Gestalten Sie Sicherheit mit - Ihre Zukunft bei der Berufsfeuerwehr Graz.
Die Abteilung für Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz sorgt für den Brandschutz im gesamten Stadtgebiet und schützt Menschen, Umwelt, Sachwerte und Tiere vor vielfältigen Gefahren.
Zur Verstärkung unseres Teams im gehobenen Branddienst suchen wir engagierte Persönlichkeiten für die Ausbildung zum:zur Bereitschaftsoffizier:in.
Die Ausbildung erfolgt nach der Richtlinie „Offiziersausbildung für Österreichische Berufsfeuerwehren" (RL BF-05 des Österreichischen Berufsfeuerwehrverbandes).
Ihr Beitrag bei uns (nach abgeschlossener Ausbildung)
- Einsatzleitung gemäß den gesetzlichen Vorgaben und den Richtlinien des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements der Republik Österreich (SKKM-Richtlinien)
- Dienstaufsicht auf einer Feuerwache (innerdienstliche Leitung)
- Bearbeitung feuerwehrspezifischen Sachgebiete als Fachreferent:in
- Sachverständigentätigkeit im Vorbeugenden Brandschutz, inklusive Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Fachabteilungen und externen Partner:innen
Was Sie mitbringen
- Eine abgeschlossene Reifeprüfung an einer Höheren technischen Lehranstalt (HTL) oder ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Bachelorstudium eine vergleichbare technische Ausbildung
- Verantwortungsfreude, Entscheidungsfähigkeit und Eigeninitiative
- Strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten
- Kommunikationsstärke
- Flexibilität und Stressresistenz: Sie arbeiten im regelmäßigen Tagdienst, sind jedoch bereit, bei Bedarf auch Journaldienste zu übernehmen. Während der Zeit der Offiziersausbildung (nach absolvierter Grundausbildung) sind Schichtdienste erforderlich.
- Führerschein Klasse B
- Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
- Erste Erfahrungen in der Führung von Teams - idealerweise in Blaulichtorganisationen - von Vorteil
- Körperliche Eignung: uneingeschränkte Tauglichkeit (z. B. Schwindelfreiheit, Atemschutztauglichkeit) - diese wird im Zuge eines Eignungstests nach Richtlinie BF10 des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes überprüft.
- Einwandfreier Leumund (keine Vorstrafen)
- Die österreichische Staatsbürgerschaft - hoheitliche Aufgaben sind nach § 2a Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetz österreichischen Staatsbürger:innen vorbehalten.
Was Sie bei uns erwartet
- Einen sinnstiftenden, zukunftssicheren Beruf mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung.
- Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im Zentrum der städtischen Gefahrenabwehr in einem kollegialen Umfeld.
- Fundierte Ausbildung mit langfristiger Perspektive im öffentlichen Dienst.
- Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
- Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
- Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
- Ein kostenloses Klimaticket für die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark.
- Gemäß städtischem Gehaltsschema ein Gehalt von mindestens 2.873 Euro brutto monatlich (im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung) zuzüglich Zulagen. Bei entsprechenden beruflichen Vorerfahrungen ist das Einstiegsgehalt höher.
Frauenförderung bei der Stadt Graz
Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.
Diese Aufgabe interessiert Sie?
Dann bewerben Sie sich bitte bis 19. Oktober 2025. Hier geht's zur Onlinebewerbung
Sie haben noch Fragen?
Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:
Tel. +43 316 872-2580 und 2582.
Für die Stadt Graz:
Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen
Job-Newsletter der Grazer Stadtverwaltung
Zertifizierter Arbeitgeber
