• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Tag der Religionen: Leben ...

Sonntag, 22. September 2024

Leben als Motto der Veranstaltung
Leben als Motto der Veranstaltung© AAI

Samsara*, Ner Tamid** und Qibla***: Noch nie gehört?

Am Sonntag, 22. September, laden 16 Religions- und Bekenntnisgemeinschaften unter dem Motto „LEBEN ..." zum ersten "Tag der Religionen" zu ein. An diesem Nachmittag öffnen verschiedene Kirchen, Zentren, die Synagoge und eine Moschee ihre Türen und lassen uns die religiöse und kulturelle Vielfalt unserer Stadt erleben.

Ob beim Meditieren im Sinne des Buddhismus, bei einer Führung durch die Jüdische Gemeinde oder beim Lauschen von Chorgesängen in der Altkatholischen Kirche - es eröffnet sich eine Welt, die vielen von uns in unserem Alltag verborgen bleibt, neue Eindrücke der Spiritualität und des sinnstiftenden Lebens können erfahren werden.

 

Interreligiöser Beirat mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Koordinatorin Eva Wenig
Interreligiöser Beirat mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Koordinatorin Eva Wenig© Stadt Graz/Fischer

Ins Leben gerufen wurde der „Tag der Religionen" vom Interreligiösen Beirat der Stadt Graz gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Kahr. Einhelliges Ziel ist es, das friedvolle, inklusive und solidarische Miteinander zu fördern: „Mir ist es wichtig, dass die Glaubensgemeinschaften bei uns in Graz einen Tag der Religionen veranstalten, um ein gemeinsames Zeichen für eine solidarische und friedliche Stadt zu setzen. Ich bin daher sehr glücklich, dass es gelungen ist, dass dieser Tag heuer im September stattfinden wird. Vor allem freut es mich auch, die engagierte Zusammenarbeit im Vorfeld zu sehen."

Eva Wenig, die neue Geschäftsführerin von „ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog" und Koordinatorin des Interreligiösen Beirats: „Dieser Tag bietet die großartige Möglichkeit, das vielfältige religiöse Leben in der Stadt Graz sichtbar zu machen und Begegnungen zu ermöglichen. Die Glaubensgemeinschaften bringen sich aktiv ein, und das gemeinsame Engagement ist spürbar. Diese Veranstaltung ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines besseren Verständnisses und Miteinanders."

  • Buddhistische Religionsgemeisnchaft, She Drup Ling - Buddhistisches Zentrum Graz, Griesgasse 2
  • Altkatholische Kirchengemeinde gem. mit Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage und Neu-apostolische Kirche, Auferstehungskirche, Maria-Sromberergasse (vorm. Kernstockg.) 1-3
  • Jüdische Gemeinde Graz, Synagoge Graz, David-Herzog-Platz 1
  • Islamische Religionsgemeinde Steiermark, Josefigasse 51
  • Evangelische Kirche Steiermark, Heilandskirche, Kaiser-Josef-Platz 9
  • Evangelisch-Methodistische Kirche, Wielandgasse 10
  • Katholische Kirche Steiermark, Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut, Herrengasse 23
  • Freilkirchen in Österreich, Baptistengemeinde Graz, Idlhofgasse 89
  • Gemeinde der Gemeinde der Bahá'í, Gartengasse 26
  • Griechisch-, Serbisch- und Rumänisch-orthodoxe Kirche, Leechkirche, Zinzendorfgasse 3
  • Koptisch-orthodoxe Kirche Graz, St. Johannes der Täufer-Kirche, Wienerstraße 246b
  • Christengemeinschaft Graz, Körösistraße 59
  • Vereinigungskirche in der Steiermark, Waltendorfer Hauptstraße 32
  • Kirche der 7-Tags-Adventisten, Alte-Post-Straße 247

Ort: Synagoge Graz

Adresse: David Herzog Platz 1, 8020 Graz

  • 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr: Geführter Rundgang durch das Haus mit der Möglichkeit, die Räumlichkeiten auch eigenständig zu erkunden. Es ist keine Voranmeldung notwendig.

Hinweis: Eine Taschenkontrolle wird durchgeführt.

