• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Stark gegen Mobbing

Eine Video-Reihe auf Insta

08.07.2025

Die Landeshauptstadt Graz unterstützt Initiativen für Menschenrechte und Demokratie und setzt sich gegen Gewalt, Hass und Rassismus ein. Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ist eine Fachstelle, die seit 1999 in der Steiermark Workshops zur Gewaltprävention, Konfliktlösung und Menschenrechtsbildung anbietet.

Auf Instagram wird eine Video-Reihe veröffentlicht, die sich mit den Fragen junger Menschen zu den Themen Gewalt und Mobbing auseinandersetzt. Dominik Knes und Elena Persché von der ARGE erklären, wie Gewalt entsteht und wie häufig Mobbing vorkommt. Die Nutzer:innen haben die Möglichkeit, Fragen und Anmerkungen über Instagram zu stellen.

In Notfällen sollte umgehend der Polizeinotruf 144 gewählt werden. Schulen, die Unterstützung bei Problemen wie Ausgrenzung, Mobbing oder interkulturellen Konflikten benötigen, können sich an Hannah Grosser von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus wenden. Sie ist von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 14 Uhr erreichbar.

Menschenrechte und Demokratie sind die Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Gleichzeitig begegnen uns im Alltag oft Hass, Gewalt und Rassismus. Für junge Menschen sind solche Erlebnisse oft herausfordernd.

Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ist eine Fachstelle für Gewaltprävention, Konfliktlösung und Menschenrechtsbildung, die schon seit 1999 in der ganzen Steiermark Workshops zu diesen Themen anbietet.

Wo fängt Gewalt eigentlich an?

In einer Reihe zum Thema „Gewalt und Mobbing", beantworten uns Dominik Knes, Leiter der ARGE, und Elena Persché, Psychologin und Workshopleiterin bei der ARGE, all die Fragen, die sich Jugendliche vielleicht immer schon gestellt haben.

Ist Mobbing heutzutage normal?

Du hast Fragen zum Thema? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht oder einen Kommentar auf Instagram.

Wo kann ich Hilfe bekommen?

Dominik Knees und Elena Persché
Dominik Knees und Elena Persché© Stadt Graz | conversion club

Bei akuter Gefahr rufst du bitte immer den Polizeinotruf unter 144.

Arbeitest du in einer Schule, in der es zu Problemen wie Ausgrenzung, Mobbing oder interkulturellen Herausforderungen kommt, dann kannst du dich gerne an die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus wenden.

Hannah Grosser
Tel.: +43 664 1851278
E-Mail: hannah.grosser@argejugend.at
Montag bis Donnerstag, jeweils 9 bis 14 Uhr

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle