GZ.: A5-006179/2005/0005
Beschluss des Gemeinderates vom 14.06.2012 in der Fassung der Dringlichkeitsverfügung des Stadtsenats vom 15.10.2021 betreffend das Wohnkostenmodell für städtische Wohnheime.
Auf Grund des § 45 Abs. 2 Ziff. 14 des Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967, LGBl. Nr. 130/1967, idF LGBl. Nr. 114/2020 wurde beschlossen:
- Zu den städtischen Wohnheimen zählen das Männerwohnheim in der Rankengasse 24 sowie das Frauenwohnheim in der Hüttenbrennergasse 41. Die Unterbringung im städtischen Männerwohnheim erfolgt in Ein- sowie Zweibettzimmern. In jedem Stockwerk gibt es gemeinschaftliche Küchen sowie Sanitäreinrichtungen und es steht den Bewohnern ein Aufenthaltsraum zur Verfügung.
- Im städtischen Frauenwohnheim erfolgt die Unterbringung in Wohngemeinschaften mit Ein- und Zweibettzimmern bzw. in Mutter-Kind-Einheiten. Jede Wohngemeinschaft bzw. -einheit ist mit einer eigenen Küche, Dusche und WC ausgestattet. Darüber hinaus gibt es einen Aufenthaltsraum, Spielzimmer und einen Kinderspielplatz im Freien.
- Die sozialen Betreuungs- und Dienstleistungsangebote umfassen die Beratung in persönlichen, finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten, psychologische Beratung und Behandlung, medizinische Diagnostik - Gesundheitsberatung, Unterstützung bei pflegerischen und hygienischen Maßnahmen, Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche.
- Für die Erbringung dieser umfassenden Dienstleistungen stehen den Bewohner:innen im städtischen Frauen- und Männerwohnheim ein multiprofessionelles Team (Sozialarbeiterinnen, Klinische Psychologinnen, Sozialpädagoginnen, DGKP, Sozialbetreuerinnen, Heimbetreuer:innen) sowie zwei Konsiliarpsychiater:innen zur Verfügung.
- Dem Konzept nach legen die Bewohner:innen für die Dauer ihres Aufenthalts bestimmte Sparanteile auf die Seite, diese werden von den Wohnheimen verwaltet, dienen vor allem dazu, die üblicherweise sehr hohen Wohneinstiegskosten zu bewältigen und werden den Bewohner:innen bei Auszug ausbezahlt. Die Wohnheime arbeiten eng mit anderen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe sowie mit unterschiedlichen Referaten des Sozialamtes zusammen.
Erläuterungen zum Wohnkostenmodell „Wohnen im Männer- und Frauenwohnheim der Stadt Graz":
- Bis zu einem Haushaltseinkommen (HHEK) in Höhe von € 700,- werden keine Wohnheimkosten verrechnet. Ab einem HHEK von € 750,- bis zu einer Höhe, die dem derzeitigen Richtsatz entspricht, kommen € 25,- Wohnheimkosten pro Monat zur Verrechnung. Ab einem HHEK über dem Richtsatz werden € 50,- Wohnheimkosten berechnet. Die Wohnheimkosten sind nicht rückerstattbar.
- Sobald das HHEK den Standard für den Lebensunterhalt laut StSUG übersteigt, (= mehr als € 632,18 für Alleinstehende) sind Sparanteile zwischen 10 und max. 20% des HHEK zu berechnen (siehe dazu: tabellarische Übersicht zum Sparanteil).
- Ab einem HHEK über dem jeweiligen Richtsatz gem. StSUG wird der Sparanteil mit 20% gedeckelt.
- Die Berechnung des Haushaltseinkommens erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Sozialunterstützungsgesetzes, d.h. als Einkommen gelten grundsätzlich alle Einkünfte, die der/dem Bewohner:in zufließen.
Ausnahme: Der Aufschlag für Kinder wird nur zu 40% ins verfügbare Einkommen einberechnet.
Tabelle: Aufschlag Minderjährige sowie Zuschlag und Anrechnung für WKM, 2023
Anzahl Kinder | Aufschlag (MJ+Zuschlag) | für WKM angerechnet (40%) |
1 | € 347,70 | € 139,08 |
2 | € 663,79 | € 265,52 |
3 | € 948,27 | € 379,31 |
4 | € 1.164,27 | € 465,71 |
5 | € 1.380,27 | € 552,11 |
Tabelle: Wohnkostenmodell neu, tabellarische Übersicht zu Wohnkosten und Sparanteil, 2023
S
Maximal € 50.00 |
Wohnheimkosten % | Wohnheimkosten € | Sparanteil % MINIMUM | Sparanteil € | |
630,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 63,00 € |
640,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 64,00 € |
650,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 65,00 € |
660,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 66,00 € |
670,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 67,00 € |
680,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 68,00 € |
690,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 69,00 € |
700,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 70,00 € |
710,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 71,00 € |
720,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 72,00 € |
730,00 € | 0 % | 0,00 € | 10 % | 91,25 € |
740,00 € | 0 % | 0,00 € | 12,5 % | 92,50 € |
750,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 93,75 € |
760,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 95,00 € |
770,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 96,25 € |
780,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 97,50 € |
790,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 98,75 € |
800,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 100,00 € |
810,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 101,25 € |
820,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 102,50 € |
830,00 € | 50 % | 25,00 € | 12,5 % | 103,75 € |
840,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 126,00 € |
850,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 127,50 € |
860,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 129,00 € |
870,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 130,50 € |
880,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 132,00 € |
890,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 133,50 € |
900,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 135,00 € |
910,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 136,50 € |
920,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 138,00 € |
930,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 139,50 € |
940,00 € | 50 % | 25,00 € | 15 % | 141,00 € |
950,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 166,25 € |
960,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 168,00 € |
970,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 169,75 € |
980,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 171,50 € |
990,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 173,25 € |
1000,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 175,00 € |
1010,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 176,75 € |
1020,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 178,50 € |
1030,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 180,25 € |
1040,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 182,00 € |
1050,00 € | 50 % | 25,00 € | 17,5 % | 183,75 € |
über Höchstsatz | ||||
1060,00 € | 100 % | 50,00 € | 20 % | 212,00 € |