
Bei der Dameneishockey-WM geht es bis Freitag für das österreichische Team noch um den Aufstieg in die Top Division. Nach drei Spielen stehen die heimischen Damen aktuell an der Tabellenspitze, das Direktduell mit den Turnierfavoritinnen aus Japan steht aber noch bevor.
Um vor der entscheidenden Phase etwas zu verschnaufen, wurden Spielerinnen, Coaches und Vertreter der einzelnen Verbände am heutigen spielfreien Tag in das Rathaus eingeladen. Stadtrat Kurt Hohensinner begrüßte die Besucher und Besucherinnen dort und zeigte sich stolz, dass Graz zum bereits zweiten Mal - nach 2009 - Austragungsort der Division IA Weltmeisterschaft sein durfte. Auch lobte er den Einsatz und die Fertigkeiten der Athletinnen, die er bereits live in Aktion bestaunen durfte.
Lobende Worte für Graz
Der Einladung der Stadt Graz folgte unter anderem auch Zsuzsanna Kolbenheyer, Vertreterin der International Icehockey Federation IIHF. Sie sprach den Organisatoren ein großes Kompliment, die erneut hervorragende Arbeit leisteten. Auch wünschte sie den Delegationen noch viel Glück für den Rest des Turniers.
Abschließend kam Philipp Hofer, Vizepräsident für Nachwuchssport und Sportmedizin, zu Wort. Der ehemalige Gemeinderat bedankte sich für die Einladung und zeigte sich zudem von der neuen Eishalle in Graz Liebenau begeistert: „Diese neue Infrastruktur bedeutet einen neuen Boost. Nicht nur für die Teams, die dort spielen, sondern für den ganzen Eishockeysport in Österreich."