Am Montag, dem 6. Oktober 2025, fand in der historischen Tennenmälzerei im wachsenden Stadtteil Reininghaus eine besondere Veranstaltung statt: die Klima-Stadt-Safari. Zahlreiche interessierte Bürger:innen folgten der Einladung, einen Blick auf die klimafreundliche Zukunft von Graz zu werfen.
Stadtbaudirektor Bertram Werle eröffnete die Veranstaltung des Klimaschutzreferates mit einem spannenden Überblick über die Entwicklung des Stadtteils Reininghaus. Er sprach über die „städtischen Hausaufgaben", die bereits erfolgreich umgesetzt wurden – darunter die neue Straßenbahnlinie, großzügige Parkflächen, der revitalisierten Tennenmälzerei als Kultur- und Nachbarschaftszentrum, moderne Schulen sowie der Bezirkssportpark. Besonders betonte er die nachhaltigen und klimafreundlichen Aspekte, die bei der Planung und Umsetzung eine zentrale Rolle spielen.
Im Anschluss begaben sich die Teilnehmer:innen in drei geführten Gruppen auf Safari durch den Stadtteil. Die Guides – allesamt Expert:innen aus den städtischen Planungsabteilungen – beleuchteten unterschiedliche Themenbereiche:
- Grünraum und Freiraumgestaltung
- Mobilitätsachsen und nachhaltige Verkehrsplanung
- Geschichte, Baukultur und Denkmalschutz
Die Touren boten spannende Einblicke und regten zum Nachdenken über die Gestaltung einer klimaneutralen Stadt an. Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmenden wieder in der Tennenmälzerei, wo bei Getränken und kleinen Snacks ein reger Austausch stattfand. Ideen wurden geteilt, Fragen gestellt und Visionen für ein nachhaltiges Graz diskutiert.






