
Ein Mobilitätsvertrag wird zwischen der Stadt Graz und den ausführenden Bauträger:innen im Zuge von Bebauungsplänen abgeschlossen und dient dazu, den durch das Bauvorhaben zu erwartenden Kfz-Verkehr zu vermindern. Es werden Push-&-Pull-Maßnahmen vereinbart: Mit einem niedrigeren Kfz-Stellplatzschlüssel, der deutlich unter den heute üblichen Vorgaben liegt, werden gleichzeitig Angebote und Informationen zur einfacheren Nutzung von öffentlichen Verkehr, Fuß- und Radverkehr, sowie Carsharing und E-Mobilität durch die Bauträger:innen geschaffen und die zu einer win-win-win-Situation für alle Beteiligten führen.
Grundprinzipien
- Kombinationsmöglichkeit von effektiven „push & pull"-Maßnahmen => Steuerungsmöglichkeit (z.B. Pkw-Stellplatzreduktion, dafür Optimierung Zugänglichkeit zu ÖV und Geh- und Radwegnetzten, ÖV-Tickets, Mobilitätsinformation, ... etc.)
 - Änderung des Mobilitätsverhaltens zu Gunsten der nachhaltigen Verkehrsformen von Wohnungsübergabe an („Umbruch" in persönlichem Mobilitätsverhalten bei Änderung des Wohnstandortes)
 - Verminderung von Errichtungs- und Erhaltungskosten (Tiefgaragenplätze, öffentliche Straßeninfrastruktur)
 - erleichterte Umsetzbarkeit größerer Bauvorhaben im inneren Stadtbereich bei geringerer Generierung von Kfz-Nachfrage
 
Inhalte
- Pkw-Stellplatzlimit
 - optimale und ausreichende Radabstellplätze
 - Bereitstellung von (e-) car-sharing
 - Bei Erstbezug: Bereitstellung von ÖV-Jahreskarten
 - Kostenlose Bereitstellung von öffentlichen Fuß- und Radwegdurchquerungen des Geländes
 - Bereitstellung von Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge
 - Errichtung von Paketboxen
 - Organisation von Fahrradservicetagen in der Siedlung, sowie Einrichtung von Fahrradserviceschränken
 - Mobilitätsberatung, Dialogmarketing, Bereitstellung von Info-Paketen
 - Elektronische Anzeigen bei den Hausausgängen für ÖV-Abfahrtszeiten der nächstgelegenen Haltestelle(n)
 - Evaluierungsbericht nach Umsetzung (zweijährlich): Umsetzung der Vorgaben, Fahrtanzahl,... →falls erforderlich: Nachjustierungen
 
Kontakt
Abteilung für Verkehrsplanung
Europaplatz 20 | 8020 Graz
Tel.: +43 316 872-2881
 E-Mail: verkehrsplanung@stadt.graz.at

