Der diesjährige Umweltpreis der Stadt Graz richtete sich erstmals an Kinder und Jugendliche und wurde heuer in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf ausgerufen. Am Samstag, dem 2. Oktober, wurden die jungen Ideen im Schauspielhaus ausgezeichnet.


Forschen, tüfteln, um die Ecke denken - ob im technischen Umfeld oder grünen Revier - der Umweltpreis 2021 stand ganz unter dem Motto: Eure Ideen für die Zukunft. Mit 4.500 Euro ist der Preis dotiert, der an nachhaltige, kreative und innovative Projekte ging, die unsere Zukunft in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz nachhaltig gestalten sollen. Die beiden ersten Plätze erhielten 1000 Euro. Dem Rest wurden jeweils 500 Euro überreicht.
21 Projekte mit und von Kindern und Jugendlichen zum Thema „Eure Ideen für die Zukunft" wurden eingereicht und einer fünfköpfigen Jury, unterstützt von der Grazer Kinderbürgermeisterin Lucia Havrillova, vorgelegt. Sieben Siegerprojekte wurden ausgewählt. Die feierliche Preisverleihung fand am Samstag dem 2. Oktober im Rahmen des Innovationsfestivals "Markt der Zukunft" im Schauspielhaus statt, eine Premiere der besonderen Art. Vergeben wurden die Preise von Umweltstadträtin Judith Schwentner und SOS Kinderdorf-Süd Geschäftsleiterin Heidi Fuchs.
HauptpreisträgerInnen:
- Florian Lenhard, Janik Lenhard, Konstantin Fischerauer / Projekt „Haselmaus wanted"
In dem Artenschutzprojekt setzten sich die drei Schüler mit Hilfe der Naturschutzjugend für Haselmäuse ein und installierten Nisthilfen in drei Grazer Wäldern. Im Frühling wird mit haselmaustauglichen Bäumen und Sträuchern nachgeholfen, damit sich die Maus besonders wohl fühlt. - Climate Action Group - BG GIBS / Projekt „Climate Action"
Von einer Wildblumen-Initiative über einen Second-Hand-Shop in der Pause bis zum Upcycling Workshop reichten die Aktivitäten der zwölf Schülerinnen und Schüler
PreisträgerInnen:
- WIKI Kinderkrippe Dreihackengasse / Projekt „Gebt den Kindern einen Garten"
- Privatkindergarten und Kinderkrippe Kunterbunt / Projekt "Hörst du die Kompostwürmer mampfen? - Vom Samen bis zum Humus"
- Praxis Volksschule Augustinum / Projekt „Wenn die Kleidung auf Reisen geht"
- MMS Ferdinandeum Graz / Projekt „Müllphonie - trash or treasure"
- Klex . Klusemann Extern / Projekt „KLEX für die Erde"