• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Annenstraße

Annenstraße
Annenstraße© Stadtplanungsamt

Ort: Annenstraße - Bereich zwischen Roseggerhaus und Bahnhofsgürtel

Kurzinfo: Temporäre Begrünung und Schaffung von Aufenthaltsmöglichkeiten im Öffentlichen Raum

Zeitraum Neugestaltung: 2023

WIEDERLELEBUNG DER ANNENSTRASSE

Die Grazer Annenstraße ist eine der bedeutendsten Verbindungsachsen zwischen Hauptbahnhof und Altstadt. Neben einer starken Frequentierung durch Straßenbahnen und Radfahrer:innen ist sie auch ein wichtiger Lebens- und Wohnraum. Der Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität bestand seit langem - 2023 wurde die Annenstraße daher umgestaltet, um den öffentlichen Raum durch schnelle und effiziente Maßnahmen aufzuwerten und wiederzubeleben.

Ergänzung wertvoller Aufenthaltsmöglichkeiten

Entlang der Südseite der Straße wurden 13 Pflanztröge mit mittelgroßen Bäumen und intensiver Bepflanzung aufgestellt. Ähnliche Modelle sind bereits am Lendplatz erfolgreich im Einsatz. Sie sorgen nicht nur für ein attraktiveres Straßenbild, sondern bieten in Kombination mit Sitzgelegenheiten aus Hartberger Granit und Lärchenholz auch zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeiten. Besonders im Sommer schaffen die begrünten Sitzbereiche wertvollen Schatten und tragen zu einem angenehmen Mikroklima bei. Erste Beobachtungen zeigen, dass die neuen Angebote bereits stark genutzt werden.

Sichere und moderne Verkehrsführung

Auch die Verkehrsführung wurde im Zuge der Umgestaltung angepasst, um den Umweltverbund zu stärken. Stadteinwärts gibt es nun einen neuen Fahrradstreifen, der Radfahrer:innen mehr Platz und Sicherheit bietet. Im Bereich der Straßenbahnhaltestellen wurde die Führung des Radstreifens verändert, wodurch das Ein- und Aussteigen für Fahrgäste deutlich entspannter und sicherer verläuft.

Mit der Neugestaltung der Annenstraße wurde ein lebendiger öffentlicher Raum geschaffen, der allen Nutzer:innen zugutekommt. Mehr Grün, sichere Wege und einladende Plätze tragen dazu bei, dass die Annenstraße nicht nur eine grüne Verkehrsachse bleibt, sondern zu einem Ort wird, an dem man gerne verweilt.

Bildgalerie

Blick Richtung Westen, Stadtauswärts - südseitig PflanztrögePflanztröge mit mittelgroßen Bäumen wie Eschen, Espen, Pappeln und BlasenbäumenAufstellweise der Pflanztröge und SitzmöglichkeitenIntensiv genutzter neuer Fahrradstreifen stadteinwärts ausgehend vom BahnhofsgürtelSichtbarer positiver Einfluss der Begrünung auf die Wahrnehmung der Straße vom Gehsteig ausBlick Richtung Osten, Begrünter Bereich Annenhofkino

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).