Unsere Angebote
- Familienberatung und Mediation
- Paarberatung
- Erziehungsberatung
- Juristische Beratung in Fragen zu Trennung und Scheidung
- Elterncoaching
- „Mein Kind ist anders": Beratung zum Thema Sorgen rund um Behinderung
- Sprechstunde: Schule und Lernen
- Beratung zum Thema Jugendschutz
Für Detailinfos klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Alle Angebote im Familien.Kompetenz.Zentrum. Graz sind kostenfrei für Familien nutzbar.

Eine Anmeldung ist erforderlich
- telefonisch +43 316 872-4650 oder
- per E-Mail: familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at
„Mein Kind ist anders": Beratung zum Thema Sorgen rund um Behinderung
Sie haben das Gefühl, dass das Verhalten Ihres Kindes besonders ist? Hat es vielleicht noch keine Sprache? Ist es besonders schüchtern oder aggressiv? Bemerken Sie einen Unterschied in der Entwicklung Ihres Kindes zur Entwicklung anderer Kinder in Ihrem Umfeld? Nehmen Sie vielleicht spezielle Interessen Ihres Kindes wahr? Hier haben Sie die Möglichkeit Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
Wann:
- jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, von 9 bis 11 Uhr (9.2. | 23.2. | 9.3. | 23.3. usw.)
Was: Dieses Angebot soll Eltern und anderen Bezugspersonen einen Austausch ermöglichen und Empfehlungen für einen guten Umgang mit der beschriebenen Situation eröffnen. Ob Sie Eltern eines frühgeborenen Kindes sind, ob Sie eine Diagnose oder einen Verdacht auf eine Behinderung Ihres Kindes haben oder Ihnen schlicht dessen Entwicklung oder Verhalten Sorge bereitet. Hier sind Sie mit Ihren Fragen willkommen und können so vielleicht neues Zutrauen in und mögliche Chancen für Ihre Familie entdecken.
Angebot von: Claudia Hofbauer-Krug, Leiterin des Beratungs- und Förderzentrums Graz (if Institut für Familienförderung)
Weitere Infos: Mein Kind ist anders, ich mache mir Sorgen!
Sprechstunde: Schule und Lernen
Offenes Beratungsangebot für alle Themen rund um Lernen und Schule
Was: Hier können Sie sich zu allen Fragen rund um das Thema Schule beraten lassen: Sie erfahren, wie Sie eine positive Lernstimmung erzeugen, wie Sie Lern- und Hausaufgabensituationen gelingend gestalten, wie Sie aus Konfliktspiralen rund um das Thema Schule aussteigen, wie Sie die Lesefreude Ihres Kindes steigern, wie Sie ihr Kind in seiner Aufmerksamkeit unterstützen und vieles mehr ...
Beraterin: Linda Kordesch (Psychologin, systemische Familientherapeutin, Legasthenie- Therapeutin)
Wann: jeden letzten Montag im Monat, von 15 bis 17 Uhr | Termine 2023:
- 23. Jänner
- 27. Februar
- 27. März
- 24. April
- 22. Mai
- 26. Juni
- 31. Juli
- 28. August
- 2. Oktober
- 30. Oktober
- 27. November
- 18. Dezember
Persönliche Anliegen sind willkommen!
Steiermärkisches Jugend(schutz)gesetz: Infoveranstaltung
Ihr Kind kommt langsam in das Alter, wo es mit Freund:innen alleine weggehen möchte. Sie sind sich nicht sicher, wann es nach dem Gesetz spätestens zu Hause sein muss, Alkohol trinken, Zigaretten rauchen und an welchen Orten es sich nicht aufhalten darf? Welche Verantwortung trifft Sie als Eltern, als Erziehungsberechtigte nach dem Steiermärkischen Jugendgesetz? Welche Konsequenzen gibt es, wenn das Gesetz übertreten wird? Wie können Sie dafür sorgen, dass das sich Ihre Kinder an dieses Gesetz halten?
Wenn Sie sich auch diese oder ähnliche Fragen stellen, sind Sie bei dieser Informationsveranstaltung genau richtig.
Wann: Weitere Termine in Kürze.
Kontakt
Familien.Kompetenz.Zentrum.
Grabenstraße 90b | 8010 Graz
Tel.: +43 316 872-4650
E-Mail: familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at
Öffnungszeiten: 9 bis 16 Uhr (Termine ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.)