
Zum zweiten Mal laden die Religions- und Bekenntnisgemeinschaften in Graz zum "Tag der Religionen" ein. Am Sonntag, 19. Oktober, öffnen ab 13 Uhr verschiedene Kirchen, Zentren, die Synagoge und eine Moschee ihre Türen und lassen unter dem Motto "Leben ... in Begegnung" die religiöse und spirituelle Vielfalt in unserer Stadt erleben.
Nachdem die Premiere im Vorjahr auf durchwegs positive Resonanz gestoßen ist, wird es am 19. Oktober 2025 den zweiten "Tag der Religionen" geben, wieder getragen vom Interreligiösen Beirat und Bürgermeisterin Elke Kahr und organisiert von Eva Wenig von "Community Spirit". Die verschiedenen Gemeinschaften werden in ihren Einrichtungen für sich oder mehrere zusammen ein Programm gestalten, das sie über spirituelle, musikalische und kulinarische Beiträge vorstellt und die Gäste zum Mitfeiern einlädt.
Der Kreis der Kirchen und Einrichtungen ist weitgehend gleich wie 2024; neu ist, dass einige christliche Kirchen schon vormittags zu ihren Gottesdiensten einladen, zum Beispiel in die kath. Stadtpfarrkirche, in die evang.-methodistische Kirche, in die Vereinigungskirche, die koptisch-orthodoxen Kirche oder die Kirche der Christengemeinschaft.
Was die Standorte betrifft, sind am offenen Nachmittag quasi neu am Start: Das Marienstüberl, Kleiststraße 73, für die Katholische Kirche, für die Evangelischen die Christus-Kirche in Eggenberg, Burenstraße 9, und für die buddhistische Religionsgesellschaft das Bodhidharma Zendo, Morellenfeldgasse 4.
Wie schon 2024 wird es eine gemeinsame stimmungsvolle Schlussveranstaltung im Volksgarten beim Stupa mit Musik, einer gemeinsamen Aktion im Zeichen der Verbundenheit und einer Agape geben. (17 Uhr; bei Regen in der Kreuzkirche).
Rückblick auf den "Tag der Religionen 2024":
Gratis-Shuttlebusse
Während des Programms verkehren ab 13.00 Uhr Shuttlebusse der Holding Graz, mit denen die Besucher:innen bequem und kostenlos an die verschiedenen Orte des Geschehens gelangen können. Den Fahrplan gibt es hier rechtzeitg zum Download.
Download PDFInterreligiöser Beirat: Solidarität und Miteinander
Ins Leben gerufen wurde der „Tag der Religionen" vom Interreligiösen Beirat der Stadt Graz gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Kahr. Einhelliges Ziel ist es, das friedvolle, inklusive und solidarische Miteinander zu fördern: „Mir ist es wichtig, dass die Glaubensgemeinschaften bei uns in Graz einen Tag der Religionen veranstalten, um ein gemeinsames Zeichen für eine solidarische und friedliche Stadt zu setzen. Ich bin daher sehr glücklich, dass es gelungen ist, dass dieser Tag heuer im September stattfinden wird. Vor allem freut es mich auch, die engagierte Zusammenarbeit im Vorfeld zu sehen."
Eva Wenig, von „ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog", einem Projekt des Afro-Asiatischen Instituts Graz und Koordinatorin des Interreligiösen Beirats: „Dieser Tag bietet die großartige Möglichkeit, das vielfältige religiöse Leben in der Stadt Graz sichtbar zu machen und Begegnungen zu ermöglichen. Die Glaubensgemeinschaften bringen sich aktiv ein, und das gemeinsame Engagement ist spürbar. Diese Veranstaltung ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines besseren Verständnisses und Miteinanders."
Programm 2025
Die Gestaltung des Programmes in den einzelnen geöffneten Einrichtungen haben die jeweiligen Religionsgemeinschaften selbst übernommen, zum Teil auch kooperativ in ausgewählten Häusern. Unten stehend finden Sie das detaillierte Programm der 15 Kirchen und Glaubensgemeinschaften zum Tag der Religionen an den 13 Standorten. In Videos stellen sich die Religionsgemeinschaften kurz vor und laden zum gemeinsamen Tag ein. Ab 17 Uhr Abschlussveranstaltung nahe der Stupa im Volksgarten mit anschließender Agape.
- Griechisch-, Serbisch- und Rumänisch-orthodoxe Kirche, Leechkirche, Zinzendorfgasse 3
- Gemeinde der Bahá'í, Gartengasse 26
- Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft, BodhidharmaZendo Graz bei Trikala Yoga Morellenfeldgasse 4, 8010 Graz
- Vereinigungskirche in der Steiermark, Waltendorfer Hauptstraße 32
- Evangelisch-methodistische Kirche, Wielandgasse 10
- Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Alte-Post-Straße 247
- Die Kirchen Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, die Altkatholische Kirchengemeinde und die Neu-apostolische Kirche haben sich an zwei gemeinsamen Standorten zusammengeschlossen: Eckertstraße 136, Burenstraße 9
- Katholische Kirche Steiermark, Marienstüberl, Kleiststraße 73
- Koptisch-orthodoxe Kirche Graz, St. Johannes der Täufer-Kirche, Wienerstraße 246b
- Die Christengemeinschaft Graz, Körösistraße 59
- Islamische Religionsgemeinde Steiermark, Mevlana Camii Moschee, Josefigasse 51
- Jüdische Gemeinde Graz, Synagoge Graz, David-Herzog-Platz 1
Schon vor dem offiziellen Start des Tags der Religionen gibt es heuer die besondere Gelegenheit, an Gottesdiensten in ausgewählten christlichen Kirchen am Vormittag teilzunehmen.
Ob katholisch, evangelisch-methodistisch, orthodox oder aus dem Kreis unabhängiger christlicher Gemeinschaften - alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Feiertraditionen dieser Kirchen mitzuerleben und dabei einen unmittelbaren Einblick in deren gelebte Spiritualität zu gewinnen.
- Die Christengemeinschaft, 10:00-11:00, Körösistraße 59
- Evangelische Kirche Steiermark, Christuskirche 09:30-10:30 Uhr, Burenstraße 9
- Evangelisch-methodistische Kirche 09:30-10:30 Uhr, Wielandgasse 10
- Katholische Kirche Steiermark, Stadtpfarrkirche 10:00-11:00
- Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage 09:30-10:30 Uhr, Eckertstraße 136
- Koptisch-orthodoxe Kirche Graz 08:30-11:30 Uhr, Wienerstraße 246b
- Vereinigungskirche in der Steiermark 10:00-11:00, Waltendorfer Hauptstraße 32
Ort: Leechkirche
Adresse: Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz
ÖKUMENISCHES PATRIARCHAT VON KONSTANTINOPEL
Griechisch-Orthodoxe Metropolis von Austria -
Exarchat von Ungarn und Mitteleuropa
Die griechisch-, serbisch- und rumänisch-orthodoxe Kirche lädt in die Leechkirche ein, wo sie Einblick in die Welt der Orthodoxie gibt. Im Zentrum des Programms stehen liturgische Gesänge in byzantinischer Tradition sowie Gespräche über Geschichte, Glaubensinhalte und das ökumenische wie interreligiöse Engagement.
Programm
WAS IST ORTHODOXIE-GRUNDSATZFRAGEN
- Liturgische Gebete und Hymnen mit byzantinischer Musik
Erzpriester Dimitrios Makris
Diplom-Theologe Lefteris Kyriakidis
- Die Orthodoxe Kirche in Geschichte und Gegenwart
- Inhalte des Glaubens
- Die Orthodoxe Kirche und die Ökumene
- Die Orthodoxe Kirche und der Interreligiöse Dialog
Einführung und Gespräch mit Univ.Prof. Dr.Dr. Dr.h.c. Grigorios Larentzakis
Ort: Bahá'í-Zentrum
Adresse: Gartengasse 26, 8010 Graz
Die Bahá'í geben in ihrem Programm Einblicke in den Glauben. Neben Andacht, Musik und Gesprächen wird auch ein Film gezeigt, der die weltweiten Aktivitäten der Bahá'í-Bewegung veranschaulicht.
