• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Leiter:in Parkgebührenreferat

Straßenamt

Wir entwickeln das „Haus Graz" zum modernsten Stadtmanagement Europas. Auch im Bereich der Parkraumbewirtschaftung sind wir Vorreiterin in Österreich und als „best practice" Ansprechpartnerin für viele andere Städte und Gemeinden. Die Herausforderungen, eine den aktuellen Erfordernissen angepasste Parkraumbewirtschaftung in unserer Stadt zu gewährleisten, sind groß.

Auf den hohen Parkdruck im Stadtzentrum, verbunden mit ständigen Veränderungen der Stellplatzsituation im öffentlichen Raum und auf die vielfältige Ansprüche der Bürger:innen muss adäquat und zeitgemäß reagiert werden.

Mit dieser Ausschreibung wenden wir uns an engagierte, vielseitig interessierte Jurist:innen, die sich schnell in neue Gesetzesmaterien einarbeiten können und mit Innovationsgeist, praktischem und wirtschaftlichem Hausverstand und dem „Blick über den Tellerrand" an die vielfältigen Ansprüche herangehen.

Was ist zu tun?

  • Effiziente Steuerung des Referates mit mehr als 30 Mitarbeiter:innen durch ressourcenoptimierte Aufgabenverteilung, Gewährleistung der Einhaltung der maßgeblichen Rechtsvorschriften und laufende Optimierung der Arbeitsabläufe inklusive Wissens- und Qualitätsmanagement.
  • Erarbeitung fachlicher Expertisen und Stellungnahmen zu Gesetzesnovellen in unterschiedlich zu vollziehenden Bereichen wie z.B. der Straßenverkehrsordnung, dem Parkgebührengesetz, dem BundesstraßenMautG, des Immissionschutzgesetzes Luft (Verkehr).
  • Sicherstellung der fristgerechten Erledigung von Verwaltungsstrafverfahren, Exekutionsverfahren und Anfragen.
  • Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Bewohner:innen, Unternehmer:innen und Dienstnehmer:innen sowie Befreiungen von Parkgebühren.
  • Abwicklung von Budgetbelangen und Ausschreibungsverfahren (z.B. Beschaffung von Parkscheinautomaten, Drucksorten).
  • Vertretung der Stadt Graz in diversen Arbeitsgruppen und vor den Gerichten.
  • Berichtswesen mit Kennzahlen, statistischen Auswertungen und Empfehlungen als Entscheidungsgrundlage für den Abteilungsleiter und die Politik.

Was erwarten wir uns von Ihnen?

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften.
  • Mehrjährige berufliche Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit der Durchführung von Straf- und Vollstreckungs- bzw. Abgabeverfahren und mit Führungsaufgaben.
  • Freude an unterschiedlichen juristischen Materien und Interesse für technisch-kaufmännische Belange.
  • Einen gut verständlichen (v.a. für Nichtjurist:innen) sprachlichen und schriftlichen Ausdruck.
  • Ein kompetentes Auftreten und einen wertschätzenden, lösungsorientierten Umgang bei z.T. herausfordernden Kund:innenkontakten.
  • Die Fähigkeit, auch spontan Entscheidungen zu treffen und dabei die Kosten-/Nutzenorientierung zu beachten.
  • Organisationstalent und selbstständige, verantwortungsvolle und initiative Arbeitsweise.
  • Einen versierten Umgang mit den gängigen IT-Tools und Präsentationstechniken.
  • Führungskompetenz und Identifikation mit den Führungsgrundsätzen im Haus Graz.

Was bieten wir Ihnen?

  • Ein spannendes Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen juristischen und technischen Anforderungen.
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit weitgehend flexiblen Arbeitszeiten und vielen Vorteilen einer Stadtverwaltung als guter Arbeitgeberin.
  • Ein „Klimaticket Steiermark" und interessante, fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
  • Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von 4.411 Euro brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Diese Aufgabe interessiert Sie?

Dann bewerben Sie sich bitte bis 16. Juni 2024.   Hier geht's zur Onlinebewerbung

Sie haben noch Fragen?

Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:

Tel. +43 316 872-2580 und 2581.

Für die Stadt Graz:

Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter: Melden Sie sich an! 

Stellenausschreibungen der Grazer Stadtverwaltung

Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte