Quicklinks
- Wir haben für den Parteienverkehr geöffnet. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Termin - online oder telefonisch. Es gelten weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln!
- Im Notfall: Bereitschaftsdienst
- Elternberatung
- Psychotherapie - Kostenzuschuss
- Psychologische Behandlung - Kostenzuschuss
- Frühförderung und Familienbegleitung - Kostenzuschuss
- Trennung und Verlusterlebnisse - Kostenzuschuss
Kontakt
Bereitschaftsdienst8010 Graz, Kaiserfeldgasse 25
Tel: +43 316 872-3043
Fax: +43 316 872-3189
E-Mail: bereitschaftsdienst.jugendamt@stadt.graz.at
Standort
8010 Graz, Kaiserfeldgasse 25Erreichbarkeit
- aktuelle Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 15 Uhr
- Parteienverkehr: Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Termin. Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln und tragen Sie eine FFP2-Maske!
- telefonische Erreichbarkeit: Montag-Freitag, werktags, von 7.30 bis 20 Uhr unter der Tel.: +43 316 872-3043
ÖV: alle Graz Linien Richtung Hauptplatz und Jakominiplatz
Parkplätze: gebührenpflichtige Kurzparkzonen
Barrierefreier Zugang: Lift
Bei akuten Krisen und Notfällen am Wochenende und in der Nacht:
Tel.: +43 316 872-5858: Eine SozialarbeiterIn des Jugendamtes ruft Sie ehestmöglich zurück.
Oder wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle.
Mo-Fr werktags von 7.30-17.00 Uhr Bei akuten Krisen und Notfällen am Wochenende +43 316 872-5858. Eine SozialarbeiterIn ruft Sie ehestmöglich zurück. Oder bitte die nächste Polizeidienststelle anrufen.

Leitung
Helmut Sixt, MAÜbergeordnete Stelle
Aufgaben des Bereitschaftsdienstes
Der Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr erreichbar für Anfragen und die Klärung von Not- und Krisensituationen von Kindern und Jugendlichen in Graz. Sofort-Hilfe für Kinder und Jugendliche in Krisen- und Notsituationen:
- Wir gehen jeder Meldung nach, die auf akute Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen hinweist.
- Wir sorgen für die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in akuten Gefährdungssituationen.
- Wir arbeiten mit allen Beteiligten zusammen, wahren ihre Rechte und achten auf ihre Interessen.
Der Bereitschaftsdienst ist neben der Bearbeitung von Akutkrisen auch für die Beratung zuständig.
Dienststellen der SozialarbeiterInnen
Adresse | Telefon |
Dornschneidergasse 41, 8020 Graz | 872-3055, 3056, 3057, 3058 |
Eckertstraße 66/I, 8020 Graz | 872-4610, 4611, 4612, 4613, 4614 |
Grazbachgasse 39, 8010 Graz | 872-3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019 |
Kloiberweg 1, 8041 Graz | 872-3011 |
Straßgangerstraße 210b, 8052 Graz | 872-3044, 3045, 3046, 3047, 3048, 3049 |
Körösistraße 64 | 872-3080, 3081, 3082, 3083, 3091, 3092, 3093, 3094 |
Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz | 872-3035, 3036, 3037, 3038 |
Fröhlichgasse 90, 8010 Graz | 872-3020, 3021, 3022, 3023, 3024, 3025 |
Wienerstraße 58 a, 8020 Graz | 872-4604, 4605, 4606, 4607, 4608 |
Wienerstraße 255, 8051 Graz | 872-4600, 4601, 4602, 4603 |