Programm
12:45 Einlass
13:05 - 13:30 Einblick in den Bahá'í-Glauben, Andacht & Musik
13:45 - 14:15 Gesprächsrunde
14:25 - 14:50 Einblick in den Bahá'í-Glauben, Andacht & Musik
15:05 - 15:35 Gesprächsrunde
15:45 - 16:10 Einblick in den Bahá'í-Glauben, Andacht & Musik
16:25 - 16:55 Gesprächsrunde
Laufend: Filmvorstellung über die Aktivitäten der Bahá'í weltweit
Ort: BodhidharmaZendo Graz bei Trikala Yoga
Adresse: Morellenfeldgasse 4, 8010 Graz
Das Bodhidharma Zendo wurde 1982 vom in den USA ausgebildeten österreichischen Zen-Lehrer Genro Dai Osho gegründet. Es ist eines der Gründungsmitglieder der Österreichischen Buddhistischen Religionsgemeinschaft (ÖBR) und hat als solches maßgeblich zur österreichischen Anerkennung des Buddhismus als Religion beigetragen. Im Zentrum des Programms stehen grundlegende Einführungen in die Lehre des Buddhismus sowie in den Zen-Buddhismus als meditative Praxis.
13:00 Vortrag: Was bedeutet Buddhismus?
13:20 Vortrag: Zen - eine fernöstliche Ausprägung des Buddhismus
13:40 Meditation: Einführung in die Zen-Praxis
14:00 Vortrag: Was bedeutet Buddhismus
14:20 Vortrag Zen - eine fernöstliche Ausprägung des Buddhismus
14:40 Meditation: Einführung in die Zen-Praxis
15:00 Vortrag: Was bedeutet Buddhismus
15:20 Vortrag Zen - eine fernöstliche Ausprägung des Buddhismus
15:40 Meditation: Einführung in die Zen-Praxis
16:00 Vortrag: Was bedeutet Buddhismus
16:20 Vortrag Zen - eine fernöstliche Ausprägung des Buddhismus
16:30 Ende des Programm
Ort: Vereinigungskirche
Adresse: Waltendorfer Hauptstraße 32, 8010 Graz
Die Vereinigungskirche ist eine christlich inspirierte Bewegung. Die Gemeinde gibt bei einem offenen Rundgang Einblicke in ihre Geschichte, Spiritualität und Gemeinschaft. Besucher:innen sind eingeladen, mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen, mehr über die Gründer zu erfahren und sich bei einer kleinen Stärkung auszutauschen.
Programm
10:00 Uhr - Gottesdienst: „Dem elterlichen Gott begegnen"
Erleben Sie einen interaktiven Gottesdienst und entdecken Sie das Herz Gottes - aus der Perspektive liebender Eltern. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einer gemeinsamen Jause ein - für Begegnung, Austausch und Gespräche in familiärer Atmosphäre.
13:00-16:30 Uhr - Unsere Gemeinde stellt sich vor
Lernen Sie das Leben und die Menschen unserer Gemeinde kennen. Bei einem Rundgang durch unsere Räumlichkeiten erwarten Sie verschiedene Stationen:
- Lernen Sie die Gründer der Vereinigungskirche kennen
- Erfahren Sie mehr über unsere Vision von Frieden und gelebter Spiritualität
- Kommen Sie mit Mitgliedern direkt ins Gespräch
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt - ob Sie in Ruhe verweilen, sich austauschen oder sich kurz stärken möchten, bevor es für Sie weitergeht.
Ort: Evangelisch-Methodistische Kirche
Adresse: Wielandgasse 10, 8010 Graz
Begegnungen unter dem Motto „Evangelisch was ...?"
