• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Lebenslauf Kurt Hohensinner

Geburtsdatum: 16. Mai 1978

Familienstand: verheiratet, 2 Kinder

Politische Botschaft

Für eine Stadt, die morgen besser lebt als heute.

Ich arbeite für ein Graz, das vorausdenkt und vorangeht. Einen Ort, wo Talente wachsen, Ideen zu Chancen werden, Leistung Anerkennung findet und Zusammenhalt wächst. Für Menschen in Bewegung, sichere Arbeitsplätze und Perspektiven für die nächsten Generationen.

Schwerpunkte:

Wirtschaft: Die Wirtschaft ist das Rückgrat unserer Stadt. Sie schafft Arbeitsplätze, hält die Innenstadt lebendig und sorgt für Wohlstand und Lebensqualität. Wirtschaftspolitik heißt für mich: zuhören, verstehen, gemeinsam gestalten. Wir wollen rauf mit dem Service und runter mit der Bürokratie. Unternehmerinnen und Unternehmer sollen Rückenwind spüren, nicht Gegenwind aus den Ämtern. Mit der engen Vernetzung von Bildung und Wirtschaft sichern wir Fachkräfte, fördern Innovation und richten Graz für die Zukunft aus.

Bildung: Sind wir Bildungsstadt, sind wir Zukunftsstadt! Graz soll eine Stadt sein, in der alle Menschen ihre Talente und Stärken bestmöglich entfalten können: Mit moderner Infrastruktur und bester Pädagogik.

Sport: Eine sportliche Stadt ist eine gesunde Stadt. Wir wollen die Menschen von Kindesbeinen an und nachhaltig für den Sport begeistern. Mit Infrastrukturausbauten, Nachwuchsförderung und Großveranstaltungen verfolgen wir eine klare Strategie. Seit 2022 ist Graz außerdem Mitglied im internationalen Städtenetzwerk der Global Active Cities.

Märkte: Die Grazer Bauernmärkte sind besondere Orte des Miteinanders und eine wichtige Säule für die regionale Lebensmittelversorgung. Auf den Bauernmärkten können die Kundinnen und Kunden darauf vertrauen, dass sie tatsächlich regional und aus bäuerlicher Eigenproduktion kaufen. Wir wollen die Attraktivität weiter ausbauen, denn das besondere Flair vieler Märkte zieht nicht nur die Grazerinnen und Grazer, sondern auch viele Touristen an.

Ausbildung, Beruf und Politik

Ausbildung:
Lehranstalt für Heilpädagogik,
Ausbildung zum Dipl. Behindertenpädagogen,
Master-Lehrgang für Gesundheits- und Sozialmanagement unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Klaus Zapotoczky

Berufliche Laufbahn:
2000 - 2007 Behindertenpädagoge in der Lebenshilfe GUV im Wohnhaus Casalgasse;
seit 2007 Aufbau und Begleitung des LH Projektes „Freiwilligenmanagement" in Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg und Deutschlandsberg

Politische und sonstige Funktionen:
1996 - 1998 Stadtobmann der Grazer Schülerunion,
1998 - 2000 Landesobmann der Steirischen Schülerunion,
Dezember 2005 - Jänner 2011 Obmann der JVP Graz;
2002 - Jänner 2014 Obmann des Grazer Studierendenwohnträgers „SFS (Servicedienstverein für FachhochschülerInnen und StudentInnen) mit der Realisierung von drei Studentenheimen „Green Box - West" , „Green Box - Nord" und "Greenbox Mitte";
Gemeinderat seit 2003, geschäftsführender Clubobmann ab Juni 2012,
Clubobmann von Jänner 2013 bis Jänner 2014
Stadtrat seit 23. Jänner 2014
   - 2014 - 2017: Stadtrat für Bildung, Integration und Sport
   - 2017 - 2021: Stadtrat für Bildung, Integration, Sport, Soziales, Jugend und Familie
   - 2021 - 2025: Stadtrat für Bildung, Jugend, Familie, Inklusion, Sport und Märkte
   - seit 2025: Stadtrat für Wirtschaft, Tourismus, Bildung, Sport und Märkte

Hobbys:
Sport (Laufen, Mountainbiken, Schwimmen), Lesen

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).