
Am 28. Juli 2021 wurden auf dem Grazer Schloßberg 23 österreichische JugendmeisterInnen sowie 201 österreichische Staats-, Europa- und WeltmeisterInnen aus den Jahren 2019 und 2020 geehrt. Im stilvollen Ambiente der Kasematten bekamen unter anderem Boulderin Johanna Färber, Schwimmerin Caroline Pilhatsch, Radsportlerin Veronika Windisch, die Mannschaft des Rugby Clubs Graz und das Tennis-Urgestein Peter Pokorny Trophäen für ihre herausragenden Leistungen im Sport überreicht. Moderiert wurde das Event von Simone Koren-Wallis, Luca Kielhauser und Michael Wanz.
Bürgermeister Siegfried Nagl zeigte sich über das Event im Rahmen des Grazer Sportjahres begeistert: „Die Sportlerinnen und Sportler, die wir hier heute ehren, gehen mit einem tollen Beispiel voran! Ein Sportjahr, wie es Graz heuer erlebt, dient vielen anderen Städten als Vorbild."
Die inkludierende Wirkung des Sports
Sportamtsleiter Thomas Rajakovics freute sich besonders, dass so viele Sportlerinnen und Sportler geehrt wurden. Dies zeige, dass Graz dem Titel als Sporthauptstadt mehr als gerecht wird. Viel Applaus ernteten auch die SportlerInnen aus der Sparte des Behindertensports. Sportstadtrat und Gastgeber Kurt Hohensinner zeigte sich beeindruckt: „Sport beweist immer wieder, welche unglaubliche Leistungen möglich sind und welchen inkludierenden Charakter der Sport mit sich bringt."
Im hochkarätig besetzten Publikum fanden sich unter anderem Stadträtin Judith Schwentner, die GemeinderätInnen Michael Ehmann und Marion Kreiner, Holding Vorstandsvorsitzender Wolfang Malik sowie hochkarätige VertreterInnen von Granit, K1, Citypark und Merkur wieder. Nach den Ehrungen wurde von Starkoch Christof Widakovich aufgetischt - standesgemäß am Veggie-Day natürlich mit vegetarischer Kost, bevor der Abend mit Livemusik von „Egon 7" ein schwungvolles Ende fand.