ERÖFFNUNG
Bürgermeisterin Elke Kahr
GASTVORTRÄGE
Politische Teilhabe jenseits des Wahlrechts
FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschafterin und
Strukturelle Ausschlüsse und Demokratiedefizit
Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch
PODIUMSDISKUSSION
Bürgermeister-Stellvertreterin Mag.ª Judith Schwentner | Grüne
Stadtrat Mag. Robert Krotzer | KPÖ
Gemeinderätin Mag.ª Claudia Unger, designierte Stadträtin | ÖVP
Gemeinderätin, Klubobfau Dipl.-Wirtschaftsing.in (FH) Daniela Schlüsselberger, MBA | SPÖ
Gemeinderat Mag. Philipp Pointner | NEOS
Geschäftsführer Kamdem Mou Poh á Hom | Verein Chiala Graz
Vorsitzende Mag.ª Dr.in Irina Karamarković | Migrant:innenbeirat Graz
MODERATION
Mag.ª Pauline Riesel-Soumaré
Hintergrund
In Österreich ist das Wahlrecht und somit die politische Teilhabe weiterhin an die Staatsbürgerschaft gebunden. Dadurch sind mehr als 20 % der Bevölkerung faktisch vom demokratischen Prozess ausgeschlossen.
Seit seiner Gründung setzt sich der Migrant:innenbeirat für das Wahlrecht von Nicht-EU-Bürger:innen auf kommunaler
Ebene ein. Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens bekräftigt der Beirat seine Forderung nach einem entsprechenden
Gesetz.
Diese Tagung befasst sich mit dem Ausschluss von Migrant:innen von der politischen Teilhabe und dessen
Auswirkungen auf die Demokratie.
weitere Information und Anmeldung:
Anmeldung erforderlich!
Bis 10. November 2025 per E-Mail an MB.Graz@stadt.graz.at
Migrant:innenbeirat der Stadt Graz
Keesgasse 6, 8010 Graz
Tel.: +43 316 872-2191
E-Mail: MB.Graz@stadt.graz.at
Facebook: migrantinnenbeirat
Instagram: migrantinnenbeirat.graz



Das EMV-LII-Projekt wurde aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union finanziert.
Diese Informationen stellen nur die Ansichten der EMV-LII-Projektpartnerschaft dar und liegen in ihrer alleinigen Verantwortung. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen.
Kofinanziert von: Stadt Graz/Integrationsreferat