Liebe Leserin, lieber Leser!
Im Jahresbericht 2022 präsentieren wir Ihnen erneut faszinierende Geschichten von Neuem und Bewährtem, die das Motto "gemeinsam stärker" verkörpern.
Die Themen Jugendstrategie und Kinderbefragung haben 2022 besondere Bedeutung erlangt. Mit der Jugendstrategie, die bis 2027 umgesetzt wird, arbeiten wir daran, Graz zu einer noch jugendfreundlicheren Stadt zu machen. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, Kinder aktiv einzubeziehen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Unsere vielfältigen Beratungsmöglichkeiten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Durch Kooperationen mit verschiedenen Partner:innen wie Hebammenberatung, Beratungscafé, dem Ersten Kompass u.v.m. bieten wir Familien in Graz ein breites Spektrum an Unterstützung. Denn gemeinsam sind wir stärker und können eine ganzheitliche Begleitung gewährleisten.
Unser Ziel ist es, Graz zu einem Ort zu machen, an dem Kinder und Jugendliche aktiv mitwirken, ihre Interessen vertreten und ihre kreative Seite entfalten können. Gemeinsam schaffen wir eine lebendige und lebenswerte Stadt, die junge Menschen begeistert.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Mitarbeiter:innen, Kooperationspartner:innen und Studierenden der FH JOANNEUM, die uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Gemeinsam haben wir Herausforderungen gemeistert, Lösungen gefunden und sind gestärkt daraus hervorgegangen. Denn gemeinsam sind wir stärker!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des Jahresberichts und bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Ihr Team des Amtes für Jugend und Familie Graz
Hier geht´s zum Jahresbericht 2022.
Ein besonderes Jubiläum
In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Unsere erfolgreiche Kooperation mit der FH JOANNEUM, Studiengang Journalismus & PR, besteht bereits seit vier Jahren. Gemeinsam haben wir durch die Herausforderungen der Corona-Krise navigiert und sind gestärkt daraus hervorgegangen.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
