Der Migrant:innenbeirat Graz äußert sich empört über die Zerstörung des Srebrenica-Denkmals. Die Tat stellt einen Angriff auf die Erinnerung an den Völkermord dar und wird als Ausdruck von Hass und Intoleranz verurteilt. Es wird eine rasche Aufklärung gefordert.
In Graz fand die 8. Konferenz für Migrant:innenvereine statt, um politische Teilhabe und Mitbestimmung ohne Wahlrecht zu diskutieren. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Engagement, Information und Vernetzung für eine starke Interessenvertretung.
Der Migrant:innenbeirat Graz äußert sich besorgt über die Kürzung von Fördermitteln für wichtige soziale Projekte in der Steiermark. Die Kürzungen gefährden Angebote für vulnerable Gruppen und Integration.
Im Rahmen des EU-Projekts EMV-LII fand eine Studienreise nach Ljubljana statt. Vertreter:innen aus Graz tauschten sich mit Partnern aus Europa über lokale Integration und die Förderung von Migrant:innen aus.
Der Migrant:innenbeirat der Stadt Graz trauert um Altbürgermeister Alfred Stingl, der sich für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe einsetzte. Er gründete den Migrant:innenbeirat und förderte so die Teilhabe verschiedener Gemeinschaften.