Ort: Auferstehungskirche

Adresse: Maria-Stromberger-Gasse 1-3 (vormals: Kernstockgasse), 8020 Graz

  • 14:00 - 14:45 Uhr: "Miteinander Leben": 3 Kirchen - 1 Chor
  • 15:00 - 15:30 Uhr: "Was ich glaube" (Neuapostolische Kirche)
  • 15:45 - 16:30 Uhr: "Miteinander Leben": 3 Kirchen - 1 Chor
  • 16:45 - 17:15 Uhr: "Folgt mein Leben einem Plan?" (Kirche Jesu Christi HLT)
  • 17:30 - 18:00 Uhr:  "Heilvolles Singen" mit Robert Sewilla (Altkatholische Kirche)

Parallel dazu gibt es durchgehend folgenden Programmpunkt im Gemeinschaftsraum:

  • 14:00 - 18:00 "Miteinander ins Gespräch kommen - Miteinander Jausnen" - Lernen Sie uns besser kennen

Ort: Bahá'í-Zentrum

Adresse: Gartengasse 26, 8010 Graz

  • 14:30 Uhr: Andacht mit Musik
  • 15:00 Uhr: Einführung in die Bahá'í-Religion
  • 15:30 -16:00 Uhr: Kinderprogramm
  • 16:00 Uhr: Einführung in die Bahá'í-Religion
  • 16:30-17:00 Uhr: Kinderprogramm und Andacht (parallel)

Parallel wird es einen Info-Stand geben und eine Ausstellung zur Bahá'í-Religion bzw. zu Bahá'u'lláh.

Ort: Leechkirche

Adresse: Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz

  • 13.30-18:00 Uhr: Ausstellung in der Leechkirche von kirchlichen Gegenständen sowie von priesterlichen liturgischen Gewändern
  • 14:00-14:25 Uhr: Vortrag über die Geschichte der Orthodoxen Kirche und der orthodoxen Spiritualität
  • 14:30-14:55 Uhr: Vortrag über die Geschichte der Orthodoxen Kirche und der orthodoxen Spiritualität
  • 15:00-15:45 Uhr: Gemeinsame Vesper
  • 16:00-16:25 Uhr: Vortrag über die Geschichte der Orthodoxen Kirche und der orthodoxen Spiritualität
  • 16:30-16:55 Uhr: Vortrag über die Geschichte der Orthodoxen Kirche und der orthodoxen Spiritualität
  • 17:00-17:45 Uhr: Gemeinsame Vesper

Ort: She Drup Ling - Buddhistisches Zentrum Graz

Adresse: Griesgasse 2, 8020 Graz

Im Zeitraum von 14:00-18:00

* Kurzmeditationen - 5 Minuten lang - zu jeder 1/2 Stunde (in der Gompa) - eingebettet in 15 Minuten (Erklärung etc)

* Kurzlesungen - mit Fragen und Antworten - in der Bibliothek, zu jeder vollen Stunde .... Textauswahl zum Thema: Leben im Hier und Jetzt

* Barbara erzählt die Geschichte des Zentrums und gibt eine kurze Einführung in den Buddhismus - anschließend gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen  ..... 15 Minuten

Zusatzinfo:

·        Handouts über Meditation

·        Texte der Lesungen (gegen Spende)

·        kleine Erinnerungen, wie z.B. Postkarten (gegen Spende)

Ort: Mevlana Moschee

Adresse: Josefigasse 51, 8020 Graz

  • 14:00 Uhr           Begrüßung und Moscheeführung mit Fragen/Antworten im Anschluss
  • 14:45 Uhr           Quranrezitation und Chor „MG Bruck a.d. Mur"
  • 15:00 Uhr           Vortrag: „Den Islam in Österreich erleben - von 1908 bis heute"      
  • 15:30 Uhr           Moscheeführung mit Fragen/Antworten
  • 16:15 Uhr           Rituelles Nachmittagsgebet der Gemeinde mit anschließenden Erklärungen zum Gebet im Islam
  • 16:45 Uhr           Vortrag: „Den Islam in Österreich erleben - von 1908 bis heute"
  • 17:15 Uhr           Quranrezitation und Chor „MG Bruck an der Mur"
  • 17:30 Uhr           Moscheeführung mit Fragen/Antworten
  • 18:00 Uhr           Ende

