TierfreundInnen aufgepasst: Mit diesen Tipps können Sie Igel beim Überwintern unterstützen.
Ordnung im Garten ist schön - aber leider nicht für Igel. Sie brauchen für ihren Winterschlaf einen wärmeisolierten Rückzugsbereich, Äste- und Laubhaufen sind dafür ideal. Alternativ freuen sie sich auch über ein mit Heu gefülltes Igelhaus, um gut durch den Winter zu kommen. Igel, die aufgrund der Witterung erst im Herbst geboren wurden und im Spätherbst umherirrende Igel sind wahrscheinlich krank oder stark untergewichtig. Unter 700 Gramm ist es den Tieren nicht möglich, Winterschlaf zu halten
Zunächst sollten Sie eine Parasitenbehandlung durchführen lassen. Dafür sollte eine Kotprobe vom Tierarzt untersucht werden. Möglicherweise ist auch eine Floh- und Zeckenbehandlung vonnöten.
Igel sind wärmeliebend. Die Bodentemperatur sollte im Winter bei Tag und Nacht mindestens 16 Grad betragen.D ie Raumtemperatur sollte 20 Grad nicht überschreiten. Ein Auslauf von mindestens 2 Quadratmeter ist nötig. Die Gehegewände sollten mindestens 40 Zentimeter hoch sein (jedoch kein Maschendraht, da Igel gute Kletterer sind).
Das Schlafhäuschen (Kartonschachtel) sollte die Maße 25 x 20 x 15 Zentimeter haben und ein seitliches Schlupfloch von 12 x 12 Zentimeter beinhalten. Der Boden sollte wärmeisolierend (Holz, dicke Lagen Zeitungspapier; niemals Styropor) sein.
Das Häuschen mit zerknülltem Papier oder Laub füllen und mindestens einmal wöchentlich reinigen.
In den Auslauf eine flache Schüssel mit Wasser (keine Milch) stellen.
Gut bewährt hat sich Hunde- und Katzendosenfutter. Futtermenge: Zwei mäßig gehäufte Esslöffel abends sind für einen Igel genug. Der Igel sollte maximal 50 Gramm pro Woche zunehmen. Ein Gewicht von 800 bis 1000 Gramm ist zu halten. Ein zu stark gefütterter Igel verfettet und wird bewegungsmüde.
Uschi Fellner, 20.04.2023, Einstreu fr Igelschlafhaus Stroh als Einstreu am Boden ist besser als Heu weil Heu leicht schimmelt und Stroh nicht. Unter der Einstreu wäre eine Schicht Sand gut.
Liebe stachelige Grüße 🦔🦔🦔