Vom 17. bis 19. September reiste das EU-Projektteam des Migrant:innenbeirates gemeinsam mit den Kolleg:innen von Südwind nach Berlin, um an der vierten transnationalen Konferenz des EU-Projekts „Empowering Migrant Voices for Local Integration and Inclusion (EMV-LII)" teilzunehmen.
Während unseres Besuchs wurden wir von Katarina Niewiedzial, der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration, herzlich empfangen. Wir hatten die Gelegenheit, das Willkommenszentrum zu besichtigen und wertvolle Einblicke in dessen Arbeit zu gewinnen.
Am zweiten Tag führten wir einen produktiven Austausch mit den Migrant:innenbeiräten der Bezirke Treptow-Köpenick und Mitte sowie mit dem Landesbeirat für Partizipation. Dieser Austausch förderte einen wichtigen Dialog über bewährte Praktiken und gemeinsame Herausforderungen bei der Integration auf lokaler Ebene. Am Nachmittag besuchten wir den Migrationsrat Berlin, einen Dachverband von 90 Organisationen, und erfuhren mehr über dessen bedeutende Arbeit in den Bereichen Bildung, Interessenvertretung und Lobbyarbeit für Migrant:innen
Am letzten Tag trafen wir uns in der Stadtwerkstatt - Ort vielfältiger Partizipation, einem lebendigen Raum, der den Austausch und das Engagement mit der Zivilgesellschaft fördert und inklusive Partizipation ermöglicht.
Unser herzlicher Dank gilt unseren Kolleg:innen von MoveGLOBAL sowie dem Team der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration für die hervorragende Organisation und die warme Gastfreundschaft während der Reise.

In Zusammenarbeit mit Partner:innen in Italien, Griechenland, Österreich, Slowenien, Deutschland, Luxemburg und Kroatien führt der Migrant:innenbeirat in Graz das Projekt "EMV-LII - Empowering Migrant Voices for local integration and inclusion" durch.
Weitere Informationen zum Projekt: diaspora-participation.eu