• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Lehrstelle: Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/-in

im Stadtarchiv Graz

Du suchst eine außergewöhnliche und abwechslungsreiche Lehre? Du hast Freude im Umgang mit historischen Artefakten, bist aber auch im „Digitalen" zu Hause? Wir besetzen im Stadtarchiv Graz die Stelle einer dreijährigen Lehre zum/zur „Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenten/-in" (ab 1.9.2018). Das Team des Stadtarchives Graz sichert, übernimmt, ordnet und verzeichnet das in den Ämtern der Stadtverwaltung Graz verfasste Schriftgut, das nicht mehr für den laufenden Geschäftsverkehr benötigt wird. Als Teil der Stadtmuseum Graz GmbH bilden wir gemeinsam mit dem GrazMuseum das Zentrum für Stadt und Stadtgeschichte. Wir verstehen uns als Institution, die das Schreiben von Geschichte(n) der Stadt Graz und ihrer Bewohner/-innen ermöglicht.

Die Ausbildungsinhalte:

  • Medien, Informationen und Daten beschaffen/übernehmen und erfassen
  • in Datenbanken und -netzen recherchieren
  • Bestände ordnen, Register erstellen und verpacken
  • Medienbearbeitung, Bestandspflege und Überprüfung durchführen
  • Entlehnvorgänge abwickeln
  • Digitalisierungsvorgänge abwickeln
  • Betreuung von Benutzer/-innen im Lesesaal
  • administrative Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme Statistiken erstellen
  • Karteien anlegen, auswerten und warten

Die Anstellungsvoraussetzungen:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • positiver Abschluss der Pflichtschulausbildung oder auch einer höheren/mittleren berufsbildenden oder allgemeinen Schule (dreijährige Fachschule, HAS etc.); unter Umständen sind Vorlehrzeiten anrechenbar
  • gute Mathematik- und Deutschkenntnisse (Letztere in Wort und Schrift)

Deine persönlichen Eigenschaften:

  • Freude am Arbeiten mit Informationstechnologie, dementsprechend EDV- und
    Internetkenntnisse (insb. Office-Paket, Datenbanken)
  • Sensibilität für historisches Kulturgut (insb. altes Papier, Fotographien, Pläne etc.)
  • gute Umgangsformen, Freundlichkeit und Konfliktfähigkeit
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Verlässlichkeit, Genauigkeit und Belastbarkeit
  • hohe Lernbereitschaft und gute Allgemeinbildung

Richte Deine Bewerbungsunterlagen bis 25. Juni 2018 als pdf-Datei (max. 5 MB) an
wolfram.dornik@stadt.graz.at:

  • Bewerbungs- und Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Staatsbürgerschaftsnachweis bzw. Aufenthaltstitel
  • Geburtsurkunde, Meldezettel
  • Abschlusszeugnis der Hauptschule, Neuen Mittelschule bzw. Gymnasium Unterstufe
  • Halbjahreszeugnis Wintersemester 2017/18 und letztes Jahreszeugnis der zuletzt besuchten
    Schule
  • sonstige Vor- und Ausbildungsnachweise

Die Lehrlingsentschädigung orientiert sich an jenen für Bürokaufleute/Verwaltungsassistenten/-
innen der Stadtverwaltung Graz und beträgt im 1. Lehrjahr € 590.-, im 2. Lehrjahr € 745.- und im 3.
Lehrjahr € 1.055.- (brutto, Stand: 1.1.2018). Es besteht die Möglichkeit die Lehre mit Matura zu
absolvieren. Nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung besteht die Aussicht auf Übernahme in den
regulären Dienstbetrieb.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter der Grazer Stadtverwaltung 

Jetzt anmelden und keine offenen Stellen mehr verpassen

Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte