HERZLICHE EINLADUNG
ZUM 12. NETZWERKTREFFEN GRAZ ENTWICKELT EHRENAMT
Liebe engagierte Organisationen, Vereine, Initiativen
und Netzwerkpartner:innen!
Der goldene Herbst naht, die Schule hat wieder begonnen und es ist Zeit für unseren nächsten Austausch. Viele von uns haben sich wahrscheinlich seit dem großen „Fest für alle" in der Seifenfabrik nicht mehr gesehen und deshalb freuen wir uns sehr auf ein gemeinsames Wiedersehen.
Den Wunsch nach verstärkter Sichtbarkeit von ehrenamtlichen Vereinen haben wir gerne aufgegriffen und sind eine Partnerschaft mit der Ehrenamtsmesse der UNI Graz eingegangen. Rund um den „Tag der Nachhaltigkeit" werden sich dort 30 ehrenamtliche Organisationen als Aussteller:innen präsentieren.
Mit dabei wird unser beliebtes „Kaffee mit Herz" sein und wir freuen uns auf einen gemeinsamen Messebesuch mit Stadtrat Robert Krotzer.
TERMIN: Dienstag, 10. Oktober 2023
ZEIT: Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr
ORT: Ehrenamtsmesse „Die Engagiert 23" - Uni Graz
RESOWI Foyer Bauteil A/EG, Universitätsstraße 15
Ob Sie mit Ehrenamtlichen arbeiten, Funktionär:in in einem Verein sind oder sich in einer Initiative engagieren - kommen Sie zum Netzwerktreffen und helfen Sie mit, das Ehrenamt in Graz weiter zu entwickeln!
Anmeldung:
Wir ersuchen um verlässliche Anmeldung bitte bis 6. Oktober →→ Anmeldung Netzwerktreffen
Bleiben wir gemeinsam engagiert!
Liebe Grüße
Wolfgang Rajakovics
Servicestelle freiwilliges Engagement
ABI, Integrationsreferat Stadt Graz
Das Programm zum Netzwerktreffen 12 - Graz entwickelt Ehrenamt
Die Präsentationen des 9. Netzwerktreffens vom April
Aus aktuellem Anlass gab es Inputs zum Thema Krieg und Kriegsvertriebene aus der Ukraine.
Referent:innen:
Mag.a Heike Stark-Sittinger, Vereinsrechtsexpertin
Die Präsentation zum Vortrag gibt es hier
Jörg Krobath, Rechtsberatung Caritas Steiermark
Die Unterlagen zum Vortrag gibt es hier
Das 7. Netzwerktreffen konnte aufgrund der aktuellen Einschränkungen nur als Live Stream abgehalten werden. Auf dem youtube channel der Stadt Graz gab es Interessantes und Informatives von unseren Gästen.
Das ganze Treffen gibt es zum Nachschauen auf Youtube. Bitte starten Sie bei Minute 4:45.
Vielen Dank an Stadtrat Kurt Hohensinner, Toni Innauer und allen Gästen die dabei waren.
Bleiben Sie alle gesund und engagiert!
Das Protokoll aus 2019 zum Nachlesen:
Protokoll vom 5. Netzwerktreffen am 5. Mai 2019
Die Protokolle aus 2018 zum Nachlesen:
Protokoll vom 3. Netzwerktreffen am 8. Mai 2018
Protokoll vom 4. Netzwerktreffen am 20. November 2018
Die Protokolle aus 2017 zum Nachlesen:
Protokoll 1
Protokoll 2
Neben den Protokollen möchten wir Ihnen weitere Informationen zu besprochenen Themen zugänglich machen. Nachfolgend finden Sie hier Vorträge, Präsentationen und Fragebeantwortungen zu einzelnen Themen der Netzwerktreffen.
1. Ehrenamtsforschung:
Freiwilliges Engagement in der Kinder- und Jugendhilfe
Im Rahmen des Netzwerktreffens vom 8. Mai 2018 gab es einen Fachvortrag von Mag.(FH) Elias Schaden, der aus seiner Dissertation einige Praxisbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum vorstellte und als Schwerpunkt über „Erfolgsfaktoren für die Koordination von Freiwilligen" sprach.
Vortrag als Download
Zum Referenten Mag.(FH) Elias Schaden:
Beruf: Sozialarbeiter, tätig in der praktischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Auftrag des Amts für Jugend und Familie bei der Organisation a:pfl gmbh, Fachbereich Sozialräumliche Familienarbeit. Aktuell: Dissertation am Institut für Erziehungswissenschaft Graz, Bereich Sozialpädagogik. Projektleiter der a:pfl Freiwilligenbörse mit rund 40 Freiwilligen, die im Jahr 2013 gegründet wurde.
Kontakt: elias.schaden@apfl.or.at