Ihre Aufgaben:
Führung der Projektbuchhaltung bei Bauprojekten:
- Aufbau und Durchführung der Projekt-Kostenverfolgung in COOR und Abgleich mit SAP-COI in Abstimmung mit der Projektleitung
- Erstellung der COI-Formulare in Abstimmung mit den PL's und Ergänzung bei Projektänderungen
- Durchführung der Rechnungsfreigaben in COOR und SAP (First-Level und Vertretung PL)
- Projektrelevante Administration der Haftrücklässe sowie der Bauschadeninbehalte
- Laufende Abstimmung der Projektbuchhaltungen mit den Finanzbuchhaltungen der AuftraggeberInnen (Abstimmung COOR <-> SAP)
Vergabewesen:
- Durchführung und Dokumentation der Vergabe von Bau-, Dienst- und Lieferleistungen
- Erfassung der Aufträge bzw. Bestellungen in COOR und ggf. SAP
- Führung und Pflege der Auftragnehmerdaten
- Meldung verpflichtende Eintragung Baudatenbank
Berichtswesen:
- Erstellung von Projekt-Kostenberichten in COOR in Abstimmung mit den PL‘s
- Bilden, Pflegen und Zurverfügungstellen von projektübergreifenden Kosten- und Flächen-Kennzahlen aus den Projektdaten in COOR und SAP [Projekt-Flächen-Kennzahlen liefert PL]
- Erstellung von Berichten für die Team- und Geschäftsbereichsleitung (z.B: Quartalsberichte auf Sharepoint, Projektabschlußberichte, AR-Berichte)
Projektabrechnung:
- Zusammenstellung der Daten für die Teil- und Endabrechnung von Projekten gegenüber dem Auftraggeber in Abstimmung mit der Projektleitung
- Teil- und Schlussrechnungslegung in Abstimmung mit dem Team OF und der Buchhaltung der AuftraggeberInnen gemeinsam mit PL/TL
Ressourcenmanagement:
- Aufbau und laufende Betreuung eines Ressourcenmanagements für die optimierte Ressourcenplanung für die Projektleiter in Abstimmung mit der Teamleitung in Abstimmung mit der TL
- Übernahme der kalkulierten Projektstunden aus dem COI und Abgleich mit der Projektzeitverfolgung
- Laufendes Controlling der Projektzeitaufwendungen auf Basis der kalkulierten Projektstunden aus dem COI
Fachliche Voraussetzungen:
- Adäquate technische oder kaufmännische Ausbildung (HTL, HAK, ...) mit mehrjähriger Praxis
- Erfahrung im Bereich der Abwicklung von Bau-/Reparaturleistungen im Hochbau
- Kenntnisse im Vergaberecht, Bauvertragswesen, Normen- und Honorarwesen
Persönliche Voraussetzungen:
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Wirtschaftliches und unternehmerisches Denken und Handeln
- Hohes Engagement und Durchsetzungsvermögen
Beschäftigungsausmaß und Gehalt:
- 100 % (40 Wochenstunden)
- Sollte kein öffentliches rechtliches Dienstverhältnis (Vertragsbedienstete oder Beamte) zur Stadt Graz bestehen, ist ein Dienstverhältnis gemäß Kollektivvertrag für Angestellte der Immobilienverwalter, Verwendungsgruppe IV, ab € 2.436,00 brutto pro Monat, vorgesehen. Überzahlung abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung möglich.
Kontakt und Bewerbung:
Wenn Sie an dieser Stelle Interesse haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. tabellarischem Lebenslauf und Nachweis/e der geforderten fachlichen Voraussetzungen bis spätestens 26.08.2019 per E-Mail an Mag. Andreas Molnár auf Bewerbung@gbg.graz.at
Wir freuen uns auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber und weisen darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.
Job-Newsletter der Grazer Stadtverwaltung
Jetzt anmelden und keine offenen Stellen mehr verpassen
Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz
Offene Stellenangebote
ITG Informationstechnik Graz
Jobs + Karriere bei der ITG
Initiativbewerbung ABI
Pädagog:innen und Betreuer:innen
Initiativbewerbung GPS
Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle
Initiativbewerbung GGZ
Pflegefachkräfte