Zusatzinfo:

·        Für die Gäste werden auch kleine Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt

·        Es wird Infomaterial zum Islam zur freien Entnahme zur Verfügung gestellt

Ort: Christengemeinschaft Graz

Adresse: Körösistraße 59, 8010 Graz

  • 14:00 bis 18 Uhr              Infostand, Café und Basteln für Groß und Klein
  • 15:00 Uhr           Kurzvortrag zum Thema „Was ist die Christengemeinschaft?" mit Gesprächsmöglichkeit
  • 16:00 Uhr           Gemeinsames Singen mit unserem Kantor
  • 17:00 Uhr           kurze Andacht mit Predigt und Musik

Ort: Heilandskirche

Adresse: Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz

Das Programm in der Heilandskirche steht unter dem Titel: sichtbar evangelisch.

Willkommensteam empfängt die Besucher:innen im 45-Minuten-Takt und  vorstellt vor, was evangelisch Leben und Glauben ausmacht.

Die Beginnzeiten sind: 14:00 | 14:45 | 15:30 | 16:15 | 17:00.

Ort: Stadtpfarrkirche

Adresse: Herrengasse 23, 8010 Graz

Den ganzen Nachmittag wird aufgebaut sein:

o             Segenstor

o             Danke-Baum im Innenhof

o             Schautafeln zur Schöpfungsverantwortung

-             Es wird immer jemand vor Ort sein, um mit Menschen ins Gespräch kommen zu können.

-             Kirchenführungen (Uhrzeiten folgen noch)

-            Orgelkonzert (Uhrzeit folgt noch)

Ort:  Baptistengemeinde Graz

Adresse: Idlhofgasse 89, 8020 Graz

  • 14.00 - 14.45 Uhr: „Erzähl´ mir eine Geschichte!" - Mag. Roselind Flucher erzählt Spannendes für Groß und Klein 
  • 14.45 - 15.00 Uhr:  Pause
  • 15.00 - 15.15 Uhr:  Beamershow „Gottes wunderbare Schöpfung" - Dr. Franz Pacher zeigt Fotos und Ansichten unseres blauen Planeten
  • 15.15 - 16.00 Uhr: Liebe geht durch den Magen - Einladung zum Kennenlernen bei einem Kuchenbüffet.
  • 16.00 - 16.45 Uhr: Pardon, ich bin Baptist! - Wer sind Baptisten? Wie leben sie ihren Glauben? Was ist ihnen wichtig? Wie sind sie entstanden? Ein Vortrag von Pastor Bruno Gasper mit der Möglichkeit Fragen zu stellen.
  • 16.45 - 17.00 Uhr:  Pause
  • 17.00 - 17.15 Uhr: Beamershow „Gottes wunderbare Schöpfung" - Dr. Franz Pacher zeigt Fotos und Ansichten unseres blauen Planeten
  • 17.15 - 17.45 Uhr: Komm und lobe den Herrn - Zeitgenössische Lieder und Texte der Bibel zum Zuhören und Mitsingen

Ort: Kirche der Siebenten-Tags-Avdventisten

Adresse: Alte Poststraße 247, 8020 Graz

Im Zeitrahmen von 14 bis 17:45 Uhr bieten wir Ihnen:

·        14:00 und 16 Uhr: Präsentation/Kurzfilm: Kennen wir uns? Wer sind die Adventisten

·        14:30 und 16:30 Uhr: Vortrag: Leben...vor der Zukunft / Fragen und Antworten

·        Health Expo: Wie steht es um Ihre Gesundheit? / Blutdruck-Messung, biologisches Alter, Body-Mass-Index, Lungenvolumen u.v.m.

·        Kinderspaß: Biblische Geschichten nachspielen / basteln / malen

·        Kulinarik: Kostproben und Getränke

·        Live-Musik: Christliche Lieder und Instrumentalstücke

·        15:00 und 17:00 Uhr Gebetsraum: Stellen sie sich das vor: Wir reden mit Gott und Sie sind dabei!

