• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Transparentes Deutschkursangebot mit STARTPUNKT DEUTSCH in Graz

03.03.2016
Foto: Stadt Graz/Fischer
Foto: Stadt Graz/Fischer
Am 3. März 2016 präsentierten Integrationslandesrätin Doris Kampus und der Grazer Integrationsstadtrats Kurt Hohensinner gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) das Projekt STARTPUNKT DEUTSCH. Migrant/innen und Asylberechtigte erhalten bei STARTPUNKT DEUTSCH individuelle Beratung zum Thema Deutschlernen sowie eine Einstufung in den für sie passenden Deutschkurs. Die zentrale Online-Datenbank von STARTPUNKT DEUTSCH bietet einen gesamthaften Überblick über das Deutschkursangebot in Graz.

STARTPUNKT DEUTSCH: Zentrale Anlaufstelle für Deutschkurse

Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner: „Das wichtigste Element für eine gelungene Integration ist das Beherrschen der Umgangssprache, das heißt, nur wer in Österreich Deutsch kann, ist auch in der Lage an allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens teilzunehmen. Mit STARTPUNKT DEUTSCH schaffen wir gemeinsam mit ÖIF und Land Steiermark eine zentrale Drehscheibe, die Angebot und Nachfrage transparent abbildet. Dadurch wird es möglich, allen Zielgruppen passgenau und individuell ein maßgeschneidertes Kurspaket anzubieten. Unser klares Ziel ist es, dass alle, die einen Deutschkurs benötigen, diesen zeitgerecht und zu leistbaren Konditionen erhalten."

Martin Häusl, Leiter des ÖIF-Integrationszentrums Steiermark: „Die Beratungsstelle von STARTPUNKT DEUTSCH ist im Integrationszentrum Steiermark angesiedelt. Neben der Beratungstätigkeit von STARTPUNKT DEUTSCH erhalten Zuwander/innen und Flüchtlinge beim ÖIF auch zahlreiche weitere Unterstützungsangebote für ihre sprachliche Integration. Derzeit wickelt der ÖIF Fördergelder der Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres in der Höhe von 6 Millionen Euro für Deutschkursmaßnahmen von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten ab. Die Förderungen stehen gezielt für Kurse zum Erlernen der lateinischen Schrift (Alphabetisierung) sowie für Grundkurse (A1,A2) und Fortgeschrittenenkurse zur Verfügung. Förderanträge können jederzeit im Integrationszentrum Steiermark gestellt werden."

Über STARTPUNKT DEUTSCH

Das Projekt STARTPUNKT DEUTSCH wurde von Land Steiermark, Stadt Graz und Österreichischem Integrationsfonds gestartet. Nach einer Pilotphase startet STARTPUNKT DEUTSCH im März 2016 mit der zentralen Online-Datenbank, Beratung sowie Einstufung der Deutschlernenden im ÖIF-Integrationszentrum Steiermark. Die Einstufung der Deutschlerner/innen wird von geschulten Mitarbeiter/innen des ÖIF anhand eines einheitlichen Schemas durchgeführt, das einen schriftlichen Test sowie ein mündliches Einstufungsgespräch umfasst. Durch das zentrale Matching von Angebot und Bedarf vor Ort können Faktoren wie die Nähe des Kursorts sowie der Bedarf an Kinderbetreuung berücksichtigt werden.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).