die Modalitäten für die Neuwahl definiert.
Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl führt als zuständiges Stadtregierungsmitglied den Vorsitz des Beirates. Der Beirat besteht aus 11 Mitgliedern, wobei 7 Mitglieder gewählt werden und 4 vom Vorsitzenden des Beirates bestellt werden.
Das Referat für BürgerInnenbeteiligung ist geschäftsführende Stelle des Beirates und unterstützt diesen in administrativen Belangen.
Seit 2017 wurde in Workshops des Beirates mit Politik und Verwaltung die Ausrichtung des Beirates und eine sinnvolle Weiterentwicklung der BürgerInnenbeteiligung thematisiert.
Ein Ergebnis dieser Workshops ist das gemeinsame Projekt der Entwicklung eines "Ideenfonds / einer Vorhabenliste der BürgerInnen" (siehe Bericht Ideenfonds auf www.graz.at )
Beiratsmitglieder werden in der Projektarbeitsgruppe und in der Steuerungsgruppe mitwirken. Es wird während des Prozesses keine Neuwahl von Beiratsmitgliedern organisiert um eine personelle Kontinuität im Arbeitsprozess zu gewährleisten.
Ersatzmitglieder in untenstehender Reihenfolge:
- Bayer Henrike DI
- Bacher Martina
- Joser Theresia
- Hartmann Roland Ing.
- Tschrischnig Johann DI
- Stallmaier Sunna
- Posch Herbert