• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Estnischer Botschafter in Graz

Estnischer Botschafter trug sich am Mittwoch ins Goldene Buch ein

06.04.2017
Begleitet von Konsulin Tiia Miller, seiner Ehefrau und Journalistin Viktoria Melnyk und dem Honorarkonsul Michael Seidl-Pohlros trug sich der estnische Botschafter in das Goldene Buch der Stadt ein.
Begleitet von Konsulin Tiia Miller, seiner Ehefrau und Journalistin Viktoria Melnyk und dem Honorarkonsul Michael Seidl-Pohlros trug sich der estnische Botschafter in das Goldene Buch der Stadt ein. © Stadt Graz/Fischer

Kürzlich stattete der Botschafter der Republik Estland, S.E. Rein Oidekivi, Bürgermeister Siegfried Nagl einen Besuch im Rathaus ab, bei dem er sich auch in das Goldene Buch der Stadt Graz eintrug. Begleitet wurde er von seiner Frau Viktoria Melnyk, Konsulin Tiia Miller und Honorarkonsul Mag. Michael Seidl-Pohlros.

Bei dem anschließenden Gespräch zwischen Bürgermeister Nagl und Botschafter Oidekivi wurden einige Gemeinsamkeiten thematisiert. So wurde der Stellenwert der Universitäten für Graz und Estland besprochen. Eine Möglichkeit für eine zukünftig engere Zusammenarbeit zeigte sich dann bei dem modernen Holzbau bei Kindergärten, Schulen, sozialen Wohnungen, etc. Immerhin ist Holz das wichtigste Exportgut Estlands. Abschließend wurden Erfahrungen zu dem „City of Design"-Netzwerk der UNESCO geteilt. Immerhin ist Tartu, die zweitgrößte Stadt Estlands, seit 2015 Mitglied des „City of Literature"-Netzwerkes der UNESCO.

Rein Oidekivi ist seit Oktober 2015 Botschafter der Republik Estland in Österreich und der Slowakischen Republik. Seit 2016 auch Botschafter in Ungarn und seit 2017 ebenfalls estnischer Botschafter in der Schweiz.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren

EU-Projekt "Depart"