Begleiten und beraten
Mit der Einrichtung des Menschenrechtsbeirats der Stadt Graz am 12. April 2007 wurde ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung der Menschenrechtsstadt Graz verwirklicht. Der Beirat soll den Weg der Menschenrechtsstadt Graz kritisch begleiten und mit Evaluierungen und Ratschlägen unterstützen. Die vom Bürgermeister nominierten Mitglieder aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Justiz, Exekutive und zivilgesellschaftliche Einrichtungen sind ehrenamtlich tätig.
- Mitglieder des Menschenrechtsbeirats
- Aufgaben/Geschäftsordnung
- Menschenrechtserklärung der Stadt Graz, 8. Februar 2001
- 10-Punkte-Aktionsprogramm zum Beitritt zur "Städtekoalition gegen Rassismus", 29. Juni 2006
Schwerpunkte
- Menschenrechtsberichte der Stadt Graz
Der Menschenrechtsbeirat erstellt seit 2007 jährlich einen Bericht zur Menschenrechtssituation in Graz. Beiträge aus Magistratsabteilungen und Zivilgesellschaft fließen in den Bericht ein und bilden die Basis für Empfehlungen an Politik und Verwaltung. - Jugendprojekt "Kenne deine Rechte"
Die Jugendplattform des Menschenrechtsbeirates, online seit 2010, bietet grundlegende Informationen zu Menschenrechten und veröffentlicht wöchentlich einen Beitrag zu einem aktuellen menschenrechtlichen oder gesellschaftspolitisch relevanten Thema. Jugendliche bilden das ehrenamtliche Redaktionsteam, die Projektorganisation erledigt die Geschäftsstelle des Beirates. - Wahlkampfmonitoring
Seit dem Gemeinderatswahlkampf 2007/08 beauftragt die Stadt Graz den Menschenrechtsbeirat mit der Wahlkampfbeobachtung, um sicherzustellen, dass der Wahlkampf nicht auf Kosten von Menschenrechten geht. Auf der Website sind alle wahlkampfbezogenen Beiträge abzurufen. - Stellungnahmen und Materialien
Kontakt

Geschäftsstelle des Menschenrechtsbeirates der Stadt Graz
Europäisches Trainings- und Forschungszentrum
für Menschenrechte und Demokratie (ETC Graz)
Elisabethstraße 50B
8010 Graz
Tel.: +43 316 380 1536
Fax: +43 316 380 9797
E-Mail: menschenrechtsbeirat@etc-graz.at
Homepage: www.etc-graz.at