·        15:30 und 17:30 Uhr Uhr Bibelgespräch: Bibel und Alltag

·        Büchertisch: Lesen, was glücklich macht!

·        Kleiderkammer: Lassen Sie sich beschenken!

Ort: Evangelisch-Methodistische Kirche

Adresse: Wielandgasse 10, 8010 Graz

  • 14:00 bis 18 Uhr: Ausstellung: Figuren von methodistischen Schlüsselpersonen mit Kurzportraits: Baronin Amelie von Langenau, Francis Asbury, George Whitefield etc.
  • 14:00 Uhr Gemeinsames Singen (mit Klavierbegleitung und Anleitung): Mit Liedern aus dem Jugendliederbuch der EmK „himmelweit" inklusive Wunschliedern
  • 15:00 Uhr Bibelarbeit: „Weigert euch Feinde zu sein - Religionen im Griff von Ideologien und Politik" mit em. Univ. Prof. Dr. Peter Trummer
  • 16:00 Uhr „Methodistische Theologie in Liedern" von John und Charles Wesley; Einführung mit Praxisbeispielen; Pastorin Esther Handschin
  • 17:00 Uhr: Gemeinsames Singen (mit Klavierbegleitung und Anleitung): Mit Liedern aus dem Jugendliederbuch der EmK „himmelweit" inklusive Wunschliedern
  • 17:50 Uhr Ende: Abfahrt / Abmarsch Richtung Volksgarten
  • 18:30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss des Tags der Religionen bei der Stupa im Volksgarten

Ort: Hl. Johannes der Täufer Kirche

Adresse: Wienerstraße 246b, 8051 Graz

  • 14:00 - 14:15 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
  • 14:15 - 14:45 Uhr: Einführung in die koptisch-orthodoxe Kirche
  • 14:45 - 15:15 Uhr: Hymnen und Lieder des Kirchenchors
  • 15:15 - 16:00 Uhr: Führungen und Agape
  • 16:00 - 16:15 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
  • 16:15 - 16:45 Uhr: Einführung in die koptisch-orthodoxe Kirche
  • 16:45 - 17:15 Uhr: Hymnen und Lieder des Kirchenchors
  • 17:15 - 18:00 Uhr: Führungen und Agape

Ort: Vereinigungskirche

Adresse: Waltendorfer Hauptstraße 32, 8010 Graz

Geführter Rundgang
: Erleben Sie einen geführten Rundgang durch das Haus, inklusive einer Ausstellung über das Leben und die Arbeit unserer Gründer

Impulsvortrag: Lassen Sie sich von einem Vortrag zum Thema „Ein Leben in Gottes Plan" inspirieren.

Lebenserfahrungen unserer Mitglieder: Hören Sie inspirierende Geschichten und persönliche Erfahrungen von Mitgliedern unserer Gemeinschaft.

Das Programm dauert etwa 2 Stunden, wird musikalisch begleitet und für Verpflegung ist gesorgt.

Gemeinsamer Abschluss im Volksgarten

Die Gestaltung des Programmes unter dem Motto „LEBEN ..." in den einzelnen geöffneten Einrichtungen haben die jeweiligen Religionsgemeinschaften selbst übernommen, zum Teil auch kooperativ in ausgewählten Häusern. Der gemeinsame Abschluss findet dann um 18:30 Uhr bei der Stupa im Volksgarten statt, wo der "Tag der Religionen" bei Musik, einigen Gedanken zu Frieden und Solidarität sowie einer „Agape" ausklingen wird.  

Eintritt: frei!

Ein Projekt des Interreligiösen Beirats der Stadt Graz, ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog in Zusammenarbeit mit dem Afro Asiatischen Institut. Unterstützt von der Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH als Hauptsponsor.

*Der immerwährende Zyklus des Seins, der Kreislauf von Werden und Vergehen. Geprägt vom Buddhismus, Jainismus und Teilströmungen des Hinduismus und Manichäismus.

** Ner Tamid ist ein in der Synagogen vor dem Toraschrein brennendes ewiges Licht.

*** Qibla ist die vom Koran vorgeschriebene Gebetsrichtung der Muslime zur Kaaba in Mekka.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).