HERZLICHE EINLADUNG
ZUM 10. NETZWERKTREFFEN GRAZ ENTWICKELT EHRENAMT
Es geht mit Schwung in den Herbst. Mit „Graz kommt Zusammen" haben wir zu Sommerbeginn ein tolles Fest in der Seifenfabrik gemeinsam gefeiert, wo sich über 1.800 Menschen an 86 Informationsständen über Ihre/Eure Arbeit und Projekte informieren konnten.
Die Straße der Vielfalt war ein großer Erfolg und zeigte wieder, wie vielfältig Engagement in unserer Stadt gelebt wird. Ein Großes Danke noch einmal an ALLE Organisationen, Vereine, Initiativen und Gruppen für´s Mitmachen!
Den Bereich Freiwilligenarbeit mit Ihnen/Euch gemeinsam weiterzuentwickeln, ist weiterhin ein wichtiges Anliegen von uns, denn es gibt noch viel zu tun. Daher möchten wir Sie/Euch wieder herzlich zu unserem Netzwerktreffen einladen und freuen uns auch den zuständigen Stadtrat Robert Krotzer begrüßen zu dürfen.
TERMIN: Dienstag, 11. Oktober 2022
ZEIT: Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr
ORT: IBOBB - Space, Keesgasse 6, durch den Hof links hinten
Anmeldung:
Wir ersuchen um verlässliche Anmeldung bitte bis 7. Okt. 22 →→ Anmeldung Netzwerktreffen
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Bleiben wir solidarisch und engagiert!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Rajakovics
und das Team des Integrationsreferates
Die Präsentationen des 9. Netzwerktreffens vom April
Aus aktuellem Anlass gab es Inputs zum Thema Krieg und Kriegsvertriebene aus der Ukraine.
Referent:innen:
Mag.a Heike Stark-Sittinger, Vereinsrechtsexpertin
Die Präsentation zum Vortrag gibt es hier
Jörg Krobath, Rechtsberatung Caritas Steiermark
Die Unterlagen zum Vortrag gibt es hier
Das 7. Netzwerktreffen konnte aufgrund der aktuellen Einschränkungen nur als Live Stream abgehalten werden. Auf dem youtube channel der Stadt Graz gab es Interessantes und Informatives von unseren Gästen.
Das ganze Treffen gibt es zum Nachschauen auf Youtube. Bitte starten Sie bei Minute 4:45.
Vielen Dank an Stadtrat Kurt Hohensinner, Toni Innauer und allen Gästen die dabei waren.
Bleiben Sie alle gesund und engagiert!
Das Protokoll aus 2019 zum Nachlesen:
Protokoll vom 5. Netzwerktreffen am 5. Mai 2019
Die Protokolle aus 2018 zum Nachlesen:
Protokoll vom 3. Netzwerktreffen am 8. Mai 2018
Protokoll vom 4. Netzwerktreffen am 20. November 2018
Die Protokolle aus 2017 zum Nachlesen:
Protokoll 1
Protokoll 2
Neben den Protokollen möchten wir Ihnen weitere Informationen zu besprochenen Themen zugänglich machen. Nachfolgend finden Sie hier Vorträge, Präsentationen und Fragebeantwortungen zu einzelnen Themen der Netzwerktreffen.
1. Ehrenamtsforschung:
Freiwilliges Engagement in der Kinder- und Jugendhilfe
Im Rahmen des Netzwerktreffens vom 8. Mai 2018 gab es einen Fachvortrag von Mag.(FH) Elias Schaden, der aus seiner Dissertation einige Praxisbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum vorstellte und als Schwerpunkt über „Erfolgsfaktoren für die Koordination von Freiwilligen" sprach.
Vortrag als Download
Zum Referenten Mag.(FH) Elias Schaden:
Beruf: Sozialarbeiter, tätig in der praktischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Auftrag des Amts für Jugend und Familie bei der Organisation a:pfl gmbh, Fachbereich Sozialräumliche Familienarbeit. Aktuell: Dissertation am Institut für Erziehungswissenschaft Graz, Bereich Sozialpädagogik. Projektleiter der a:pfl Freiwilligenbörse mit rund 40 Freiwilligen, die im Jahr 2013 gegründet wurde.
Kontakt: elias.schaden@apfl.or.at