• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Leiter:in Impfstelle im Gesundheitsamt

Die Impfstelle der Stadt Graz bietet ein niederschwelliges, hochqualitatives Impfangebot für Bürger:innen aller Altersgruppen. Neben individueller Impfberatung und Impfservice vor Ort, betreiben wir ein aufsuchendes Impfprogramm an Schulen und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheitsvorsorge. Mit über 40.000 verabreichten Impfungen jährlich erreichen wir mehr als 10 % der Bevölkerung in Graz und tragen maßgeblich zum Schutz und Erhalt der Gesundheit in unserer Stadt bei.

 Unsere Impfstelle steht für gute Erreichbarkeit, kompetente Beratung, geringe Kostenbeiträge und eine routinierte, verlässliche Abwicklung.

 Gestalten Sie Gesundheitsvorsorge aktiv - als Leitung der städtischen Impfstelle.

 Aufgrund der Pensionierung der derzeitigen Leiterin suchen wir eine:n engagierte:n Nachfolger:in mit kompetentem Auftreten, eigenständiger Arbeitsweise und der Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Menschen gut reden zu können.

Ihr Beitrag bei uns

Als Leiter:in tragen Sie die Verantwortung für ein engagiertes Team von 6 Impfassistent:innen und übernehmen dabei u.a. folgende Aufgaben:

 Tagesmanagement in der Impfstelle: Organisation des laufenden Betriebs inklusive Personalkoordination, Planung von Desinfektionsmaßnahmen und Ablaufsteuerung.

  • Kund:innenumgang und Servicequalität: Unterstützung des Teams im Umgang mit Kund:innen, insbesondere in herausfordernden Situationen.
  • Organisatorische und administrative Aufgaben: Impfstoffbestellung und -abrechnung, Qualitätssicherung und Dokumentation; Organisation und Logistik der Impfaktionen an Schulen. Schnittstellenfunktion zur Gesundheitsabteilung des Landes, zur Österreichischen Gesundheitskasse, zum Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Pflege, zu Pharmalieferant:innen sowie die organisatorische Einbindung der impfenden Amtsärzt:innen.
  • Betreuung der EDV-Systeme - bis hin zum Lösen kleinerer IT-technischer Probleme.
  • Wissensmanagement im Bereich Basisimpfberatung

Was Sie mitbringen

  • Abschluss einer höheren Schule
  • Sehr gutes IT-Verständnis, sicherer Umgang mit gängigen IT-Instrumenten und -Programmen
  • Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil
  • Erste Erfahrungen in der Führung von Teams von Vorteil
  • Kenntnisse von Verwaltungs- und Organisationsstrukturen im öffentlichen Dienst von Vorteil
  • Organisationsgeschick sowie eine eigenverantwortliche, strukturierte und genaue Arbeitsweise mit prozessorientierter Denkweise
  • Gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein sicherer, lösungsorientierter und empathischer Umgang mit Kund:innen und Kolleg:innen
  • Entscheidungsfähigkeit und Konfliktlösungspotenzial
  • Erste-Hilfe-Prüfung
  • Führerschein der Klasse B

Was Sie bei uns erwartet

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit, mit der Möglichkeit das Impfangebot der Stadt Graz mitzugestalten - kombiniert mit einem krisensicheren Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
  • Unterstützung durch ein engagiertes, kompetentes Team
  • Interessante Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können
  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung
  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren
  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr
  • Ein kostenloses Klimaticket für die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark
  • Gemäß städtischem Gehaltsschema ein Gehalt von mindestens 3.077 € brutto monatlich (im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung). Bei entsprechenden beruflichen Vorerfahrungen ist das Einstiegsgehalt höher.

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Inklusionsstrategie der Stadt Graz

Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern.

Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Mögliche Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusätzliche Adaptierungsmaßnahmen.

Diese Aufgabe interessiert Sie?

Dann bewerben Sie sich bitte bis 12. Oktober 2025. Hier geht's zur Onlinebewerbung

Sie haben noch Fragen?

Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:

Tel. +43 316 872-2580 und 2581.

Für die Stadt Graz:

Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter der Grazer Stadtverwaltung 

Jetzt anmelden und keine offenen Stellen mehr verpassen

Zertifizierter Arbeitgeber

Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte