Von Seiten der Stadt Graz wird das Projekt von Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner und Kulturstadträtin Lisa Rücker unterstützt.
Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner: „Als Bildungs- und auch Integrationsstadtrat unterstütze ich gerne dieses tolle Projekt. Die Kombination aus sprachwissenschaftlich wertvollen Übungen und lustigen Liedtexten ermöglicht eine ganz neue Methode der frühen Sprachförderung. PädagogInnen, ErzieherInnen und Eltern können diese gezielt und einfach in den Alltag einfließen lassen. Und auch der Spaß für die Kinder kommt nicht zu kurz."
Kulturstadträtin Lisa Rücker: „Gerade für die Kleinsten ist es besonders wertvoll Frühförderung in kultureller und sprachlicher Hinsicht zu erfahren. Die Idee Sprache durch Musik spielerisch zu erlernen, ist faszinierend und die Begeisterung der Kinder gibt dem Modell recht."
Das Bundesministerium für Bildung und Frauen, Abteilung IT/3 hat letzte Woche eine offizielle Empfehlung ausgesprochen, das Album „Hör zu, Bakabu" in den Anhang zu den Schulbuchlisten für die 1. - 4. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch, Lesen, Schreiben (Deutsch als Zweitsprache) aufzunehmen.
Mehr zu „SprachSpielGesang" finden Sie hier: www.sprachspielgesang.com