Die Evangelisch-methodistische Kirche ist die zahlenmäßig kleinste der drei evangelischen Kirchen in Österreich. Worin unterscheidet sie sich von den anderen evangelischen Kirchen? Was ist den drei Kirchen gemeinsam: Evangelische Kirche A.B., Evangelische Kirche H.B. und Evangelisch-methodistische Kirche? Was steckt hinter diesen Bezeichnungen?
Für alle drei Kirchen ist der gesungene Glaube wichtig. Daher werden die wichtigsten Aspekte anhand von gemeinsam gesungenen Liedern vertieft.
13:30 Uhr Die wichtigsten Glaubensinhalte der Evangelischen Kirche A.B.
14:00 Uhr Kirchenlieder der evangelisch-lutherischen Tradition
14.15 Uhr Pause zur Begegnung
14:30 Uhr Die wichtigsten Glaubensinhalte der Evangelischen Kirche H.B.
15:00 Uhr Kirchenlieder der evangelisch-reformierten Tradition
15:15 Uhr Pause zur Begegnung
15:30 Uhr Die wichtigsten Glaubensinhalte der Evangelisch-methodistischen Kirche
16:00 Uhr Kirchenlieder der evangelisch-methodistischen Tradition
16.15 Uhr Pause zur Begegnung
16:30 Uhr Schluss und Aufbruch zum Abschluss im Volksgarten
Ort: Kirche der Siebenten-Tags-Avdventisten
Adresse: Alte Poststraße 247, 8020 Graz
Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist eine weltweite protestantische Freikirche. Am Tag der Religionen lädt die Gemeinde zu einem offenen Haus mit vielfältigen Angeboten ein: Von Gesundheitsberatung über Kinderbetreuung und kleinen Snacks bis hin zu einem Büchertisch und persönlichen Gesprächen über Glaube und Leben.
Programm
Durchgehend
- Wer sind die Siebenten-Tags-Adventisten? - Fragen und Antworten
- Gesundheitsberatung
- Kinderbetreuung
- Büchertisch
- Fingerfood und Getränke
In Eggenberg erwartet Sie dieses Jahr ein gemeinsames Programm der Evangelischen Kirche, der Altkatholischen Kirche, der Neu-apostolischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Das Programm verteilt sich auf 2 Standorte, die nur 5 Gehminuten voneinander entfernt sind.
Standort 1: Kirche Jesu Christi (HLT)
Adresse: Eckertstraße 136, 8020 Graz
Standort 2: Christuskirche
Adresse: Burenstraße 9, 8020 Graz
Programm:
13:00 - 15:00 Uhr
- Standort Christuskirche
- Die Klangvielfalt der Evangelischen Kirche entdecken
- Standort Kirche Jesu Christi
- Lernen Sie 3 Kirchen in einem bunten Rahmenprogramm kennen. Auch ein Kinderprogramm ist vorbereitet.
- Für das leibliche Wohl ist mit einem gemeinsamen „Buffet der Vielfalt" gesorgt, zusammengestellt von 4 Kirchen.
15:30 - 16:15 Uhr
- Standort Christuskirche:
- Singen verbindet - Gemeinsam singen wir Lieder aus allen 4 Traditionen.
Ort: Marienstüberl
Adresse: Kleiststraße 73, 8010 Graz
Mitten im Trubel der Grazer Innenstadt ist das Marienstüberl ein stiller Ort des Zuhörens, der Wärme und der Menschlichkeit. Hier finden Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch ein offenes Ohr und respektvolle Begegnung. Für viele ist es ein Ort der Hoffnung - wo Hilfe greifbar und Mitmenschlichkeit spürbar wird.
