Neu: Lehrberufsbroschüre 2022
Die Stadt Graz mit ihren angeschlossenen Betrieben hat eine neue Lehrberufsbroschüre: Auf 52 Seiten beschreiben wir die insgesamt 34 Ausbildungsmöglichkeiten des Hauses Graz. Interessierte Jugendliche können sich hiermit einen guten Überblick über die verschiedenen Berufsbilder verschaffen.
Erstmalig präsentiert wurde die Broschüre am Grazer Hauptplatz am 7. Oktober 2022, dem Tag der Lehrberufe.
Die PDF-Version der Lehrberufsbroschüre gibt es online, für die Druckversion senden Sie uns ein E-Mail an arbeitundbeschaeftigung@stadt.graz.at.
Grazer Lehrlings- und Ausbildungsoffensive

Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen
Die Stadt Graz nimmt ihre Verantwortung für die Jugendlichen der steirischen Landeshauptstadt wahr und lässt dem politischen Willen aller Fraktionen entsprechend konkrete Taten folgen: Die Grazer Lehrlings- und Ausbildungsoffensive „GRAZ BILDET AUS." wird seit 2014 umgesetzt und vom Referat Arbeit und Beschäftigung des Sozialamtes koordiniert. Die Stadt Graz folgt somit dem Konzept der europäischen Jugendgarantie zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit sowie der nationalen Ausbildungsgarantie.
Anstieg an Lehr- und Ausbildungsplätzen
Beim Start der Lehrlingsoffensive waren es nur 67 Jugendliche, die in den Abteilungen des Magistrats bzw. in den Betrieben der Holding Graz und den Beteiligungen eine Ausbildung absolvierten. Mit dem Start der Lehrlingsoffensive wurden in den folgenden Jahren kontinuierlich zusätzliche Lehr- und Ausbildungsplätze geschaffen und die Zahl erreichte im November 2018 und Oktober 2020 den Höchststand von 143. In den kommenden Jahren soll diese Zahl noch übertroffen und weiteren jungen Menschen eine Berufsausbildung wie zum Beispiel zur/zum Elektro- und Gebäudetechniker:in, Mechatroniker:in, Chemielabortechniker:in und viele mehr im Haus Graz ermöglicht werden.
Zusammenarbeit
Die Stadt Graz kooperiert dazu mit dem Arbeitsmarktservice Steiermark und dem bfi Steiermark. Im Rahmen einer sogenannten Perspektivenwerkstatt (PWS) werden die Jugendlichen auf den Beginn ihrer Lehrausbildung vorbereitet. Diese Orientierungsmaßnahme richtet sich an junge Menschen, die auf dem freien Lehrstellenmarkt bisher keine Chance bekommen haben. Zudem werden durch die Zusammenarbeit von Haus Graz, AMS und bfi Steiermark zahlreiche Ausbildungsplätze pro Jahr über die Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) für junge Menschen gesichert. Die berufspraktische Ausbildung für diese Jugendlichen erfolgt im Haus Graz.
Sprungbrett für junge Menschen
Das Haus Graz als Ausbildner mit sozialer Verantwortung ermöglicht somit Grazer Jugendlichen eine Lehre bzw. einen berufspraktischen Ausbildungsplatz sowie eine Vielzahl an unterschiedlichen Lehrberufen. Die Ausbildung dient als Sprungbrett für eine weiterführende Karriere, denn die jungen Menschen erhalten eine exzellente Ausbildung in den Abteilungen des Magistrats, den Betrieben der Holding und in den Beteiligungen.