Programm
14:00 Führung durch das Marienstüberl
15:00 Führung durch das Marienstüberl
16:00 Führung durch das Marienstüberl
Durchgehend Gespräch und Begegnung mit Ehrenamtlichen
Ort: Hl. Johannes der Täufer Kirche
Adresse: Wienerstraße 246b, 8051 Graz
Die koptisch-orthodoxe Kirche ist eine der ältesten christlichen Kirchen der Welt und hat ihre Wurzeln im Ägypten des 1. Jahrhunderts. Sie bewahrt eine reiche liturgische und spirituelle Tradition, geprägt von altkirchlicher Liturgie und eindrucksvoller Hymnenkultur. Am Tag der Religionen lädt die Gemeinde ein zur Feier der Göttlichen Liturgie, musikalischen Beiträgen des Kirchenchors, Führungen durch die Kirche sowie Begegnung bei einer Agape.
Programm
09:00 - 11:30 Göttliche Liturgie
13:00 - 13:30 Einführung in die koptisch-orthodoxe Kirche
13:30 - 13:45 Hymnen und Lieder des Kirchenchors
13:45 - 14:45 Führungen und Agape
14:45 - 15:15 Einführung in die koptisch-orthodoxe Kirche
15:15 - 15:30 Hymnen und Lieder des Kirchenchors
15:30 - 16:30 Führungen und Agape
Ort: Christengemeinschaft Graz
Adresse: Körösistraße 59, 8010 Graz
Die Christengemeinschaft ist eine christliche Erneuerungsbewegung. Am Tag der Religionen lädt die Gemeinde zu regelmäßigen Einführungen in ihre Glaubensgrundlagen sowie zu Führungen durch Kirche und Gemeinderäume ein. Bei Kaffee und Kuchen besteht außerdem die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und Austausch in entspannter Atmosphäre.
Programm
Durchgehend
- Einführung in die Hintergründe der Christengemeinschaft
- Führung durch die Kirchen- und Gemeinderäume
- Gelegenheit zum Gespräch
- Kaffee & Kuchen
Ort: Mevlana Camii Moschee
Adresse: Josefigasse 51, 8020 Graz
Der Islam, als einer der größten monotheistischen Religionen, ist für viele Menschen in Österreich vertraut - und zugleich oft noch fremd. Die Islamische Religionsgemeinde Steiermark lädt am Tag der Religionen in die Mevlana Moschee ein.
BesucherInnen werden dazu eingeladen, Fragen zu stellen, Einblicke in die Gebetspraxis zu gewinnen und die Vielfalt der muslimischen Gemeinde in Graz zu entdecken. Wer den Islam bisher nur von außen betrachtet hat, erhält hier die Chance, ihn aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
Programm:
13:00 Uhr Begrüßung und Ankommen (Chor)
13:10 Uhr Moscheeführung
13:55 Uhr Quranrezitation
14:00 Uhr Vortrag: „Begegnung als Brücke - Islam im interreligiösen Dialog" - Frau Dr. Amira Sharawi MA
14:30 Uhr Moscheeführung
15:15 Uhr Quranrezitation
15:30 Uhr Rituelles Nachmittagsgebet der Gemeinde - Erklärungen zum Gebet im Islam
15:50 Uhr Vortrag: „Begegnung als Brücke - Islam im interreligiösen Dialog" - Frau Dr. Amira Sharawi MA
16:30 Uhr Ende
Laufend:
- Infotisch mit Broschüren & Literatur
- Kreativstation für Kinder mit Bastelangeboten
- Kunstecke mit Kalligrafie & Co
- Tee-Ecke mit Gesprächen und Begegnung
Ort: Synagoge Graz
Adresse: David Herzog Platz 1, 8020 Graz
Das Judentum ist eine der ältesten monotheistischen Religionen der Welt und prägt bis heute Glauben, Kultur und Geschichte weit über seine Gemeinden hinaus. Am Tag der Religionen lädt die Israelitische Kultusgemeinde zu Führungen durch die Synagoge ein. Dabei erhalten Besucher:innen Einblicke in die religiöse Praxis, die Symbolik des jüdischen Gebetshauses sowie die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Graz.
Programm
13:00 Führung durch die Synagoge
14:00 Führung durch die Synagoge
15:00 Führung durch die Synagoge